Vorschriften Für Einen Störungsfreien Betrieb; Wartungsvorschriften; Wartungsarbeiten; Motor - RCm MONO BOXER D Instruction And Maintenance Handbook

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
DEUTSCH
Niemals Schnüre, Eisendrähte, Bandeisen, Wasser usw. aufsammeln;
Im Falle von größerem und besonders leichtem Schmutz (Papier, Laub, usw...), die vordere Klappe der
Kehrmaschine durch Druck auf dem Pedal 2 (Fig.1) hochheben. Die Lenkstange darf nur für die Zeit des
Aufwischens dieser besonderen Gegenstände betätigt bleiben.
Den Filter durch Betätigen der Taste 14 (Fig.1) zu Stellung B ab und zu rütteln.
Beim Kehren eines feuchten Bodens die Flügelrad- Ansaugung über Schalter 14 (Fig.1) auf neutralen pos.
"N" schließen, um eine Verstopfung des Saugfi lters zu vermeiden. Niemals brennende Zigarettenstummel
oder glühendes Material aufsammeln.
Wenn sie aufeinen stark Verochmutzten Fläche Kehren, sollten Sie zuerst einmal nur mit der Hauptkerwalze
Kehren und den Arbeitsgang gegebenen Falls wierdenholen.
Fremdpersonen dürfen sich der Maschine nicht nähern, besonders Kinder.
Die Maschine darf ausschließlich von hierzu befugtem Personal, das eine genaue Kenntnis des vorliegen
denHandbuchesbesitzt,betriebenwerden. Das Bedienpersonal muß sich in gutem Gesundheitszustand
befi nden und voll zurechnungsfähig sein und darf nicht unter der Einwirkung von Alkohol, Rauschgift oder
Arzneimitteln stehen. Sich vergewissern, daß:
- auf der Maschine keine Gegenstände, so Werkzeug, Tücher, Geräte usw. vergessen wurden;
- nach dem Einschalten der Maschine keine betriebsfremden Geräusche zu hören sind; in bejahendem
Falle die Maschine unverzüglich stoppen und der Störungsursache auf den Grund gehen.
-Alle Sicherheitsvorrichtungen korrekt positioniert sind.

WARTUNGSVORSCHRIFTEN

Vor denArbeiten zur Reinigung und Wartung, oder zum Austausch von Maschinenteilen, den Motor stets abstel-
len. In der Nähe des Kraftstofftanks während des Auffüllens, wenn also der Verschluß abgedreht ist, nie offenes
Feuer verwenden, keine Funken erzeugen und nicht rauchen.
ACHTUNG!
Sämtliche Wartungs-, Überholungs- oder Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von Fachpersonal,
oder aber in einer Fachwerkstätte ausgeführt werden.

MOTOR

Halten Sie sich genauestens an die Vorschriften, die in der BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG des Motors enthal-
ten sind. Alle 8-10 Stunden den Motorölstand mit dem entsprechenden Meßstab 5 kontrollieren.
Das Motoröl mit dem Ablaßschlauch 6 ablassen und Filter 2 ersetzen. (sehen "Wartung Programm")
MOTORÜBERPRÜFUNGEN
1. Kraftstoffi lter (DIESEL Versionen)
2. Ölmotorsfi lter (DIESEL,BENZIN, BENZIN-LPG)
3. Kühlerverschlußschraube für Kühlmittel (auf BOXER D)
4. Motorluftfi lter
5. Ölmeßstab
6. Motorölablaßschlauch
7. Expansionsbehälter (auf SUPER BOXER D - BOXER SK)

KRAFTSTOFFVERSORGUNG DES MOTORS

Alle 250 ore Betriebsstunden ist der Kraftstoffi lter zu wechseln (DIESEL Versionen).
MOTORKÜHLUNG
Alle 10 Stunden ist das Kühlmittel durch den Kühlerverschlußschraube 3 (BOXER D) und Expansionsbehälter
7 (auf Versionen SUPER BOXER D und BOXER SK).
124
VORSCHRIFTEN FÜR EINEN
STÖRUNGSFREIEN BETRIEB

WARTUNGSARBEITEN

(FIG.5 - 1/2)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Boxer dBoxer eBoxer sBoxer skSuper boxer eSuper boxer d ... Show all

Table of Contents