Sicherheitshinweise - Key Automation RAY Instructions And Warnings For Installation And Use

Gear motor for hinged gates
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8

1 - SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG- Zur Sicherheit der Personen ist es wich-
tig, diese Anleitungen zu beachten und sie für den zu-
künftigen Gebrauch aufzubewahren.
Bevor Sie mit der Installation beginnen, lesen Sie die Bedienungs-
anleitung aufmerksam durch.
Design und Herstellung der Vorrichtungen, aus denen
das Produkt besteht und die Informationen in diesem
Handbuch entsprechen den geltenden Sicherheits-
vorschriften. Eine falsche Installation und Program-
mierung kann jedoch zu schweren Verletzungen der
Personen führen, die mit den Arbeiten beauftragt sind
oder die Anlage benutzen. Aus diesem Grund ist es
wichtig, während der Installation genau den hier an-
gegebenen Anleitungen zu folgen.
Bei Zweifel jeglicher Art die Installation abbrechen und ggf. Erläute-
rungen beim Kundendienst Key Automation anfragen.
Für die europäische Gesetzgebung muss der Einbau
einer automatischen Tür oder eines Tors der Richtli-
nie 2006/42/CE (Maschinenrichtlinie) und im Beson-
deren den Normen EN 12445, EN 12453, EN 12635 und
EN 13241-1 entsprechen, die eine Konformitätserklä-
rung der Automation ermöglichen.
In Anbetracht dessen muss die endgültige Verbindung der Automa-
tion ans Stromnetz, der Test der Anlage, die Inbetriebnahme und die
regelmäßige Wartung, von qualifiziertem und erfahrenem Personal
durchgeführt werden, wie in den Anleitungen unter "Test und Inbe-
triebnahme der Automation" angegeben.
Außerdem muss es auch die vorgesehenen Proben nach den vor-
handenen Risiken festlegen und die Einhaltung der Gesetze, Nor-
men und Regeln überprüfen: insbesondere die Einhaltung der Norm
EN 12445, welche die Proben der Automation für Türen und Tore
festlegt.
ACHTUNG - Vor Installationsbeginn folgende Analy-
sen und Prüfungen durchführen:
Sicherstellen, dass die einzelnen Vorrichtungen für die zu reali-
sierende Anlage geeignet sind. Diesbezüglich aufmerksam die im
Kapitel "Technische Merkmale" aufgeführten Daten prüfen. Die In-
stallation nicht durchführen, wenn auch nur eine der Vorrichtungen
gebrauchsungeeignet ist.
Sicherstellen, dass die Vorrichtungen im Bausatz ausreichend sind,
um die Sicherheit und Funktion der Anlage zu gewährleisten.
Die Risikoanalyse durchführen, welche auch die Liste der Sicher-
heitsanforderungen, aufgeführt in Anhang I der Maschinenrichtlinie,
beinhalten muss, und die angewandten Lösungen nennen. Die
Risikoanalyse ist eine der Unterlagen, aus denen sich die techni-
schen Unterlagen der Automation zusammensetzt. Diese müssen
von einem erfahrenen Installateur ausgefüllt werden.
Unter Berücksichtigung der Gefahrensituationen, die
bei Installation und Benutzung des Produktes auftre-
ten können, muss die Automation nach folgenden An-
gaben installiert werden:
Keine Änderungen an der Automation vornehmen, wenn diese
nicht in diesem Handbuch vorgesehen sind. Diese können nur zu
Fehlfunktionen führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch eigenmächtige Änderungen am Produkt verur-
sacht wurden.
Die einzelnen Komponenten der Automation dürfen nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Bei der Installation be-
achten, dass keine Flüssigkeit ins Innere der Vorrichtungen dringt.
Sollten Flüssigkeiten ins Innere der Automationskomponenten drin-
gen, sofort die Stromzufuhr abschalten und sich an die Kunden-
dienst Key Automation wenden. Die Benutzung der Automation in
derartigen Situationen kann gefährlich sein.
Die einzelnen Komponenten weder Wärmequellen noch offenen
Flammen aussetzen. Dadurch können Störungen, ein Brand oder
Gefahrensituationen entstehen.
Alle Arbeiten, die ein Öffnen der Schutzgehäuse der einzelnen
Komponenten erfordern, müssen bei abgeschalteter Stromzufuhr
durchgeführt werden. Sollte die Abschaltvorrichtung nicht sichtbar
sein, ein Schild mit der Aufschrift "IN WARTUNG" anbringen.
Das Steuergerät muss mit einer Stromleitung verbunden werden,
die sicher geerdet ist.
Dieses Produkt kann nicht als ausreichendes System für den Ein-
bruchsschutz angesehen werden. Wenn Sie sich ausreichend
schützen wollen, müssen andere Vorrichtungen in die Automation
integriert werden.
Wie im Absatz "Test und Inbetriebnahme der Automation" vorgese-
hen", darf das Produkt erst nach der "Inbetriebnahme" der Automa-
tion benutzt werden.
Im Stromnetz der Anlage eine Abschaltvorrichtung mit ausreichen-
dem Öffnungsabstand der Kontakte vorsehen, der, wie von der Ka-
tegorie Überlastung III gefordert, die komplette Abschaltung erlaubt.
Verwenden Sie für die Verbindung von steifen und flexiblen Rohren
oder Kabeldurchlässen Anschlüsse mit dem Schutzgrad IP55 oder
höher.
Die der elektrischen Anlage vorgeschaltete Automation muss den
geltenden Normen entsprechen und fachgerecht ausgeführt sein.
Angeraten ist ein Notausschalter, der in der Nähe der Automation
angebracht wird (verbunden mit dem Eingang STOP der Steuer-
platine), so dass ein sofortiges Anhalten des Tors oder der Tür bei
Gefahr möglich ist.
Diese Vorrichtung eignet sich nicht für Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder Sinnesfähig-
keiten, oder denen die nötige Erfahrung oder die Kenntnisse fehlen,
es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortli-
chen Person begleitet oder beaufsichtigt oder in der Benutzung der
Vorrichtung unterwiesen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG - Das Verpackungsmaterial aller Bauteile
des Antriebs muss unter genauer Einhaltung der auf
lokaler Ebene geltenden Richtlinie entsorgt werden.
ACHTUNG - Die Daten und Informationen in diesem
Handbuch können jederzeit ohne Vorabhinweis sei-
tens Key Automation S.p.A. geändert werden.
DE
15

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ray2524Ray2524eRay4024Ray4024eRay40Ray40110

Table of Contents