Störungen / Abhilfe; 10.1 Schwierigkeiten Bei Der Inbetriebnahme; 10.2 Betriebsstörungen - Riello G30 MRBLU CF Installation, Use And Maintenance Instructions

Light oil burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10
Störungen / Abhilfe
Nachfolgend finden Sie einige denkbare Ursachen und Abhilfemöglichkeiten für Störungen, die den Betrieb des Brenners beeinflus-
sen oder einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Brenners verursachen könnten.
In den meisten Fällen führt eine Betriebsstörung zum Aufleuchten der Kontrollleuchte in der Entstörtaste des Steuergeräts 2) (Abb. 3).
Beim Aufleuchten dieses Signals kann der Brenner erst nach Drücken der Entstörtaste wieder in Betrieb gesetzt werden. Wenn an-
schließend eine normale Zündung erfolgt, so war die Störabschaltung auf eine vorübergehende, ungefährliche Störung zurückzufüh-
ren.
Wenn die Störabschaltung hingegen weiterhin aufrecht bleibt, müssen die Störungsursache gefunden und die in der folgenden Ta-
belle aufgelisteten Lösunsmaßnahmen vorgenommen werden.

10.1 Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme

STÖRUNGEN
Der Brenner läuft beim
Schließen des Grenzther-
mostats nicht an.
Störabschaltung des
Brenners vor oder wäh-
rend der Vorbelüftung.
Der Brenner führt den
Vorbelüftungs-und Zünd-
zyklus regulär aus; nach
ungefähr 5 Sekunden
erfolgt eine Störabschal-
tung.
Anlauf des Brenners mit
verspäteter Zündung.
10.2 Betriebsstörungen
STÖRUNG
Störabschaltung
des
Brenners
während
des
Betriebs.
Störungen / Abhilfe
MÖGLICHE URSACHE
Keine Stromzufuhr.
Öl-Erwärmer oder Ölthermostate defekt.
Die Anschlüsse des elektronischen Steuerge-
rätes sind nicht korrekt geschalten.
Der Flammenfühler meldet Fremdlicht.
Der Flammenfühler ist verschmutzt.
Der Flammenfühler ist defekt.
Die Flamme reißt ab oder bildet sich nicht.
Zündelektroden nicht in richtiger Position.
Zu hoher Luftdurchsatz.
Verschmutzte oder defekte Düse.
MÖGLICHE URSACHE
Flamme reißt 4-mal ab.
Abschalten erfolgt nicht.
Spannung zwischen den Klemmen L1 - N des 7-
poligen Steckers prüfen.
Sicherungen überprüfen.
Überprüfen, ob der Sicherheitstemperaturbegren-
zer von Hand entriegelt werden muss.
Austauschen.
Sämtliche Steckverbindungen überprüfen und bis
zum Anschlag einstecken.
Lichtquelle beseitigen.
Reinigen.
Austauschen.
Brennstoffdruck und- Durchsatz überprüfen.
Luftdurchsatz überprüfen.
Düse wechseln.
Magnetventilspule überprüfen.
Gemäß den Angaben dieser Anleitung korrekt ein-
stellen.
Gemäß den Angaben dieser Anleitung den Luft-
durchsatz korrekt einstellen.
Austauschen.
Flammenfühler reinigen oder ersetzen.
Schmutzige oder abgenutzte Düse ersetzen.
Den Zustand des Flammenfühlers kontrollieren.
Den Zustand des Steuerschiebers des Druckreg-
lers kontrollieren.
Den Zustand des Absperrventils der Pumpe kon-
trollieren.
27
D
ABHILFE
ABHILFE
20011755

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

G40 mrblu cfG50 mrblu cf200114922001149520011498

Table of Contents