Hydraulische Anlage; Pumpe; Unter Druck Stehenden Einrohr-Anlagen; Einschalten Der Pumpe - Riello G30 MRBLU CF Installation, Use And Maintenance Instructions

Light oil burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6

Hydraulische Anlage

Die Gasölschläuche können von be iden Seiten
angeschlossen werden.
In der Brennstoff–Ansaugleitung muß ein Filter
eingebaut werden.
ACHTUNG
6.1

Pumpe

Die Pumpe Abb. 8 ist werksseit ig für den Zweirohr-Betrieb
eingerichtet.
Es muß sichergestellt werden, daß die Ölrücklauf-Leitung
ohne Verengung und Verstopfung frei in den Tank zurück-
geführt wird.
Durch zu h ohe Druckerhöhung (1 bar) im Rücklauf kann
die Ölpumpe undicht werden, mit folglichen Kraftstofflecka-
gen im Brenner.
Für den Einstrang-Betrieb ist es notwendig, den Rücklauf-
stopfen (2) zu entfernen, die By-pass Schraube (3) zu ent-
fernen und den Stopfen (2) mit ein em Anzugsmoment von
0,5 Nm wieder aufzuschrauben.
Die Pumpe verfügt ü ber ein Regelelement des Auslassdrucks
(5). Der Druck wird durch Rechtsdrehung erhöht und durch Dre-
hung in die andere Richtung reduziert.
Das Ansprechvermögen ist ca. 1 bar pro Drehung. Der Druck
kann zwischen 8 ÷ 15 bar eingestellt werden.
Aus Sicherheitsgründen darf der Drehknopf (8)
nicht gelockert werden; sein Anzug muss regel-
mäßig überprüft werden.
ACHTUNG
1
Saugleitung
1
Rücklaufleitung
2
By-pass Schraube
3
Manometeranschluß
4
Druckregler
5
Vakuummeteranschluß
6
Ölventil
7
Drehknopf
8
20011755
Hydraulische Anlage
8
7
5
6
4
3
2
D5912
Abb. 8
12
D
6.2

Unter Druck stehenden Einrohr-Anlagen

Die unter Druck ste henden Einrohr-Anlagen (Abb. 9 und
Abb. 10) haben einen positiven Druck des Brennstoffs am Bren-
nereingang. Der Tank liegt gewöhnlich höher als der Brenner
oder Brennstoff-Pumpsysteme außerhalb des Brenners.
In Abb. 10 ist ein Beispiel eines Anschlusses an unter Druck ste-
hendem Flammenkopf gezeigt, abgesehen von der Position des
Versorgungstanks des Flammenkopfes selbst.
D9344
D9343
NUR FÜR ITALIEN:
Automatische Absperrung gemäß Rundschreiben des Innenmi-
nisteriums Nr. 73 vom 29.7.71.
H
Meter
0,5
1
1,5
2
H = Höhenunterschied;
L = max. Länge der Ansaugrohr;
ø i = Innendurchmesser der Leitung.
Der Installateur muss gewährleisten, dass der
Versorgungsdruck nie höher als 0,5 bar ist.
Über diesen Wert hinaus hat man eine zu starke
ACHTUNG
Beanspruchung des Dichtungseinsatzes der
Pumpe.
Für die Anlage in Abb. 9, sind die ungefähren Höchstlängen der
Zuleitung in Abhängigkeit vom Höhenunterschied, der Länge und
des Durchmessers der Kra ftstoffleitung in der Tabelle angege-
ben.
6.2.1

Einschalten der Pumpe

Es ist ausrei chend, den Vakuummeteranschluss 6) (Abb. 8) zu
lockern und das Austreten des Brennstoffes abzuwarten.
ANLAGE IN DEUTSCHLAND
NICHT ZUGELASSEN
L Meter
Øi
Øi
8 mm
10 mm
10
20
20
40
40
80
60
100
Abb. 9
Abb. 10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

G40 mrblu cfG50 mrblu cf200114922001149520011498

Table of Contents