Download Print this page

H&O Equipments CryoPen Series User Manual page 24

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
I
So positionieren Sie den CryoPen für
eine Behandlung
Halten Sie das Instrument senkrecht, mit
der Spitze nach unten. Vermeiden Sie bei
der Behandlung Winkel von weniger als 45°.
I
So führen Sie eine wirksame
Behandlung durch
Betrachten Sie Alter, Platz, Anzahl und
Größe der Läsionen, Hauttyp, Maß der
Pigmentierung und Jahreszeit vor Anfang
der Behandlung.
Halten Sie die Applikatorspitze (aus der
das flüssige N
O austritt) in einem Abstand
2
von 0,5 bis 4 mm zur Läsion. Beträgt der
Abstand zwischen Applikatorspitze und
Läsion mehr als 5 mm, geht das N
die Gasphase über, mit der sich keine
therapeutischen Ergebnisse erzielen lassen.
Während Sie mit der Applikatorspitze
näher an die Läsion herangehen, können
Sie den Fokus des Strahls auf dem
Gewebe beobachten. Je näher Sie der
Läsion kommen, desto größer ist die
Vereisungsleistung, die am Gewebe zur
Anwendung kommt. Es wird empfohlen,
bei kleineren Läsionen und Behandlungen
von empfindlichem Gewebe einen größeren
Abstand zu halten.
24
OK!
CryoPen/Probe richtig
positionieren
O in
2
Abstand zur Läsion
Dosieren Sie die Menge des flüssigen N
des Applikators zum Gewebe hin bzw. vom Gewebe weg. Kreisende
Bewegungen über der Läsion haben die gleiche Wirkung. Den CryoPen/
CryoProbe-Applikator nicht unbewegt über die Läsion halten. Es besteht
die Gefahr, dass die kryogene Flüssigkeit einen größeren Bereich vereist
und die Läsion umgebendes gesundes Gewebe schädigt. Dadurch
können Blasen und Schmerzen hervorgerufen werden.
Kondensation der Luftfeuchtigkeit auf der erfrorenen Läsion könnte
in bestimmten Fällen während der Operation führen zur Bildung von
Eis auf der Läsion. Dieser ‚Eisiglu (bei 0° C)' behindert die effiziente
OK!
Wirkung der flüssigen Phase des Kryogens (bei -89 °C/-128 °F) und
sollte einfach entfernt werden mit der Applikatorspitze.
Nach dem Auftauen wird das Gewebe rötlich und sieht entzündet aus
als eine Folge der interstitiellen Blutung.
Die Lernkurve für die Benutzung des CryoPen/CryoProbe ist steil. Der
CryoPen ermöglicht Ihnen volle Kontrolle über die Vereisungsleistung.
Behandeln Sie zunächst unkomplizierte Läsionen, um Erfahrungen
zu sammeln, bevor Sie Behandlungen von empfindlichem Gewebe
vornehmen.
I
Behandlungsdauer und -tiefe
Halten Sie die Spitze des Applikators so nahe wie möglich an die Läsion.
In der Fachliteratur ist man sich darüber einig, dass das rasche Absinken
der Temperatur (Temperaturschock) entscheidend ist. Berücksichtigen
Sie jedoch immer, an welchem Körperteil die Behandlung erfolgt.
Dort, wo die Haut dünner ist, ist besondere Sorgfalt geboten. Die
Penetrationsrate beim Vereisen mit dem CryoPen beträgt ungefähr 1
mm/5 s bei einer maximalen Vereisungstiefe von 3 bis 6 mm, je nach
verwendetem Applikator. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach
der Fläche und der Dicke des zu behandelnden Gewebes. Für die Dicke
O durch schnelles Bewegen
2
OK!

Hide quick links:

Advertisement

loading