Bonnet Neve SKYLIGHT User Instructions page 28

Hide thumbs Also See for SKYLIGHT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Glasscheiben beschlagen, egal welche Temperatur- oder Feuchtigkeitsverhältnisse vorhanden sind, selbst
nach längerem Eintauchen in Wasser oder bei häufigem Reinigen. Die Schicht reagiert äußert wasseraufsau-
gend und bildet Wassertröpfchen, die sich ausbreiten und nicht in Dampf verwandeln, der die Scheiben
beschlägt. Obwohl die Schicht Wasser aufnimmt, löst sie sich nicht in Wasser auf und wird bei Nässe nicht
fleckig. Sie bleibt bei Verwendung handelsüblicher Glasreiniger, Fleckenreiniger, Ammoniak, Alkohol und
Benzin unbeschädigt und sie verfärbt sich bei Einwirkung von Sonnelicht oder Hitze nicht.
DIE TÜREN DES KÜHLMÖBELS SIND MIT EINER AUF DER INNENSEITE DER GLASSCHEIBEN AUFLAMINIER-
TEN ANTIFOG-SCHICHT VERSEHEN, DIE IHRERSEITS WIEDERUM MIT EINER FOLIE GESCHÜTZT IST. DIESE
FOLIE STEHT AN DEN KANTEN TEILWEISE AB, DAMIT SIE NACH INBETRIEBNAHME DES MÖBELS PRO-
BLEMLOS ENTFERNT WERDEN KANN. DIE SCHUTZFOLIE DARF ERST DANN ENTFERNT WERDEN, NACH-
DEM DIE TÜREN AM MÖBEL ANGEBRACHT WORDEN SIND UND DAS MÖBEL DIE BETRIEBSTEMPERATUR
ERREICHT HAT. NUR DANN KANN DIE ANTIFOG-SCHICHT SOFORT WIRKSAM WERDEN. Aus diesem Grund
befindet sich auf dem Schutzfilm folgender, wichtiger Hinweis: "DO NOT REMOVE THE PROTECTIVE
FILM UNTIL THE CABINET HAS REACHED THE OPERATING TEMPERATURE".
Die beschichteten Glasflächen können mit handelsüblichen Glasreinigern und einem Schwamm, Lappen oder
Papiertuch geputzt werden Es dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden, die scheuernde, stark säure-
haltige oder kaustische Stoffe enthalten. Schmierige Rückstände von Zigarettenrauch oder in der Raumluft
enthaltenen Ölen, die sich eventuell auf der Schicht abgelagert haben und nicht entfernt werden, können die
Wirkung der Antischwitz-Schicht verringern. Diese Rückstände sind mit speziellen Ölfleckenmitteln zu beseiti-
gen.
KÄLTEMITTEL R744
Das Kältemittel R744 ist ein umweltverträgliches Gas. Während des Transports, der Installation und der
Verschrottung des Geräts sorgfältig darauf achten, dass die Leitungen des Kühlkreislaufs nicht beschädigt
werden.
IM FALLE VON BESCHÄDIGUNGEN: Das Gerät von offenem Feuer oder Zündquellen fern halten. Den Raum
einige Minuten lang gut lüften. Das Gerät ausschalten und den Stecker abziehen. Informieren Sie dann bitte
den autorisierten Kundendienst.
ACHTUNG: Das Kältesystem arbeitet mit Hochdruck. Keine Arbeiten am System vornehmen. Vor Abbau des-
selben einen Fachtechniker hinzuziehen.
ACHTUNG: Die Wartung darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
REINIGUNG DES KÜHLMÖBELS
1) Die Außenseiten des Kühlmöbels einmal wöchentlich unter Verwendung von neutraler Seife oder in Wasser ver-
dünntem Haushaltsreinigungsmittel und lauwarmem Wasser vorsichtig säubern. Danach mit einem weichen Tuch gut
trockenreiben. Auf keinen Fall Scheuermittel oder feuergefährliche Erzeugnisse, wie Verdünner oder Lösungsmittel für
die Reinigung verwenden. DAS MÖBEL NIEMALS MIT WASSER ABSPRITZ. Für die Reinigung der Glasflächen aussch-
ließlich spezielle, für Glas geeignete Reinigungsmittel verwenden. Wir empfehlen, kein Wasser zu verwenden, da sich
Kalk auf den Scheiben ablagern kann.
ACHTUNG! MÖBEL OBEN NICHT MIT WASSER ODER ANDEREN FLÜSSIGKEITEN REINIGEN ODER WASCHEN.
2) Die Innenflächen des Möbels einmal monatlich reinigen, indem Sie die Arbeitsschritte unter Punkt 1) befolgen.
3) Alle 3 Monate es muß die Sauberkeit machen der Gitterrost unter die Bretter dem lagern (siehe Abb.17, Seite 7);
4) Alle 3 Monate sollte das Kühlmöbel abgetaut werden, um die Eisschicht auftauen zu lassen, die sich eventuell an
den Verdampferlamellen gebildet hat und die einen einwandfreien Betrieb des Kühlmöbels beeinträchtigen könnte.
Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
· Schalten Sie die Stromversorgung am Hauptschalter vor dem Kühlmöbel aus (Abb.19).
· Räumen Sie das Kühlmöbel ganz aus und lagern Sie alle Produkte so lange bei geeigneter Temperatur in einer
(Tief-) Kühltruhe oder einem (Tief-) Kühlraum.
· Warten Sie, bis das Kühlmöbel die Raumtemperatur erreicht hat.
· Waschen Sie die Innenflächen des Bottichs sorgfältig mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife ab, und wischen
Sie sie danach mit einem weichen Tuch gut trocken.
UM000173
26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents