Bonnet Neve SKYLIGHT User Instructions page 25

Hide thumbs Also See for SKYLIGHT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
DEUTSCH
1. BESCHREIBUNG DES KÜHLMÖBELS
Das Kühlmöbel in ist in zwwi Tiefe, wier verschiedenen Längen, zwei Höhen. Das Kühlmöbel sind in der Ausführung
(Klasse L) für die Aufbewahrung und Auslage von Eiskrem. VorgesehenIn den Abbildungen 1, 2, 3, Seite 3, sind die
allgemeinen Eigenschaften und Maße des Kühlmöbels angeführt. Die unterschiedlichen Gewichte des Möbels mit oder
ohne Verpackung sind in der Tabelle I, Seite 4 angegeben. Verschiedenes Zubehör (gegen Mehrpreis erhältlich) steht
zur Verfügung, um das Kühlmöbel noch funktionstüchtiger zu gestalten. Wenden Sie sich bitte an den bevollmächtig-
ten Kundendienst.
2. TRANSPORT DES KÜHLMÖBELS
Das Kühlmöbel wird in einer Verpackung mit Holzgestell angeliefert und kann mit einem Gabelstapler gehandhabt
werden. Für den Transport des Kühlmöbels ist das dafür vorgesehene Gestell oder ein geeigneter Ersatz zu verwen-
den. Einen für den Transport des Kühlmöbels geeigneten Handhubkarren oder Elektrohubkarren mit der nötigen
Hubleistung verwenden (siehe Seite 4 - Abb. 4 und Tabelle I). Jeglicher Transport oder Standortwechsel des
Kühlmöbels ist von einem autorisierten Kundendienst durchzuführen.
3. ÜBERNAHME UND LAGERUNG
Vor Übernahme des Kühlmöbels vom Spediteur ist zu überprüfen, ob die Verpackung unversehrt ist. Falls die
Verpackung außen beschädigt sein sollte, kann auch das Möbel eventuell Schaden genommen haben. Packen Sie in
diesem Fall das Kühlmöbel im Beisein des Fahrers aus und unterschreiben Sie den Lieferschein mit Vorbehalt. Auf
Transport oder falsche Lagerung zurückzuführende Schäden können nicht dem Hersteller zur Last gelegt werden.
Überlassen Sie das Auspacken dem bevollmächtigten Kundendienst.
Die Temperatur im Lagerraum muß zwischen -25°C und + 55°C liegen und die Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und
95%. Das Kühlmöbel darf nicht der Sonne bzw. Witterung ausgesetzt werden.
4. INSTALLATION UND RAUMVERHÄLTNISSE
Das Kühlmöbel darf nicht in Räumen aufgestellt werden, in denen Substanzen aufbewahrt werden, die explo-
dieren können. Das Möbel darf nicht im Freien verwendet oder der Witterung ausgesetzt werden.
Vor Anschluß des Kühlmöbels ist zu überprüfen, ob die Angaben auf dem Geräteschild mit den Werten der zur
Verfügung stehenden Stromleitung übereinstimmen (siehe Seite 5 - Abb. 8 und Tabelle III). Um einen einwand-
freien Möbelbetrieb zu gewährleisten, ist das Kühlmöbel auf einen ebenen Fußboden aufzustellen (siehe Seite 4 -
Abb. 5), wobei unbedingt zu vermeiden ist, es in der Nähe von Hitzequellen, Türen, Fenstern, Ventilatoren und
Lüftungsöffnungen aufzustellen oder einer direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen (siehe Seite 4 - Abb. 6).
Weiterhin ist sicherzustellen, daß dem Kunden frontseitig genügend Platz zu Verfügung steht, um sich bequem
Bedienen zu können.
Die Möbel sind entsprechend ISO 23953 für eine maximale Umgebungstemperatur und relative
Luftfeuchtigkeit entsprechend der Tabelle II und Abb. 14 Seite 4 ausgelegt.
WICHTIG: Keine fest installierten Verkleidungen oben am Möbel vorsehen, da die Oberseite des Möbels für
Wartungsarbeiten frei zugänglich bleiben muß.
5. ELEKTROANSCHLUSS
WICHTIG:
VOR DEM
AUSGELEGTER SICHERUNGSAUTOMAT ANZUBRINGEN siehe Abb.19). Der Trennschalter muß unmittelbar
in der Nähe des Kühlmöbels angebracht werden (höchstens 3m Abstand) und muß IM NOTFALL vom
Betreiber leicht betätigt werden können. Jedermann, der das Kühlmöbel bedient, muß über die Position des
Schalters unterrichtet werden.
UM000173
KÜHLMÖBEL IST UNBEDINGT EIN AUF DIE HÖCHSTE LEISTUNGSAUFNAHME
23
UM000173

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents