AC Hydraulic GGD150F User Manual page 6

Air-hydraulic floorbased pit jacks
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
GGD150
Lufthydraulischer Grubenheber (Bodenmodell)
DE
WARNUNGEN – Sicherheitsvorschriften
1. Der Wagenheber darf nur von geschultem Personal
benutzt werden, das sich mit dieser Anleitung vertraut
gemacht hat.
2. Er darf erst in Betrieb genommen werden, wenn sich der
Bediener vergewissert hat, dass dadurch keine Gefahr
für ihn oder andere Personen besteht.
3. Überlastungen sind zu vermeiden. Die Hubkapazität darf
nicht überschritten werden.
4. Der Wagenheber darf nur auf einer waagerechten,
ebenen und tragfähigen Unterlage benutzt werden.
5. Die Fahrzeugräder müssen sich beim Anheben und
Absenken frei bewegen können, d. h., die Handbremse
muss gelöst, der Gang herausgenommen und die Räder
geradeaus gestellt sein.
6. Der Wagenheber darf nur zum teilweisen Anheben
eines Fahrzeugs, Motors oder eines Getriebes o. Ä.
benutzt werden.
7. Die Last muss mittig auf dem Hebesattel ruhen und darf
weder verrutschen noch herabfallen können.
8. Es darf nur an den vom Hersteller vorgeschriebenen
Hebepunkten angehoben werden.
9. Der Wagenheber ist ausschließlich zum Heben
bestimmt. Vor der Arbeit unter dem Fahrzeug ist dieses
mit zugelassenen Böcken oder Stützkonstruktionen
abzustützen.
10. Motoren, Getriebe usw. sind mit Aufhängevorrichtungen
(Ketten o. Ä.) zu sichern und dürfen nur in niedrigster
Position bewegt werden.
11. Der Aufenthalt in, auf oder unter einem Fahrzeug, das
gehoben wird oder nur von einem Wagenheber gestützt
wird, ist verboten.
12. Verwenden Sie nur Originalzubehör und Originalersatzteile.
13. Am Wagenheber – insbesondere am Überdruckventil –
dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
14. Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann dazu
führen, dass die Last herabfällt oder der Wagenheber
versagt und es zu Personen- und Sachschäden kommt.
Montag von GGD150F und GGD150U
Schließen Sie an der linken Seite Druckluft an, ¼" WRG: 8,5
- 12 bar, 350 l/min; 123 - 174 psi, 13 cfm/min.
Es darf nur gefilterte Druckluft verwendet werden, und der
Schmierapparat muss sich direkt am Luftaustritt befinden.
Volle Kapazität ab 8,5 bar. Hydraulikdruck = 310 bar.
Montage GGD150S
Der Grubenheber wird in Hydraulik mit Wagen und
Rollwagen zerlegt geliefert, um ein Herabsenken in die
Grube zu ermöglichen:
• Den Rollwagen mit einer zugelassener
Aufhängevorrichtung (300 kg) schräg aufhängen (Fig. 1)
und mittelt eines Kranes oder Gabelstaplers in die Grube
hinablassen und provisorisch an beiden Enden mit einem
Brett unterstützen, so dass der Rollwagen ca. 10 cm von
der Unterlage abgehoben ist.
• Demontieren Sie de 4 leicht angezogenen Schrauben
0232200 unter dem Wagen des Zylinders und entfernen Sie
die Konsole 5900250 (die Konsole gegenüber der Achse
5900232, Fig. 2).
• Legen Sie die Hubriemen um den Handgriff des
Zylinders, und senken Sie den Zylinder schräg ab mit
der verbleibenden Konsole nach unten. In die Schiene
des Rollwagens einschieben ((Fig. 3), und vorsichtig den
Zylinder bis in fast waagerechte Position herabsenken.
ACHTUNG: Einklemmgefahr! Führen Sie die lose Konsole
(Translation of original text)
in die Schiene (Fig. 2) ein, schieben Sie die Konsole in die
richtige Position im Wagen (Fig. 4), und befestigen Sie die
Konsole mittels der 4 Schrauben 0232200.
• ACHTUNG: Der komplette Grubenheber darf NICHT mit
den 2 Handgriffen des Zylinders angehoben werden.
• Entfernen Sie die Stützkonstruktion, und stimmen Sie
die 4 Abweiserrollen auf die Grubenbreite ab (Fig. 5).
Kontrollieren Sie, dass der Grubenheber frei in der ganzen
Länge der Grube fahren kann
Achtung! Der Öltank hat eine Transportsicherung: Pfropfen
von Verbindungsteil 0243900 entfernen und Luftschlauch
9079883 anbringen.
Schließen Sie an der linken Seite Druckluft an, ¼" WRG: 8,5
- 12 bar, 350 l/min; 123 - 174 psi, 13 cfm/min.
Es darf nur gefilterte Druckluft verwendet werden, und der
Schmierapparat muss sich direkt am Luftaustritt befinden.
Volle Kapazität ab 8,5 bar. Hydraulikdruck = 300 bar.
Bedienung
Die Fahrzeugräder müssen sich beim Anheben und
Absenken frei bewegen können, d. h., die Handbremse muss
gelöst und der Gang herausgenommen sein.
Heben: Das Pedal der Pneumatik für den Schnellgang
betätigen, bis sich der Hebesattel nahe am Hebepunkt
befindet. Nun den Wagenheber so in Position bringen, dass
er genau am vorgeschriebenen Punkt ansetzt. Stellen Sie
sicher, dass das Fahrzeug nicht abrutschen kann.
Danach ist der Anlagenmotor durch stärkeres Betätigen des
Pedals zu starten. Reicht der Luftdruck nicht aus, kann die
Handpumpe zur Hilfe genommen werden.
Anheben von Motoren, Getrieben usw.: Hierbei empfiehlt
es sich, die Handpumpe zur Feinjustierung zur Hilfe zu
nehmen.
Absenken: Stellen Sie zuerst sicher, dass das Fahrzeug
frei beweglich ist. Drehen Sie dann den schwarzen
Auslöserhebel gegen die Uhr.
Transport: Motoren, Getriebe usw. sind mit
Aufhängevorrichtungen (Ketten o. Ä.) zu sichern und dürfen
nur in niedrigster Position bewegt werden.
Sperren des Zylinders: Auf den Modellen GGD150S und
GGD150U mit verschiebbaren Zylindern kann der Zylinder
mit dem Bremshebel 5900233 gesperrt werden.
Sperren des Rollwagens: Auf dem Modell GGD150S kann
der Rollwagen mit einem entsprechenden Bremshebel
5900233 gesperrt werden.
Lärmemission: Der A-bewertete Schalldruckpegel beträgt
80 dB(A).
Wartung
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Zur Reinigung
dürfen keine Hochdruck- oder Dampfreiniger eingesetzt
werden.
Der Hubzylinder ist vor Lack und klebrigen Rostschutzmitteln
zu schützen.
Bei einer Reparatur sind die Luftschläuche abzunehmen.
Nach Reparaturarbeiten ist die Anlage zu entlüften, erst die
Fusspumpe, danach der Zylinder:
• Die erste Stufe (Ø 90 mm) des Zylinders ca. 100 mm gegen
eine Last hochpumpen (min. 500 kg, z.B. eine angehobene
Gabel eines Gabelstaplers).
• Enlüftung der Fusspumpe: beide Stiftschrauben 0230100
lösen (Achse 9018400 vorübergehend abmontieren, um die
Stiftschraube des Pumpkolbens zu lösen). Danach mit dem
Pedal pumpen bis nur Öl austritt.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ggd150sGgd150u

Table of Contents