Allgemeine Angaben - CAB Hydro HD.35 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
DEU
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das Produkt darf nicht für andere Zwecke oder auf andere Weise verwendet werden, als in der vorliegenden Anleitung beschrieben.
Ein ungeeigneter Gebrauch kann das Produkt beschädigen und eine Gefahr für Personen und Sachen darstellen.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die sich aus einer unsachgerechten Montage der Tore und aus daraus folgenden Verfor-
mungen ergeben können. Bewahren Sie dieses Handbuch für Nachschlagzwecke auf.
ERRICHTER GUIDE
Dieses Handbuch ist ausschließlich qualifiziertem Personal für die Installation und Wartung von automatischen Öffnungsvorrichtungen
bestimmt.
Die Installation muss vonFachpersonal(professioneller Installateur gemäß EN12635) unter Beachtung der Regeln der guten Technik sowie
der geltenden Normen vorgenommen werden. Prüfen, dass die Struktur des Tors so ist, dass es automatisiert werden kann. Der Instal-
lateur hat dem Benutzer alle Informationen über den automatischen, manuellen Betrieb sowie den Not-Betrieb der Automatik zusammen
mit der Bedienungsanleitung zu liefern.
HINWEISE
Das Verpackungsmaterial fern von Kindern halten, da es eine potentielle Gefahr darstellt. Das Verpackungsmaterial nicht ins Freie werfen,
sondern je nach Sorte (z.B. Pappe, Polystyrol) und laut den örtlich geltenden Vorschriften entsorgen. Erlauben Sie es Kindern nicht, mit
den Steuervorrichtungen dieses Produkts zu spielen. Halten Sie die Fernbedienungen von Kindern fern. Dieses Produkt eignet sich nicht
für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ohne die nötigen Kenntnisse, es sei denn, sie werden von für ihre Sicherheit verantwortlichen Personen beaufsichtigt oder ange-
leitet. Wenden Sie alle Sicherheitsvorrichtungen (Fotozellen, Sensoren usw.) an, die zum Schutz desGefahrenbereiches gegen Aufprall,
Quetschung, Erfassung und Abtrennung von Gliedmaßen erforderlich sind. Berücksichtigen Sie die geltenden Normen und Richtlinien,
die Regeln der guten Technik, die Einsatzweise, die Installationsumgebung, die Betriebsweise sowie die vom System entwickelten Kräfte.
Die Installation muss unter Verwedung von Sicherheits- und Steuerungsvorrichtungen vorgenommen werden, die der Norm EN 12978
und EN 12453 entsprechen.
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile, die Verwendung von nicht originalen Teilen zieht einen Verfall der
vom Garantiezertifikat vorgesehenen Gewährleistungen nach sich. Alle mechanischen und elektrischen Teile der Automatisierung müssen
den Vorgaben der gültigen Normen entsprechen und mit der CE-Kennzeichnung versehen sein.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Das Stromnetz muss mit einem allpoligen Schalter bzw. Trennschalter ausgestattet sein, dessen Kontakte einen Öffnungsabstand gleich
oder größer als 3 aufweisen. Kontrollieren, ob der elektrischen Anlage ein geeigneter Differentialschalter und ein Überspannungss-
chutzschalter vorgeschaltet sind. Einige Installationstypologien verlangen den Anschluss des Flügels an eine Erdungsanlage laut den
geltenden Sicherheitsnormen. Während der Installation, der Wartung und der Reparatur, die Anlage stromlos machen bevor an den
elektrischen Teilen gearbeitet wird. Klemmen Sie falls vorhanden auch die eventuellen Pufferbatterien ab. Die elektrische Installation und
die Betriebslogik müssen den geltenden Vorschriften entsprechen. Die Leiter die mit unterschiedlichen Spannungen gespeist werden,
müssen physisch getrennt oder sachgerecht mit einer zusätzlichen Isolierung von mindestens 1 mm isoliert werden. Die Leiter müssen
in der Nähe der Klemmen zusätzlich befestigt werden. Während der Installation, der Wartung und der Reparatur, die Anlage stromlos
machen bevor an den elektrischen Teilen gearbeitet wird. Alle Anschlüsse nochmals prüfen, bevor die Zentrale mit Strom versorgt wird.
Die nicht verwendeten N.C. Eingänge müssen überbrückt werden.
ENTSORGUNG
Das seitlich abgebildete Symbol weißt darauf hin, dass das Produkt nicht als Hausmüll entsorgt werden darf, da einige Bestandteile für die
Umwelt und die menschliche Gesundheit gefährlich sind. Das Gerät muss daher zu einer zugelassenen Entsorgungsstelle gebracht oder
einem Händler beim Kauf eines neuen Geräts zurückerstattet werden. Eine nicht ordnungsgemäße Entsorgung ist laut Gesetz strafbar.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Beschreibungen und Abbildungen sind nicht verbindlich. Ausgenommen der Haupteigenschaften des Produkts,
behält sich der Hersteller das Recht vor eventuelle technische, konstruktive oder kommerzielle Änderungen vorzunehmen ohne dass er vorliegende
Veröffentlichung auf den letzten Stand bringen muss.
ACHTUNG
• Vor der Installation unbedingt diese Anleitungen lesen.
• Es ist absolut verboten, das Produkt HYDRO für andere Anwendungen einzusetzen, als die in dieser Anleitung beschriebenen.
• Den Benutzer über den Gebrauch der Anlage unterrichten.
• Dem Benutzer die für ihn bestimmten Anleitungen aushändigen.
• Alle Produkte CAB sind mit einer Versicherungspolice ausgestattet, die eventuelle Sach- oder Personenschäden abdecken, welche infolge von
Fabrikationsfehlern entstehen könnten. Dies setzt jedoch die CE-Kennzeichnung des Geräts und die Verwendung von Originalteilen von CAB voraus.

1) ALLGEMEINE ANGABEN

Öldynamischer Trieb für Flügeltore in verschiedenen Versionen:
HD.35
HD.35 C
HD.35 AC
HD.45
HD.50
HD.50 AC
Die Modelle "HD.35 C" und "HD.35 AC" mit hydraulischer Verriegelung beim Öffnen erfordern keine Elektroverriegelung*, da der Flügel mechanisch
verriegelt wird, wenn der Motor nicht in Betrieb ist.
Die Modelle ohne hydraulische Verriegelung beim Öffnen (HD.35 - HD.45 - HD.50) erfordern immer eine Elektroverriegelung, um die mechanische
Verriegelung des Flügels zu garantieren.
Alle Modelle sind komplett mit einstellbarer hydraulischer Verlangsamung beim Schließen.
* Für Torflügel mit einer Länge von mehr als 1,8 m empfiehlt sich auch bei irreversiblen Modellen die Installation einer Elektroverriegelung.
HINWEISE
reversibel - erfordert Elektroverriegelung
hydraulische Verriegelung beim Schließen
hydraulische Verriegelung beim Öffnen und Schließen
langsame Version - erfordert Elektroverriegelung
langsame Version mit überdimensioniertem Hub - erfordert Elektroverriegelung
langsame Version mit überdimensioniertem Hub - hydraulische Verriegelung beim Öffnen und Schließen
DE
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents