Page 2
Top Performance in the Team Bei Spanntechnik und Greifsystemen ist SCHUNK weltweit SCHUNK is the world’s No. 1 for clamping technology and die Nr. 1 – vom kleinsten Parallelgreifer bis zum größten gripping systems – from the smallest parallel gripper to the Spannbackenprogramm.
Page 3
Linearmotorachse Montage- und Betriebsanleitung Original Anleitung Linear Motor Axis Assembly and Operating Manual Translation of the original manual...
Page 4
Inhaltsverzeichnis / Table of contents deutsch ................english .................
Page 5
Original Betriebsanleitung Linearmotorachse Montage- und Betriebsanleitung Superior Clamping and Gripping...
Page 6
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH & Co. KG. Sie wird nur unseren Kunden und den Betreibern unserer Produkte mitgeliefert und ist Bestandteil des Produktes. Ohne unsere ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Unterlagen weder vervielfältigt noch dritten Personen, insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugänglich gemacht werden.
Page 8
11 Fehlerbehebung ...................... 59 11.1 Produkt bewegt sich nicht ..................59 11.2 Produkt erreicht die Zykluszeiten nicht ..............59 11.3 Produkt wird zu warm .................... 59 12 Ersatzteile ....................... 60 12.1 Hinweis zur Bestellung von Ersatzteilen ..............60 04.00|LDN |de...
Nichtbeachtung führt sicher zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod. WARNUNG Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen. VORSICHT Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Sachschaden Informationen zur Vermeidung von Sachschäden. WARNUNG Warnung vor Handverletzung 04.00|LDN |de...
• Technische Daten des Moduls gemäß Motordatenblatt und Programmübersicht • Dokumentation zum eingesetzten Antriebsregler • Montagevorschrift für die Anlage in der das Modul zum Einsatz kommen soll • MRL 2006/42/EG • Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 89/655/EWG • Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsregeln • sonstige relevante Sicherheitsvorschriften 04.00|LDN |de...
Abriebs- oder Prozessstäuben ist. Das Produkt muss mit Antriebsregelgeräten betrieben werden. Es wird empfohlen die von SCHUNK angebotenen Regelgeräte einzuset- zen. Bitte Rücksprache mit SCHUNK halten, wenn Regelgeräte ande- rer Hersteller verwendet werden sollen. Das Produkt vor starker Sonnen- und Wärmeeinstrahlung schützen.
Durch Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten, z. B. zusätzli- che Gewinde, Bohrungen, Sicherheitseinrichtungen können Funk- tion oder Sicherheit beeinträchtigt oder Beschädigungen am Pro- dukt verursacht werden. • Bauliche Veränderungen nur mit Genehmigung von SCHUNK durchführen. Personalqualifikation Unzureichende Qualifikation des Personals Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an dem Produkt durchführt, können schwere Verletzungen und erhebli-...
Page 14
Verhalten unterrichtet. Servicepersonal des Das Servicepersonal des Herstellers ist aufgrund der fachlichen Herstellers Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage, die ihm über- tragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren zu erken- nen und zu vermeiden. 04.00|LDN |de...
Messsystem Typ Erdungszeichen Serien Nummer Gebotszeichen Anleitung beachten Verwendung von persönlichen Schutzausrüstungen Bei Verwendung dieses Produktes die einschlägigen Arbeitsschutz- bestimmungen beachten und die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) verwenden! • Verwendung von Schutzhandschuhen, Sicherheitsschuhen und Schutzbrillen. • Einhaltung von Sicherheitsabständen. 04.00|LDN |de...
Bewegung der Achsen! Energieversorgung vor Montage- und Einstellarbeiten abschalten. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist. WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende und herausschleudernde Gegenstände • Der Gefahrenbereich muss im Betrieb von einer Schutzum- zäunung umgeben sein. 04.00|LDN |de...
Page 17
• Reihenfolge beim Anschließen der Kabel beachten (zuerst Er- dungskabel, dann stromführende Kabel). GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! Auch bei nicht angeschlossener Spannungsversorgung kann am Modul durch Bewegung eine lebensbedrohliche Spannung ent- stehen • Niemals die elektrischen Kontakte berühren. • Schutzkappen auf die elektrischen Kontakte aufsetzen. 04.00|LDN |de...
Werkstück berührende Teile und Verschleißteile sind nicht Be- standteil der Gewährleistung. Lieferumfang Der Lieferumfang beinhaltet: • Linearmotorachse LDN in der bestellten Variante. • Dokumentation incl. Grundparametersatz auf Datenträger • Beipack mit Zentrierhülsen Zubehör Für das Modul wird folgendes Zubehör benötigt, welches separat zu bestellen ist: •...
Page 20
Produktbeschreibung Linearmotorachse Typ LDN mit 2 Schlitten Sämtliche Ausführungen der Linearmotorachsen sind mit mehre- ren Schlitten erhältlich 04.00|LDN |de...
Produktbeschreibung Nomenklatur Beispiel: LDN - US- 0100 - 1 - 345 - 640 - LxBV - 111A - 0122 Typenbezeichnung Bei allen Anfragen und Bestellungen von Ersatzteilen die Material- nummer und die Seriennummer angeben. 04.00|LDN |de...
Die Verpackung muss das Produkt vor allen äußeren Einflüssen (wie z.B. mechanische Stöße und Feuchtigkeit) schützen. Lagerung Die Lagerung muss in sauberer, trockener Umgebung erfolgen. Umgebungstemperatur: 10 – 40°C. Betauung ist nicht zulässig! Entsorgung Bei der Entsorgung sind die örtlichen Bestimmungen zu berück- sichtigen. 04.00|LDN |de...
Körperteile können gequetscht werden, wenn sich die Achse bei Druckluftbeaufschlagung sich unerwartet bewegt. • Im Gefahrenbereich dürfen sich keine Personen aufhalten ACHTUNG Beschädigung der Haltebremse Durch gewaltsames verschieben bei betätigter Haltebremse wird die Haltebremse beschädigt. • Die Haltebremse muss beim Stillstand der Achse betätigt werden. 04.00|LDN |de...
Achse verkürzt werden, ( 10.10, Seite 54). Option Endschalter und Referenzschalter Bei dieser Option ist das Produkt mit einer der folgenden Schaltern ausgerüstet: • Mechanische Endschalter • Induktive Endschalter • Induktive Referenzschalter Weitere Informationen, ( 10.12, Seite 57). 04.00|LDN |de...
Die im Modul integrierten Sekundärteile sind Hochleistungs- Dauermagnete. Medizinische Geräte wie z. B. Herzschrittmacher, Hörgeräte können zerstört werden oder Fehlfunktionen verursa- chen. Halten Sie einen ausreichenden Mindestabstand zum Sekundär- teil ein, wenn Sie einen Herzschrittmacher oder ein Hörgerät oder andere Geräte tragen. 04.00|LDN |de...
Page 28
< 0.02 > 100 < 0.05 Montieren Die Einheit kann sowohl an den Endplatten und oder am Schlitten verschraubt und mit Zentrierhülse fixiert werden. Mechanischer Anschluss Grundplatte Adapterplatten oder Konsolen Zentrierhülsen 9mm Schrauben M6 ISO 4762 (Anzugsdrehmoment: 10 Nm) 04.00|LDN |de...
• Reihenfolge beim Anschließen der Kabel beachten (zuerst Er- dungskabel, dann stromführende Kabel). ACHTUNG Zerstörung der Einheit bei fehlerhaftem Anschluss! Die Einheit darf nicht direkt an das Stromnetz angeschlossen werden. • Die Einheit nur an geeignetem Antriebsregler anschließen 04.00|LDN |de...
Montage Pneumatischer Anschluss (nur bei Haltebremse) ACHTUNG Anforderungen an die Luftversorgung beachten, ( 6.3, Seite 20). Pneumatikanschluss Pneumatikanschluss für Haltebremse M5 Versorgungsdruck min.5 bar bis max.7 bar Schaltventil Handbetätigung Druckluftversorgung P (Druckbereich 5-7bar) Ausgang A 04.00|LDN |de...
Page 40
Montage Pneumatikplan Pneumatikplan für Haltebremsen 04.00|LDN |de...
• Energieversorgung abschalten. WARNUNG Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen. Das Modul kann im Betrieb sehr heiß werden. Verbrennung an Händen beim berühren des Gehäuses sind mög- lich. • Warten bis die Oberfläche des Moduls und dessen Anbauteile sich abgekühlt haben. 04.00|LDN |de...
Wenn Verantwortung für die Wartung der Einheit besteht, wird eine Teilnahme an einer Schulung beim Hersteller empfohlen. In dieser Schulung werden Anweisungen auf die korrekte Durchfüh- rung der Wartungsarbeiten durchgeführt. 10.1 Übersicht Übersicht Linearmotorachsen Endplatte 2 Führungsschlitten 3 Motorgehäuse Motorstecker 5 Führungsträger Messsystem 04.00|LDN |de...
• Motoren und Metallteile nicht in die Nähe vom Sekundärteil ablegen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen. Das Modul kann im Betrieb sehr heiß werden. Verbrennung an Händen beim berühren des Gehäuses sind möglich. • Warten bis die Oberfläche des Moduls und dessen Anbauteile sich abgekühlt haben. 04.00|LDN |de...
• Bei der Montage des Motors beachten, dass der Pfeil auf dem Motor (1) in die gleiche Richtung wie der Pfeil auf dem Mess- systemgehäuse (2) zeigt. Motordrehrichtung für linken / rechten Motor Pfeil für Motordrehrichtung Pfeil für Messsystem Richtung 04.00|LDN |de...
3 Exzenterwelle (3) mit Innensechskantschlüssel drehen, bis sich die Stützrolle (5) nicht mehr von Hand drehen lässt. 4 Vorspannung prüfen ( 10.7, Seite 48) 5 Neue Druckstifte (2) einschrauben (8x) – Anziehmoment 2Nm. 6 Rollenabdeckung (1) einsetzen (2x). 04.00|LDN |de...
Einstellarbeiten nur von Fachkräften durchgeführt werden. 10.8.1 Hauptkomponenten Es werden verschiedene Messsysteme in den Antrieben einge- setzt. In dieser Betriebsanleitung werden zwei Messsysteme be- schrieben. • LE 100 • TTK70 Weitere Information zu den optischen Wegmesssystemen finden sie in einer separaten Betriebsanleitung. 04.00|LDN |de...
Page 52
Messsystem LE 100 Das Messsystem LE 100 ist ein berührungslos, arbeitendes, inkre- mentelles Messsystem. In Verbindung mit dem Maßband in den SCHUNK-Achsen liefert der Sensorkopf ein sin - cos Signal und ein periodisch wiederkehrendes Referenzsignal. Baugruppen des Messsystems Lesekopf LE 100...
8 Daraus kann der Abstand zwischen Maßstab und Lesekopf er- mittelt werden. Er muss über die ganze Länge 0,2 ±0,05 mm betragen. 9 Gegebenenfalls mit Einstellschraube (7) die Höhe einstellen. 10 Wenn die Höhe richtig eingestellt ist, Höhenjustierung mit Schrauben (3) fixieren. 04.00|LDN |de...
Einbaulage achten. Die Markierungen auf dem Lesekopf (1) und dem Maßstab (2) müssen sich auf der gleichen Seite befin- den. ACHTUNG Da die Firma Schunk zusätzlich zu dem hier beschriebenen Weg- messsystem auch andere Wegmesssysteme anbietet, müssen separate Dokumentationen ebenfalls beachtet werden. 10.8.3...
7 Magnetband (3) auf einer Seite leicht anheben und mit Pinzet- te Schutzschicht (5) von Klebefolie abziehen. 8 Beim Abziehen der Folie Magnetband (3) auf Führungsträger (4) drücken. 9 Nach der ersten Hälfte Führungsschlitten (1) auf die gegen- überliegende Seite schieben. 04.00|LDN |de...
Führungsleisten gereinigt und mit einem Öl getränk- ten Lappen geschmiert werden. • Beim Einbau von Abstreifern ist zu berücksichtigen, dass sich der nutzbare Hub verringert. 1 Führungsschlitten (1) in Achsmitte schieben. 2 Befestigungsschraube (2) lösen. 3 Abstreifer (3) wechseln. 4 Befestigungsschraube (2) anziehen. 04.00|LDN |de...
• Sinnvolles Eingliedern der Haltebremse in das Steuerungskon- zept der Anlage. Beachten, dass es sich nur um eine Still- stands-Haltebremse handelt, die nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist. WARNUNG Verletzungsgefahr beim öffnen des Bremsdeckels! Steuerung und Druckluft abschalten! Der Bremskolben ist mit Tellerfedern vorgespannt. 04.00|LDN |de...
Page 58
6 Schraubzwinge lösen und abnehmen. ACHTUNG Achten Sie beim Einbau der Tellerfedern (4) auf die lagerichtige Position der einzelnen Tellerfedern. • In kurzen Schlitten werden 5 Tellerfedern eingebaut • Bei langen Schlitten mit Doppelbremsen werden jeweils 4 Tel- lerfedern eingebaut 04.00|LDN |de...
Endschalter Referenzschalter 1 Befestigungsschrauben der Grundplatte (4/5) lösen. 2 Befestigungsschrauben des Schalters (1/2) lösen und den Schalter wechseln. 3 Neuen Schalter montieren und den Schaltabstand (7/8) ein- stellen. 4 Schalter 1/2) und Grundplatte (4/5) montieren 5 Testlauf durchführen. 04.00|LDN |de...
Alle 2 bis 4 Wochen 1 Sekundärteil (2) mit fusselfreiem Tuch reinigen. 10.14 Kontrollarbeiten • Alle elektrischen Anschlüsse regelmäßig auf festen Sitz prüfen. • Kabel regelmäßig auf Schadstellen prüfen. Bei Mängel Anlage still legen und Kabel ersetzen. 04.00|LDN |de...
Siehe Dokumentation Antriebsregler. 11.3 Produkt wird zu warm Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Temperatursensor nicht richtig angeschlos- Elektrischen Anschluss prüfen Anbauten an das Modul haben eine zu gro- Zykluszeitberechnung prüfen ße Masse Fehler im Antriebsregler. Siehe Dokumentation Antriebsregler. 04.00|LDN |de...
Einbauerklärung Ersatzteile 12.1 Hinweis zur Bestellung von Ersatzteilen SCHUNK Produkte unterliegen ständig technischen Änderungen und Verbesserungen. Zur Vermeidung von Falschlieferungen bzw. zur Bestellung von Teilen ohne Teilenummer, grundsätzlich die Angaben auf dem Typenschild und die Seriennummer angeben. Original Ersatzteile Beim Austausch von Teilen (Verschleißteile / Ersatzteile) dürfen nur SCHUNK Originalersatzteile verwendet werden.
Führungsprofil GAS 329 199 US, UL Führungsprofil GAS 325 894 ES, EL, EG Endplatte GAS 319 743 DS, DL, DG Endplatte GAS 331 408 US, UL Endplatte GAS 323 231 alle Zentrierring Ø 9 GAS 301 587 Hubabhängig 04.00|LDN |de...
GAS 350 908 Rollenabdeckung GAS 350 909 alle Stützrolle GAS 300 895 Stützrolle GAS 300 895 alle Stützrollenlager GAS 300 890 Stützrollenlager GAS 300 890 alle Exzenterwelle GAS 300 883 alle Druckstift GAS 300 176 alle Druckstück GAS 306 990 04.00|LDN |de...
Ersatzteile - Messsystem LE100 Pos. Achstyp Bezeichnung Anzahl Option Bestellnummer alle Lesekopf LE100 5 m GAS 336 025 alle Lesekopf LE100 10 m GAS 341 782 alle Magnetband LE100 GAS 346 611 alle Magnetbandklemmung GAS 333 991 Hubabhängig 04.00|LDN |de...
Achstyp Bezeichnung Anzahl Bestellnummer LDN-Sx Einbausatz pneumatische Bremse GAS 323 695 LDN-Lx GAS 323 695 LDN-Gx GAS 323 695 alle Bremsventil 10 m Kabel (Schunk) GAS 337 784 ohne alle Bremsventil 10 m Kabel (Festo) GAS 325 593 Abbildung 04.00|LDN |de...
Das Produkt entspricht weiterhin den Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU des Euro- päischen Parlamentes und des Rates über die elektromagnetische Verträglichkeit. Produktbezeichnung: Linearmotorachse / LDN / elektrisch Id.-Nr.: Die Inbetriebnahme der unvollständigen Maschine ist so lange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Richtlinie Maschinen (2006/42/EG) entspricht.
Steuerungen und Befehlseinrichtungen 1.2.1 Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen 1.2.2 Stellteile 1.2.3 Ingangsetzen 1.2.4 Stillsetzen 1.2.4.1 Normales Stillsetzen 1.2.4.2 Betriebsbedingtes Stillsetzen 1.2.4.3 Stillsetzen im Notfall 1.2.4.4 Gesamtheit von Maschinen 1.2.5 Wahl der Steuerungs- oder Betriebsarten 1.2.6 Störung der Energieversorgung 04.00|LDN |de...
Page 73
Extreme Temperaturen 1.45.6 Brand 1.5.7 Explosion 1.5.8 Lärm 1.5.9 Vibrationen 1.5.10 Strahlung 1.5.11 Strahlung von außen 1.5.12 Laserstrahlung 1.5.13 Emission gefährlicher Werkstoffe und Substanzen 1.5.14 Risiko, in einer Maschine eingeschlossen zu werden 1.5.15 Ausrutsch-, Stolper- und Sturzrisiko 1.5.16 Blitzschlag 04.00|LDN |de...
Page 74
Ausschaltung der durch Hebevorgänge bedingten Gefähr- dungen Zusätzliche grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforde- rungen an Maschinen, die zum Einsatz unter Tage bestimmt sind Zusätzliche grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforde- rungen an Maschinen, von denen durch das Heben von Personen be- dingte Gefährdungen ausgehen 04.00|LDN |de...
Page 75
Translation of the original operating manual Linear motor axis Assembly and operating manual Superior Clamping and Gripping...
Page 76
Imprint Copyright: This manual remains the copyrighted property of SCHUNK GmbH & Co. KG. It is solely supplied to our customers and operators of our products and forms part of the product. This documentation may not be duplicated or made accessible to third parties, in particu- lar competitive companies, without our prior permission.
Page 78
10.12 Limit switches and reference switches ............... 127 10.13 Care ........................128 10.14 Checks ........................128 11 Troubleshooting ....................129 11.1 Product does not move ..................129 11.2 Product does not achieve the cycle times ............129 11.3 Product gets too hot ..................... 129 04.00|LDN |en...
Page 79
12.5 Guide ........................135 12.6 Measuring system ....................136 12.7 Holding brake ....................... 137 12.8 Accessories ......................138 12.9 Aids ........................138 13 Translation of original declaration of incorporation ..........139 13.1 Annex to Declaration of Incorporation ..............140 04.00|LDN |en...
Dangers for persons. Ignoring a safety note like this can lead to irreversible injury and even death. CAUTION Dangers for persons. Non-observance can cause minor injuries. NOTICE Material damage Information about avoiding material damage. WARNING Warning about hand injuries 04.00|LDN |en...
• Assembly instructions for the automated system in which the module is to be used • Machinery Directive 2006/42/EC • Use of Work Equipment Directive 89/655/EEC • Accident prevention regulations and safety rules • Other relevant safety rules 04.00|LDN |en...
The product must be operated with drive control units. We rec- ommend using the control units offered by SCHUNK. Please con- sult SCHUNK if you intend to use control units of other manufac- turers. Protect the product from strong sunlight or heat.
Modifications, constructional changes and subsequent work, e.g. additional threads, drill holes and safety devices may impair the operation and safety or damage the product. • Constructional changes may only be done with SCHUNK's per- mission. Personnel qualification Inadequate qualifications of the personnel...
Page 84
Service personnel of Due to its technical training, knowledge and experience, service the manufacturer personnel of the manufacturer is able to perform the delegated tasks and to recognize and avoid possible dangers. 04.00|LDN |en...
Mandatory sign "read manual" Using personal protective equipment When using this product, observe the relevant industrial safety regu- lations and use the personal protective equipment (PPE) required! • Use protective gloves, safety shoes and safety goggles. • Observe safe distances. 04.00|LDN |en...
Remove the energy supplies before starting with assembly and adjustments. Make sure, that no residual energy remains in the system. WARNING Risk of injury from objects falling and being ejected • The danger zone must be surrounded by a safety fence during operation. 04.00|LDN |en...
Page 87
Danger from electric voltage! Even if the voltage supply is not switched on, potentially lethal voltage may occur on the module as a result of movement. • Never touch the electric contacts. • Place protective caps onto the electric contacts. 04.00|LDN |en...
Parts touching the workpiece and wearing parts are not included in the warranty. Scope of delivery The scope of delivery includes • Linear Motor Axis LDN in the ordered model. • Documentation including basic parameter record on data carrier • Enclosed pack with centering sleeves Accessories...
Product description Product description Overview of types 04.00|LDN |en...
Page 90
Product description Linear motor axes - Overview of types Linear motor axis type LDN with 2 slides All versions of the linear motor axes are available with multiple slides 04.00|LDN |en...
Product description Nomenclature Example: LDN - US - 0100 - 1 - 345 - 640 - LxBV - 111A - 0122 Type designation Specify the material number and serial number in all inquiries and spare part orders. 04.00|LDN |en...
** Depending on the situation of installation (heat dissipation) and at 20°C ambient temperature. Guarantee Construction size Length of guarantee [months] or maximum mileage [km] 20.000 or maximum cycles [units] 50.000.000 Further technical data contain the catalogue data sheets. The most recent version is valid. 04.00|LDN |en...
The packaging must protect the product from all external effects (such as mechanical shocks and humidity). Storage Store the product in a clean, dry environment. Ambient temperature: 10 – 40°C. No condensation permitted! Disposal Observe the local legal provisions when disposing of the module. 04.00|LDN |en...
• Persons must keep out of the danger zone. NOTICE Damage to the holding brake Forced movement when the holding brake is activated will dam- age it. • The holding brake must be actuated when the axis is at a standstill. 04.00|LDN |en...
( 10.10, Page 124) Optional limit and reference switches In this option the product is equipped with one of the following switches: • mechanical limit switches • inductive limit switches • Inductive reference switch further information:( 10.12, Page 127) 04.00|LDN |en...
Medical devices such as pacemakers or hearing aids may be destroyed or cause malfunc- tions. Keep a sufficient minimum distance to the secondary part if you have a pacemaker or are wearing hearing aids or the like. 04.00|LDN |en...
Page 98
The unit can be screwed to both the end plates and/or to the slide and fixed with a centering sleeve. Mechanical connection of the baseplate Adapter plates or consoles Centering sleeves 9 mm Screws M6 ISO 4762 (Tightening torque: 10 Nm) 04.00|LDN |en...
• Note the correct sequence for connecting cables (first the grounding cable, then conductors). NOTICE The unit will be destroyed if the connections are incorrect! The unit must not be connected directly to the mains. • Only connect the unit to suitable drive controllers. 04.00|LDN |en...
Assembly 9.2.1 PE ground M5 grounding screw 9.2.2 Electrical connections at the slide Connections on the product 1 Power connector 2 Measuring system connection 04.00|LDN |en...
Observe the requirements for the air supply ( 6.3, Page 90). Pneumatic connection Pneumatic connection for holding brake M5 Supply pressure, min. 5 bar to max. 7 bar Switching valve Manual actuation Compressed air supply P (pressure range 5-7 bar) Output A 04.00|LDN |en...
Risk of injury due to hot surfaces. The module can become very hot during operation. Touching the housing can result in burns to your hands. • Wait until the surface of the module and its attachments have cooled down sufficiently. 04.00|LDN |en...
In this training course you will be instructed in the correct way to do maintenance work. 10.1 Overview Overview linear motor axes 1 End plate 2 Guide block 3 Motor housing 4 Motor connector 5 Guide blade carrier 6 Measuring system 04.00|LDN |en...
Risk of injury due to hot surfaces. The module can become very hot during operation. Touching the housing can result in burns to your hands. • Wait until the surface of the module and its attachments have cooled down sufficiently. 04.00|LDN |en...
2 Place the motor housing (3) on the guide rail. 3 Slowly unscrew the lifting screws (2) one by one and set the motor housing onto the guided slide (6). 4 Fit the 4 screws (1). 5 Connect the protective conductor. 6 Connect the motor cable. 04.00|LDN |en...
1 Carefully press the power connector (4) into the notch. motor plug 2 Screw in the 4 screws (3). 3 Lay the cable parallel into the slot. Fit the cable cover (2). 5 Screw in the 2 screws (1). 6 Install the motor housing.( 10.2.2, Page 112) 04.00|LDN |en...
2 Unscrew the 2 screws (1). 3 Remove the cable cover (2). 4 Unscrew the 4 screws (3). 5 Remove the cover (4). Unscrew the 4 screws (5). 7 Carefully pull out the motor plug (6) by about 2 mm. 04.00|LDN |en...
Page 117
3 Lay the cable parallel into the slot. 4 Fit the cover (4) on the opposite side. 5 Screw in the 4 screws (3). 6 Fit the cable cover (2). 7 Screw in the 2 screws (1). Install the motor housing ( 10.2.2, Page 112) 04.00|LDN |en...
• When mounting the motor take care to ensure that the arrow on the motor (1) points in the same direction as the arrow on the measuring system housing (2). Motor rotation direction for left / right motor Motor rotation direction arrow Measuring system direction arrow 04.00|LDN |en...
(5) by hand. 4 Check the initial tension ( 10.7, Page 118) 5 Screw in the 8 new pressure pins (2) – tightening torque of 2 Nm. 6 Fit the 2 roller covers (1). 04.00|LDN |en...
Installing the support 1 Fit the 4 support rollers (4). rollers 2 Fit the 4 support roller bearings (2). 3 Adjust the guided slide using the eccentric shafts. 4 Check the initial tension. 5 Fit the roller cover (1). 04.00|LDN |en...
Main components Different measuring systems are used in the drives. This operating manual describes two measuring systems. • LE 100 • TTK70 For more information on the optical stroke measuring systems, re- fer to the separate operating manuals. 04.00|LDN |en...
Page 122
The LE 100 measuring system is a non-contact incremental meas- LE 100 uring system. In conjunction with the measuring tape in the measuring system SCHUNK axes, the sensor head supplies a sin - cos signal and a pe- riodically recurring reference signal. Measuring system modules LE 100 reading head...
It must be 0.2 ±0.05 mm along the entire length. 9 If necessary, use the set screw (7) to adjust the height. 10 When the height is adjusted correctly, set the height adjust- ment using the screws (3). 04.00|LDN |en...
The markings on the reading head (1) and the ruler (2) must be on the same side. NOTICE Because Schunk offers other stroke measuring systems in addi- tion to the stroke measuring system described here, you must also observe the corresponding separate documentation.
7 Slightly lift up one side of the magnetic strip (3) and use for- ceps to remove the protective film (5) from the adhesive film. 8 Press the magnetic strip (3) onto the guide rail (4) while pull- ing off the protective film. 04.00|LDN |en...
• Note that the usable stroke is reduced when installing wipers. 1 Slide the guided slide (1) to the center of the axis. 2 Release the mounting screw (2). 3 Change the wiper (3). 4 Tighten the mounting screw (2). 04.00|LDN |en...
WARNING Risk of injury when opening the brake cover! Switch off the control unit and compressed air! The brake piston is pre-loaded with disk springs. 04.00|LDN |en...
Page 128
When installing the disk springs (4), make sure the individual disk springs are placed in the correct position. • Short slides are equipped with 5 disk springs • Long slides with double brakes are each equipped with 4 disk springs 04.00|LDN |en...
1 Unscrew the mounting screws of the switch baseplate (4/5). 2 Unscrew the mounting screws of the switch (1/2) and remove the switch. 3 Install the new switch and adjust the switching distance (7/8). 4 Fit the switch (1/2) and baseplate (4/5) 5 Perform a test run. 04.00|LDN |en...
1 Clean the secondary part (2) with a lint-free cloth. 10.14 Checks • Regularly check all electrical connections for firm seating. • Regularly check cable for damage. Shut down the automated system in the event of defects and replace the cables. 04.00|LDN |en...
Product gets too hot Possible cause Corrective action Temperature sensor not connected properly Check electrical connection Attachments on the module have too much Check cycle time calculation mass Error in the drive controller. See documentation for drive controller. 04.00|LDN |en...
Spare parts 12.1 Note regarding spare part orders SCHUNK products are always subject to technical modification and improvement. To avoid incorrect deliveries, and to order parts without a part number, always provide the information specified on the name plate as well as the serial number.
US, UL Profile guide GAS 325 894 ES, EL, EG End plate GAS 319 743 DS, DL, DG End plate GAS 331 408 US, UL End plate GAS 323 231 Centering sleeve Ø 9 GAS 301 587 Stroke-dependent 04.00|LDN |en...
Spare parts 12.4 Motors Spare parts – Motors Item Type of axis Designation Quantity Variant Order Number LDN-xS-0100 MGN-ES-0100-LS linear motor GAS 363 001 LDN-xS-0100 MGN-ES-0100-RS linear motor GAS 360 502 LDN-xL-0100 MGN-EL-0100-LS linear motor GAS 363 024 LDN-xL-0100 MGN-EL-0100-RS linear motor...
Page 135
Motor variants LS and RS Variant 1: Linear motor RS 2 Variant 2: Linear motor LS Motor variants 4 type LDN (double motors): LDN-DS-0200 Motor variant 4 type LDN-DS-0200 Variant 4: Linear motor LS 2 Variant 4: Linear motor RS...
Page 136
Spare parts Motor variants 5 type LDN (double motors): LDN-DL-0400, LDN- DG-0600 Motor variants 5 type LDN-DL-0400, LDN-DG-0600 Variant 5: linear motor LS Variant 5: linear motor RS Variant 6: linear motor RS 04.00|LDN |en...
GAS 350 909 Support roller GAS 300 895 Support roller GAS 300 895 Support roller bearing GAS 300 890 Support roller bearing GAS 300 890 Eccentric shaft GAS 300 883 Pressure pin GAS 300 176 Pressure piece GAS 306 990 04.00|LDN |en...
Item Type of axis Designation Quantity Option Order Number LE100 5 m reading head GAS 336 025 LE100 10 m reading head GAS 341 782 LE100 magnetic strip GAS 346 611 Magnetic strip clamp GAS 333 991 Stroke-dependent 04.00|LDN |en...
Order Number LDN-Sx Installation set for GAS 323 695 pneumatic brake LDN-Lx GAS 323 695 LDN-Gx GAS 323 695 Brake valve, 10 m cable (Schunk) GAS 337 784 Without Brake valve, 10 m cable (Festo) GAS 325 593 figure 04.00|LDN |en...
Shock absorbers GAS 319 701 12.9 Aids Item Designation Quantity Order number Cleaning cloth GAS 372 063 Oil 50 ccm GAS 301 478 Measuring system tester GAS 323 712 Documentation Commissioning GAS 315 016 of Indradrive (German/English) including CD-ROM 04.00|LDN |en...
Parliament and the Council on electromagnetic compatibility. Product designation: Linear Motor Axis / LDN / elektric The incomplete machine may not be put into operation until conformity of the machine into which the incomplete machine is to be installed with the provisions of the Machinery Directive (2006/42/EC) is confirmed.
Safety and reliability of control systems 1.2.2 Control devices 1.2.3 Starting 1.2.4 Stopping 1.2.4.1 Normal stop 1.2.4.2 Operational stop 1.2.4.3 Emergency stop 1.2.4.4 Assembly of machinery 1.2.5 Selection of control or operating modes 1.2.6 Failure of the power supply 04.00|LDN |en...
Page 143
1.5.7 Explosion 1.5.8 Noise 1.5.9 Vibrations 1.5.10 Radiation 1.5.11 External radiation 1.5.12 Laser radiation 1.5.13 Emissions of hazardous materials and substances 1.5.14 Risk of being trapped in a machine 1.5.15 Risk of slipping, tripping or falling 1.5.16 Lightning 04.00|LDN |en...
Page 144
Supplementary essential health and safety requirements to offset haz- ards due to lifting operations Supplementary essential health and safety requirements for machinery intended for underground work Supplementary essential health and safety requirements for machinery presenting particular hazards due to the lifting of persons 04.00|LDN |en...
Page 146
Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 SCHUNK- www.facebook.com/SCHUNK.HQ Markenbotschaft er für sicheres, präzises Greifen und Halten. www.de.schunk.com/Lehmann Jens Lehmann, German goalkeeper legend, SCHUNK brand ambassador since 2012 for safe, precise gripping and holding. www.gb.schunk.com/Lehmann...
Need help?
Do you have a question about the LDN and is the answer not in the manual?
Questions and answers