Air Liquide CEMONT SHARP 10 Safety Instruction For Use And Maintenance page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D
1.0 BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE MERKMALE
1.1
BESCHREIBUNG
Bei der Anlage handelt es sich um einen modernen Gleichstromgenerator zum
Plasmaschneiden, der durch die Anwendung des Inverters entstanden ist. Diese
besondere Technologie ermöglicht den Bau kompakter und leichter Generatoren
mit ausgezeichneter Arbeitsleistung. Regelmöglichkeiten, hohe Leistung und
sparsamer Energieverbrauch machen aus ihm ein ausgezeichnetes Arbeitsmittel,
das Qualitätsschnitte bis Stärken von 12 mm gestattet.
Der Generator verwendet als Plasmagas -Druckluft, die von einem normalen Ver-
dichter oder von einer zentralen Anlage geliefert werden kann, die beide ausrei-
chend bemessen sein müssen.
Der Generator ist mit einer automatischen Lichtbogen-Zündung ausgerüstet, die
ein optimales Schneiden metallischer Gitterstrukturen gestattet. Außerdem ver-
fügt der Generator über Sicherheitssysteme, die den Leistungskreis sperren,
wenn der Bediener spannungsführende Teile der Maschine berührt. Des Weiteren
ist es möglich, nur mit dem Pilot-Lichtbogen Stärken von bis zu 2 mm zu schnei-
den. Dies erweist sich besonders dann als nützlich, wenn lackierte Metalle
geschnitten werden, an denen die Pluszange nicht angeschlossen werden kann.
1.2
TECHNISCHE MERKMALE
TYPENSCHILD
Einphasenspannung
Frequenz
Effektive Stromaufnahme
Max. Stromaufnahme
AUSGABENDATEN
Leerlaufspannung
Schneidestrom
Einschaltdauer 35%
Einschaltdauer 60%
Einschaltdauer 100%
Schutzart
Isolationsklass
Gewicht
Abmessungen
Vorschrift
1.3
ZUBEHÖR
Bitte wenden Sie sich an die Gebietsvertreter oder an den Vertragshändler.
1.4
DUTY CYCLE
Der duty cycle ist der Prozentanteil von 10 Minuten, in dem der Generator bei
Nennstrom und einer Umgebungstemperatur von 40° C schneiden kann, ohne
dass der Wärmeschutzschalter ausgelöst wird. Wenn der Wärmeschutzschalter
ausgelöst wird, muss die Rücksetzung des Generators abgewartet werden, bevor
wieder geschnitten werden kann (Sehen Sie Seite IV).
DEN MAXIMALEN BETRIEBSZYKLUS NICHT ÜBERSCHREITEN.
Durch die Überschreitung des auf dem Typenschild angegebenen Betriebszyklus
kann der Generator beschädigt werden und der Garantieanspruch verfallen.
2.0 INSTALLATION
WICHTIG: Vor Anschluss oder Benutzung des Geräts das UNFALL-
VERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN lesen.
2.1
NETZANSCHLUSS DES GENERATORS.
Sicherstellen, dass die Netzsteckdose mit der Schmelzsicherung
geschützt ist, die in der technischen Tabelle am Generator angegeben ist. Alle
BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE MERKMALE
EINGABENDATEN
230V
50 / 60 Hz
14A
23A
300V
10 ÷ 30A
20A
25A
20A
IP 23
H
8 kg.
mm 380 x 150 x 310
EN 60974.1 - EN 60974.7
EN 60974.10
Modelle sind für den Ausgleich von Netzschwankungen ausgelegt. Bei einer
Schwankung von ±10% hat man eine Schwankung des Schneidstroms von ±
0,2%.
VOR ANSCHLUSS DES NETZSTECKERS MUSS
SICHERGESTELLT WERDEN, DASS DIE NETZSPAN-
NUNG DEN VORGESCHRIEBENEN WERTEN ENT-
SPRICHT, UM SCHÄDEN AM GENERATOR ZU
VERMEIDEN.
2.2
DRUCKLUFTANSCHLUSS
1.
Den Generator über das Verbindungsstück an der Rückseite der Maschine
am Druckluftnetz anschließen (Min. 100 l/Min.).
2.
Mindestdruck: 4 bar.
3.
Höchstdruck:
8 bar.
4.
Betriebsdruck: 4 bar.
2.3
AUFSTELLEN DES GENERATORS
In Umgebungen, in denen brennbare Öle oder Flüssigkeiten oder
brennbare Gase vorhanden sind, können Spezialinstallationen erforderlich
sein. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden. Bei Installation des
Generators muss sichergestellt werden, dass folgende Vorschriften eingehal-
ten wurden:
1.
Die Bedienungselemente und die Anschlüsse der Ausrüstung müssen für
die Bedienungsperson leicht zugänglich sein.
2.
Sicherstellen, dass das Netzkabel und die Schmelzsicherung der Steck-
dose, an der der Generator angeschlossen wird, für die Stromaufnahme
derselben ausreichend bemessen sind.
3.
Das Gerät nicht in sehr engen Räumen aufstellen, denn es muss immer eine
ausreichende Belüftung des Generators gewährleistet werden. Sehr stau-
bige oder verschmutzte Räume sind zu vermeiden, weil das Gerät Staub
und andere Fremdkörper ansaugen könnte.
4.
Die Maschine (einschließlich Kabel) darf weder den Durchgang noch die
Arbeit anderer Personen behindern.
5.
Das Gerät muss einen sicheren Stand haben, damit es nicht herunterfallen
oder umkippen kann. Wenn der Generator an einem erhöhten Ort aufgestellt
wird, besteht immer die potenzielle Gefahr, dass sie herunterfällt.
2.4
HANDLING UND TRANSPORT DES GENERATORS
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG: Schutzhelm - Handschuhe -
Sicherheitsschuhe - Gamaschen
Der Generator wiegt nicht mehr als 25 kg und kann vom Bediener
angehoben werden. Die nachfolgenden Vorschriften aufmerksam durchlesen.
Der Generator ist für Anheben und Transport ausgelegt. Der Transport der Ausrü-
stung ist einfach, muss aber unter Beachtung folgender Vorschriften erfolgen:
1.
Diese Arbeitsgänge können mit dem Tragegriff am Generator durchgeführt
werden.
2.
Bevor er angehoben oder transportiert wird, muss der Generator und des-
sen Zubehör komplett vom Netz getrennt werden.
3.
Die Ausrüstung darf nicht an den Brenner- oder Massekabeln angehoben,
geschleppt oder gezogen werden.
(D) 2
43,5 psi
87 psi
43,5 psi
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents