Hilti PRE 3 Operating Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for PRE 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Lichtquelle hineinsehen. Laserstrahl nicht gegen Perso-
nen richten.
5.4 Allgemeine Sicherheitsmassnahmen
de
a) Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch. Falls
das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es durch eine
Hilti-Servicestelle reparieren.
b) Nach einem Sturz oder anderen mechanischen
Einwirkungen müssen Sie die Genauigkeit des
Geräts überprüfen.
c) Wenn das Gerät aus grosser Kälte in eine wär-
mere Umgebung gebracht wird oder umgekehrt,
sollten Sie das Gerät vor dem Gebrauch akklima-
tisieren lassen.
d) Stellen Sie bei der Verwendung mit Adaptern si-
cher, dass das Gerät fest aufgeschraubt ist.
e) Um Fehlmessungen zu vermeiden, müssen Sie
die Laseraustrittsfenster sauber halten.
f)
Obwohl das Gerät für den harten Baustellenein-
satz konzipiert ist, sollten Sie es, wie andere op-
tische und elektrische Geräte (Feldstecher, Brille,
Fotoapparat) sorgfältig behandeln.
g) Obwohl das Gerät gegen den Eintritt von Feuch-
tigkeit geschützt ist, sollten Sie das Gerät vor dem
Verstauen in dem Transportbehälter trockenwi-
schen.
h) Prüfen Sie das Gerät vor wichtigen Messungen.
i)
Prüfen Sie die Genauigkeit mehrmals während der
Anwendung.
j)
Verwenden Sie das Netzteil nur am Stromnetz.
k) Stellen Sie sicher, dass das Gerät und Netzteil
kein Hinderniss bildet, das zu Sturz- oder Verlet-
zungsgefahr führt.
l)
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
m) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet
ist.
n) Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regel-
mässig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschä-
digt sind. Wird bei der Arbeit das Netzteil oder
Verlängerungskabel beschädigt, dürfen Sie das
Netzteil nicht berühren. Ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose. Beschädigte Anschlusslei-
6
tungen und Verlängerungsleitungen stellen eine Ge-
fährdung durch elektrischen Schlag dar.
o) Schützen Sie die Anschlussleitung vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
p) Betreiben Sie das Netzteil nie in verschmutztem
oder nassem Zustand. An der Netzteiloberfläche
haftender Staub, vor allem von leitfähigen Mate-
rialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünsti-
gen Bedingungen zu elektrischem Schlag führen.
Lassen Sie daher, vor allem wenn häufig leitfähige
Materialien bearbeitet werden, verschmutzte Ge-
räte in regelmässigen Abständen vom Hilti Service
überprüfen.
q) Vermeiden Sie die Berührung der Kontakte.
5.4.1 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Akkugeräten
a) Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akku-Packs
sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Ver-
wenden Sie nur die für Ihr Gerät zugelassenen Hilti
Akku‑Packs.
b) Halten Sie Akku‑Packs von hohen Temperaturen
und Feuer fern. Es besteht Explosionsgefahr.
c) Die Akku‑Packs dürfen nicht zerlegt, gequetscht,
über 75°C erhitzt oder verbrannt werden. Es be-
steht ansonsten Feuer‑ Explosions‑ und Verätzungs-
gefahr.
d) Vermeiden Sie das Eindringen von Feuch-
tigkeit.Eingedrungene
Kurzschluss und chemische Reaktionen verursachen
und Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
e) Verwenden Sie keine ausser die für das jeweilige
Gerät zugelassenen Akku‑Packs. Bei der Verwen-
dung von anderen Akku‑Packs oder der Verwendung
der Akku‑Packs für andere Zwecke besteht die Ge-
fahr von Feuer und Explosion.
f)
Beachten Sie die besonderen Richtlinien für
Transport, Lagerung und Betrieb von Li‑Ionen
Akku‑Packs.
g) Vermeiden Sie einen Kurzschluss am Akku-
pack.Überprüfen Sie vor Einsetzen des Akku‑Packs
in das Gerät, dass die Kontakte des Akku‑Packs
und im Gerät frei von Fremdkörpern sind. Werden
Kontakte
eines
Akku‑Packs
besteht Feuer‑, Explosions‑ und Verätzungsgefahr.
h) Beschädigte
Akku‑Packs
Akku‑Packs mit Rissen, gebrochenen Teilen,
verbogenen,
zurückgestossenen
herausgezogenen
geladen noch weiter verwendet werden.
i)
Verwenden Sie für den Betrieb des Geräts und das
Laden des Akku-Packs nur das Netzteil PRA 85
oder den Auto-Batteriestecker PRA 86. Es besteht
ansonsten die Gefahr das Gerät zu beschädigen.
Feuchtigkeit
kann
einen
kurzgeschlossen,
(zum
Beispiel
und/
Kontakten)
dürfen
weder
oder

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents