Außerbetriebnahme Und Reinigung - WAGNER WALL EXTRA I-SPRAY 1300 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wall Extra I-Spray 1300
Spritztechnik (Abb. 4)
Die Spritzbewegung sollte nicht aus dem Handgelenk, sondern aus dem Arm kommen.
Somit bleibt während des Spritzvorgangs immer der gleiche Abstand zwischen
Spritzpistole und Fläche gewährleistet. Wählen Sie einen Abstand von 20-30 cm je nach
gewünschter Spritzstrahlbreite.
Wichtig: Am Rand der Spritzfläche beginnen. Zuerst mit der Sprühbewegung
beginnen und dann den Abzugsbügel drücken. Unterbrechungen innerhalb
der Spritzfläche vermeiden.
Sprühen Sie bei schlecht deckender Farbe oder stark saugendem
i
Untergrund im "Kreuzgang" (Abb. 5).
Innenwandfarbe in kräftigen Farbtönen mindesten zweimal auftragen (erste
i
Farbschicht zuerst trocknen lassen). Dadurch wird ein deckender Auftrag
erreicht.
Weitere Hinweise zur Einstellung des Spritzbildes und der richtigen Spritztechnik
siehe Anleitung des Basisgerätes.
Arbeitsunterbrechung
Gerät ausschalten.
Bei längeren Pausen Behälter durch kurzes Aufdrehen und anschließendem
Verschließen entlüften.
Nach der Arbeitsunterbrechung Düsenöffnungen reinigen.
Achten Sie beim Abstellen des Sprühaufsatzes auf einen sicheren Stand des
i
Behälters.
Außerbetriebnahme und Reinigung
Siehe auch Anleitung des Basisgerätes.
1. Gerät ausschalten.
2. Behälter abschrauben und entleeren. Steigrohr mit Behälterdichtung herausziehen.
3. Behälter und Steigrohr vorreinigen. Entlüftungsbohrung reinigen (Abb. 1 C)
4. Wasser bzw. Lösemittel in den Behälter einfüllen. Behälter anschrauben.
Verwenden Sie zur Reinigung keine brennbaren Materialien.
5. Gerät einschalten und Wasser bzw. Lösemittel in einen Behälter oder ein Tuch
spritzen.
6. Den obigen Vorgang wiederholen, bis an der Düse klares Wasser bzw. Lösemittel
austritt.
7. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
8. Behälter abschrauben und entleeren. Steigrohr mit Behälterdichtung herausziehen.
D
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents