Vorbereitung Des Beschichtungsstoffes; Einstellung Der Materialmenge - WAGNER WALL EXTRA I-SPRAY 1300 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D

Vorbereitung des Beschichtungsstoffes

Sprühmaterial mit mindestens Zimmertemperatur (z.B. mit warmen Wasser
i
verdünnt) führt zu einem besseren Sprühergebnis.
Achtung! Sprühmaterial nicht über 40°C erhitzen.
Mit dem Sprühaufsatz können Innenwandfarben unverdünnt oder geringfügig verdünnt
versprüht werden. Detailierte Informationen können Sie dem technischen Datenblatt des
Farbherstellers entnehmen (
1. Rühren Sie das Material gründlich auf und verdünnen Sie es im Gebinde gemäß der
Verdünnungsempfehlung (zum Umrühren wird ein Rührwerk empfohlen).
Spritzmaterial
Innenwandfarbe (Dispersonen und Latexfarben)
2. Ist die Fördermenge auch bei maximaler Mengeneinstellung zu gering,
schrittweise 5 - 10 % verdünnen bis die Fördermenge Ihren Anforderungen
entspricht.

Einstellung der Materialmenge

Mit diesem Sprühaufsatz können sehr große Mengen verarbeitet werden. Um
i
Farbläufer am Objekt zu verhindern, Farbmenge zuvor auf Karton oder Papier
bei gleichem Sprühabstand einstellen.
Die Materialmenge kann durch Drehen des Materialmengenreglers (Abb. 1, 6) schrittweise
von 1 (Minimum) bis 12 (Maximum) eingestellt werden.
Bei den meisten Wandfarben führt eine mittlere Mengeneinstellung zum
i
besten Ergebnis.
Einstellung des gewünschten Spritzbildes (Abb. 2)
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Niemals während der Einstellung der
Luftkappe den Abzugsbügel ziehen.
Durch Drehen der Luftkappe (Abb. 2, 1) können 2 verschiedene Sprühstrahlformen
eingestellt werden.
Abb. 3 A = senkrechter Flachstrahl
Abb. 3 B = waagrechter Flachstrahl
Mit dem roten Einstellhebel kann zusätzlich zwischen
einem breiten ( ) und einem schmalen (
umgeschaltet werden.
2
Internet Download).
Verdünnungsempfehlung
Wall Extra I-Spray 1300
0 -10 % verdünnen
für horizontalen Farbauftrag
für vertikalen Farbauftrag
) Sprühstrahl

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents