Vorbereitung Des Beschichtungsstoffes; Inbetriebnahme - WAGNER W 510 Manual

Universal sprayer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D
Achten Sie auf die Qualität des verwendeten Abklebebandes.
i
Verwenden Sie auf Tapeten und gestrichenen Untergründen kein zu stark
haftendes Klebeband, um Beschädigungen beim Entfernen zu vermeiden.
Entfernen Sie Klebebänder langsam und gleichmäßig; keinesfalls ruckartig.
Lassen Sie Flächen nur so lange wie nötig abgeklebt, um mögliche
Rückstände beim Entfernen zu minimieren.
Beachten Sie auch die Hinweise des Klebebandherstellers.

9. Vorbereitung des Beschichtungsstoffes

Mit dem beiliegenden Sprühaufsatz können Innenwandfarben, Lacke und Lasuren
unverdünnt oder geringfügig verdünnt versprüht werden. Detaillierte Informationen
können Sie dem Technischen Datenblatt des Farbherstellers entnehmen ( Internet
Download).
1. Rühren Sie das Material gründlich auf und verdünnen Sie es gemäß der
Verdünnungsempfehlung.
Sprühaufsatz
2. Ist die Fördermenge auch bei maximaler Mengeneinstellung zu gering, schrittweise
5 - 10 % verdünnen bis die Fördermenge Ihren Anforderungen entspricht.

10. Inbetriebnahme

Vor Anschluss an das Stromnetz darauf achten, dass die Netzspannung mit der Angabe
auf dem Leistungsschild übereinstimmt.
Behälter von der Spritzpistole abschrauben
Steigrohr ausrichten (Abb. 2). Bei richtiger Position des Steigrohres kann der
Behälterinhalt fast ohne Rest verspritzt werden.
Bei Arbeiten an liegenden Objekten: Steigrohr nach vorne drehen. (Abb. 2 A)
Spritzarbeiten bei über Kopf Objekten: Steigrohr nach hinten drehen. (Abb. 2 B)
8
Verdünnungsempfehlung
Spritzmaterial
Lasuren
Holzschutzmittel, Beizen, Öle,
Desinfektionsmittel, Pflanzenschutzmittel
Lösemittelhaltige oder wasserverdünnbare
Lackfarben, Grundierungen, KfZ- Decklacke,
Dickschichtlasuren
Innenwandfarbe (Dispersionen und
Latexfarben)
W 510
unverdünnt
unverdünnt
0 - 10 % verdünnen
0 - 10 % verdünnen

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2369472

Table of Contents