Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Original-Betriebsanleitung
EN - Original-Instruction Manual
Saniquick UF(T)100

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Saniquick UF100 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Homa Saniquick UF100

  • Page 1 Original-Betriebsanleitung EN - Original-Instruction Manual Saniquick UF(T)100...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines ........................03 1.1. Konformitätserklärung ............................03 1.2. Vorwort ................................03 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung ........................03 1.4. Urheberschutz ..............................03 1.5. Garantiebestimmungen ............................03 1.6. Fachbegriffe ..............................05 2. Sicherheit ..........................05 2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise ......................05 2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung ....................06 2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise ........................06 2.4.
  • Page 3: Allgemeines

    1.4. Urheberschutz Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt Oberheister, 27 .01.2020 bei der HOMA Pumpenfabrik GmbH. Diese Betriebsanlei- tung ist für das Bedienungs-, Montage- und Wartungsper- sonal bestimmt. Sie enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise ver- vielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs...
  • Page 4 Personen durchgeführt werden. Fax: +49 2247 / 70244 Wartungsarbeiten und jegliche Art von Reparaturarbeiten, Email: info@homa-pumpen.de die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden, Homepage: www.homapumpen.de dürfen nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und von autorisierten Servicewerkstätten durchführen werden. 04 | DEUTSCH...
  • Page 5: Fachbegriffe

    1.6. Fachbegriffe Niveausteuerung: Die Niveausteuerung soll die Pumpe bei verschiedenen In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbe- Füllständen automatisch ein- bzw. ausschalten. Erreicht griffe verwendet. wird dies durch den Einbau von einem Niveauerfassungs- system. Trockenlauf: Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium zum Fördern vorhanden.
  • Page 6: Verwendete Richtlinien Und Ce-Kennzeichnung

    2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung 2.4. Bedienpersonal Unsere Anlagen unterliegen Das gesamte Personal, welches an der Anlage arbeitet, • verschiedenen EG-Richtlinien muss für diese Arbeiten qualifiziert sein. Das gesamte • verschiedenen harmonisierten Normen Personal muss volljährig sein. • diversen nationalen Normen Als Grundlage für das Bedien- und Wartungspersonal müs- sen zusätzlich auch die nationalen Unfallverhütungsvor- Die exakten Angaben über die verwendeten Richtlinien...
  • Page 7: Verhalten Während Des Betriebs

    2.6. Verhalten während des Betriebs Beim Wechsel der Anlage in ein anderes Medium sind fol- gende Punkte zu beachten: Beim Betrieb des Produktes sind die am Einsatzort gelten- den Gesetze und Vorschriften zur Arbeitsplatzsicherung, • Anlagen, welche in Schmutz- und/oder Abwasser be- zur Unfallverhütung und zum Umgang mit elektrischen trieben wurden, müssen vor dem Einsatz in Reinwas- Maschinen zu beachten.
  • Page 8: Allgemeine Beschreibung

    3. Allgemeine Beschreibung Der Sammelschacht besitzt ein höhenverstellbares Aus- gleichsstück. Damit lässt sich der Einbaurahmen inklusive Abdeckplatte an das Bodennieveau angleichen. Die Ab- 3.1. Verwendung deckplatte ist beidseitig verwendbar, als Abdeckrost oder Die Schmutzwasser-Hebeanlage Saniquick UF/UFT fördert als Fliesenrahmen. häusliches Klar- oder Schmutzwasser, z. B. aus Waschbe- Der Behälter verfügt über 3 horizontale Zuläufe DN100, cken, Dusche oder Waschmaschine, aus Räumen unter- einen horizontalen Druckabgang und einen Entlüftungsan-...
  • Page 9: Verpackung, Transport Und Lagerung

    4. Verpackung, Transport und Lagerung 5. Aufstellung und Inbetriebnahme 4.1. Anlieferung 5.1 Allgemein Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und Voll- Um Schäden an der Hebeanlage während der Aufstellung ständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln muss und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu be- noch am Eingangstag das Transportunternehmen bzw.
  • Page 10 Sammelschacht einbauen Den Behälter waagerecht aufstellen und ausrichten. Danach die Zuläufe und Entlüftungsleitung mit einer KG-Muffe inkl. Dichtung anschließen. Für den Anschluss der elektrischen Leitungen in der Baugrube ist das Entlüftungsrohr (bauseits) vorgesehen. Die Entlüftungsleitung muss stetig steigend installiert werden. Die Druckleitung zum Kanalanschluss an das Gewinde des hervorstehenden Gewindenippels G1¼...
  • Page 11 Installation der Schachtverlängerung, wenn benötigt Heben Sie den Einbaurahmen mit Abdeckplatte und Bodenablauf vom Sammelbehälter ab und ziehen das Ausgleichs- stück heraus. Stecken Sie die Schachtverlängerung (handelsübliches KG Rohr DN400 mit Muffe und Profildichtung, maximale Län- ge 500mm) soweit in den Sammelbehälter, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Dabei muss beachtet werden dass die Anschlüsse der Zuläufe und der Anschluss der Entlüftung frei bleiben.
  • Page 12 Einbau einer Pumpe bei Saniquick UF Öffnen Sie nun den Einbaurahmen in dem die quadratische Abdeckung (Pos.2) aus dem Rahmen (Pos.1) nehmen). Die Zeichnung finden Sie in diesem Kapitel unter dem Abschnitt „Installation des Einbaurahmens“. Entnehmen Sie dem Schacht zuerst die Einbaugarnitur für die Pumpen. Um die Einbaugarnitur vom Druckabgang zu lösen müssen Sie an dem blauen Hebel (B) betätigen.
  • Page 13 Stecken Sie das Schlauchstück (D) auf den Druckstut- Drücken Sie nun die Kabeldurchführung in die entspre- zen ihrer Pumpe und befestigen Sie ihn mit der chende Muffe/Abzweigung ihres Entlüftungsrohres. Schlauchschelle (C). Automatische Schwimmerschaltung bei einer Pumpe, Nur bei TP28: Um die Entlüftung zu gewährleisten Saniquick UF bohren Sie wie abgebildet ein 8mm Loch in die Un- terseite des Kupplungsstückes (B).
  • Page 14: Inbetriebnahme

    Einbau der Pumpen bei Saniquick UFT Um Sach- und Personenschäden bei der Inbetriebnahme Bei der Version UFT werden zwei Pumpen in dem Behälter der Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbe- installiert. dingt zu beachten: Die Vorgehensweise ist analog zum Einbau einer Pumpe. Die Inbetriebnahme der Maschine darf nur von qualifi- Da bei der Version UFT das Einschalten der Pumpen per ziertem und geschultem Personal unter Beachtung der...
  • Page 15: Motorschutz

    1Phasen-Motor Gefahr durch elektrischen Strom! Die Pumpen mit der Bezeichnung …W… sind mit 230 Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom besteht V/1Ph-Motoren ausgestattet. Sie besitzen serienmäßig Lebensgefahr! Alle Pumpen mit freien Kabelenden ein Schaltgerät mit Motorschutzschalter und Betriebskon- müssen durch einen Elektrofachmann angeschlos- densator.
  • Page 16: Instandhaltung

    6. Instandhaltung 7. Außerbetriebnahme 6.1. Allgemein 7.1. Vorübergehende Außerbetriebnahme Die gesamte Anlage muss in regelmäßigen Abständen Bei dieser Art von Abschaltung bleibt die Maschine ein- überprüft und gewartet werden. gebaut und wird nicht vom Stromnetz getrennt. Bei einer vorübergehenden Außerbetriebnahme muss die Maschi- Folgende Punkte sind zu beachten: ne komplett eingetaucht bleiben, damit diese vor Frost und Eis geschützt wird.
  • Page 17: Störungssuche Und -Behebung

    8. Störungssuche und -behebung Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende Punk- te unbedingt zu beachten: • Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über qualifiziertes Personal verfügen, d.h. die einzelnen Arbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzuführen, z.B.
  • Page 18 Maschine läuft unruhig und geräuschvoll Ursache Abhilfe Maschine läuft im unzulässigen Betriebsbereich Betriebsdaten der Maschine prüfen und ggf. korrigieren und/oder Betriebs- verhältnisse anpassen Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller verstopft Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller reinigen Laufrad schwergängig Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad gangbar machen 2 Phasenlauf Anschluss vom Fachmann prüfen und ggf.
  • Page 19 Notizen / Notes DEUTSCH | 19...
  • Page 20 Content 1. General ..........................21 1.1. Declaration of Conformity ..........................21 1.2. Preface ................................21 1.3. Proper use .................................21 1.4. Copyright ................................21 1.5. Warranty ................................21 1.6. Technical terms..............................22 2. Safety ..........................23 2.1. Instructions and safety information ........................23 2.2. Guidelines used and CE certification ........................23 2.3.
  • Page 21: General

    1.3. Proper use Applied harmonized standards of which have been published in the official Journal of the EC The HOMA products comply with the valid safety regula- tions and meet the demands of state-of-the-art technolo- DIN EN 12050-2 Wastewater lifting plants for buildings gy.
  • Page 22: Technical Terms

    1.5.6. Manufacturer’s address If no other provisions have been made, the warranty pe- HOMA Pumpenfabrik GmbH riod applies to the first 12 months after initial start-up Industriestrasse 1 or to a max. of 24 months after the delivery date. Other...
  • Page 23: Safety

    2. Safety “S1” operating mode (continuous operation) At the rated load, a constant temperature is reached that does not increase even in prolonged operation. The oper- This chapter lists all the generally applicable safety instruc- ating equipment can operate uninterruptedly at the rated tions and technical information.
  • Page 24: Operating Personal

    The operator should inform his/her superior immediately Beware of damp! should any defects or irregularities occur. Moisture penetrating cables can damage them and It is of vital importance that the system is shut down im- render them useless. Furthermore, water can pen- mediately by the operator if any problems arise which may etrate into the terminal compartment or motor and endanger safety of personnel.
  • Page 25: Pumped Fluids

    3. General Description Caution Never operate the machine if the safety and monitor- ing devices have been removed or damage, or if they 3.1. Utilization do not work. The wastewater lifting unit Saniquick UF/UFT promotes clarified water or contaminated water and wastewater 2.8.
  • Page 26: Packaging, Transport And Storage

    Technical Data C(H)140WA C(H)150WA C(H)250WA C(H)260WA Power consumption 0,32 kW 0,75 kW 0,55 kW 0,9 kW Motor power 0,17 kW 0,38 kW 0,26 kW 0,48 kW Voltage 230V / 1Ph Speed 2900 rpm Nominal current 1,4 A 3,5 A 2,5 A 4,0 A Protection class IP X8...
  • Page 27: Installation And Commissioning

    5. Installation and commissioning Installing the collection chamber Set up the tank horizontally and align it. Then connect the inlets and vent pipe with a KG socket incl. seal. 5.1. General The vent pipe (on site) is provided for connecting the The following points must be noted to prevent damages electrical lines in the excavation pit.
  • Page 28 Sewer back ow level ³ · » ¿ ´ ¶ ² º ¾ µ ¸ ¹ Description Description Air vent Tiles glued (on site) Cable inlet Thin bed sealing (accessories) Pressure pipe Screed (on-site) Connection system Insulation (on-site) Sand bedding (on-site) Concrete base plate (on-site) Pump Wall collar (accessories)
  • Page 29 ¶ ¿ » ´ · ² ³ º Assembly of pump at Saniquick UF Now open the installation frame by removing the square cover (pos.2) from the frame (pos.1)). The drawing can be found in this chapter under the section “Installation of the mounting frame” . First remove the installation set for the pumps from the shaft.
  • Page 30 Cut off the nipples accordingly so that you can pull the Pump Transition piece pump connection cable or the pneumatic hose tightly C(H)140 G 1¼ M through the resulting opening. For the pumps with Schuko C(H)150 G 1¼ M plug, you must also cut open the cable bushing once lengthwise up to the opened nipple.
  • Page 31: Commissioning

    • Electrotechnical and mechanical settings must only be carried out by specialists. • This machinery is only suitable for the use under the indicated operating conditions. Never let the pump run dry for longer periods of time (risk of overheating). Before commissioning the system, existing pipe valves or gate valves must be opened.
  • Page 32: Motor Protection

    5.7.1. After switching on Make sure that the electrical connections are in a flood-safe area and are protected from moisture. The The rated current is surpassed quickly during the start-up power cord and plug must be checked for damage process. After termination of this process the work current before use.
  • Page 33: Maintenance

    6. Maintenance 7. Shutdown 6.1. General 7.1. Temporary shutdown The entire system must be inspected and maintained at For this type of shutdown, the machine remains installed regular intervals. and is not cut off from the electricity supply. For tempo- rary shutdown, the machine must remain completely sub- The following points must be noted: merged so that it is protected from frost and ice.
  • Page 34: Troubleshooting

    8. Troubleshooting The following points must be taken into account to avoid personal and material damage when troubleshooting machine failures: • Correct a failure only if you have qualified staff, i.e. the individual work must be carried out by trained specialist per- sonnel, e.g.
  • Page 35 The machinery does not run smoothly and makes noises Cause Remedy The machinery runs in inadmissible operating range Check the operating data of the machinery and correct, if appropriate and/ or adjust the operating conditions Pump inlet, intake strainer and/or wheel/propeller congested Clean suction branch, suction filter and/or impeller/propeller Impeller does not run smoothly Switch off machinery, protect against restart, restore operability of the...
  • Page 36 HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid Telefon: +49(0)2247/702-0 Fax: +49(0)2247/702-44 FIND US ON FACEBOOK! e-Mail: info@homa-pumpen.de Internet: www.homa-pumpen.de facebook.com/homapumpen...

This manual is also suitable for:

Saniquick uft100Saniquick uf200Saniquick uft200

Table of Contents