Download Print this page

Wartung Und Pflege - Stiga CS 48 Li 14 Operator's Manual

Portable battery powered chainsaw
Hide thumbs Also See for CS 48 Li 14:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 91
FÄLLSCHNITT (DER ABSCHLIESSENDE
SCHNITT BEIM FÄLLEN EINES
BAUMES, DER AUF DER DEM FALLKERB
GEGENÜBERLIEGENDEN SEITE
DES BAUMES GEMACHT WIRD)
(Abb. 10)
Führen Sie den Fällschnitt mindestens 50
mm höher als den waagerechten Fallkerb
aus. Führen Sie den Fällschnitt parallel zum
waagerechten Fallkerb aus. Führen Sie den
Fällschnitt so aus, dass genügend Holz stehen
bleibt, um als Bruchleiste zu dienen. Die
Bruchleiste hindert den Baum daran, sich zu
verdrehen und in die falsche Richtung zu fallen.
Schneiden sie nicht durch die Bruchleiste!
Wenn der Fällschnitt sich der Bruchleiste
nähert, sollte der Baum zu fallen beginnen.
Sollte die Gefahr bestehen, dass der Baum
nicht in die gewünschte Richtung fällt,
oder zurückschwankt und die Sägekette
einklemmt, hören Sie mit dem Schneiden
auf, bevor der Fällschnitt vollständig
ausgeführt ist, und verwenden Sie Holz-
, Plastik- oder Aluminiumkeile, um den
Schnitt zu erweitern und den Baum in der
gewünschten Fallrichtung fallen zu lassen.
Ziehen Sie, sobald der Baum zu fallen beginnt,
die Kettensäge aus dem Schnitt, schalten
Sie den Motor aus, setzen sie die Kettensäge
ab und folgen Sie dann dem geplanten
Rückzugspfad. Achten Sie auf fallende hoch
liegende Äste und einen sicheren Halt.
ENTASTEN EINES BAUMES
(Abb.11)
Entasten ist das Entfernen von Zweigen
von einem gefällten Baum.
Belassen Sie beim Entasten größere unten
liegende Äste als Stützen, um den Baum
über dem Boden zu halten. Entfernen
Sie kleinere Äste in einem Schnitt.
Äste, die unter Spannung stehen, sollten von
unten nach oben geschnitten werden, um ein
Einklemmen der Kettensäge zu vermeiden.
ABLÄNGEN EINES BAUMSTAMMS
(Abb. 12-15)
Ablängen ist das Schneiden eines Baumstamms
in Stücke. Es ist wichtig, dass Sie einen festen
Stand haben und ihr Gewicht gleichmäßig
auf beide Füße verteilt ist. Sofern möglich,
sollte der Stamm erhöht liegen und durch
Äste, Stämme oder Holzkeile gestützt werden.
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen,
um sich das Schneiden zu erleichtern:
– Wenn der Stamm über die gesamte
Länge gestützt wird, wird er von
oben geschnitten (Oberschnitt).
– Wenn der Stamm an einem Ende gestützt
wird, schneiden Sie durch ein Drittel
des Durchmessers von der Unterseite
(Unterschnitt). Führen Sie dann den
abschließenden Schnitt als Oberschnitt
aus, der auf den ersten Schnitt trifft.
– Wenn der Stamm an beiden Enden gestützt
wird, schneiden Sie durch ein Drittel des
Durchmessers von oben (Oberschnitt).
Führen Sie dann den abschließenden
Schnitt als Unterschnitt über die unteren
2/3 aus, der auf den ersten Schnitt trifft.
– Stehen Sie beim Ablängen in Hanglage
immer auf der vom Stamm aus höher
gelegenen Seite. Um beim Abschluss
des Schnitts vollkommen die Kontrolle zu
behalten, verringern Sie den Schnittdruck
gegen Ende des Schnitts ohne Ihren festen
Griff um die Griffe der Kettensäge zu lösen.
– Lassen Sie die Kette nicht in Kontakt
mit dem Boden geraten. Warten sie
nach Beendigung des Schnitts bis die
Sägekette angehalten hat bevor sie
die Kettensäge bewegen. Schalten
Sie immer den Motor aus, bevor Sie
sich von Baum zu Baum bewegen.

6. WARTUNG UND PFLEGE

Entfernen Sie immer erst den
Akku aus dem Werkzeug, bevor Sie die
Kettenspannung prüfen, oder Einstellungen
an der Kette vornehmen. Tragen Sie beim
Berühren von Kette, Schiene oder Bereichen
um die Kette herum, Schutzhandschuhe
EINSTELLEN DER KETTENSPANNUNG
(Abb.2)
• Lösen Sie den Knopf zum Festziehen
der Zahnkranzabdeckung (gegenstand
15) ein wenig durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
• Lösen Sie den Kettenspannungsknopf
(50) ein wenig, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen.Drehen Sie den Ring
zum Einstellen der Kettenspannung (13)
im Uhrzeigersinn um die Kettenspannung
zu erhöhen und überprüfen Sie dabei
regelmäßig die Kettenspannung.
• Drehen Sie den Ring zum Einstellen
der Kettenspannung (13) gegen den
Uhrzeigersinn um die Kettenspannung
zu verringern und prüfen Sie dabei
regelmäßig die Kettenspannung.
• Die Kettenspannung ist richtig eingestellt,
wenn der Abstand zwischen den Schneidern
der Kette und der Schiene 3mm bis 4mm
beträgt. Am besten zieht man die Kette an
der unteren Seite der Schiene in der Mitte
nach unten (d.h. von der Schiene weg)
9

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Cs 48 li 16