Beschreibung Der Bauteile - Dantherm HCV 400 P1 Service Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Beschreibung der Bauteile

Einleitung
Gehäuse
Filter
Wärmetauscher
Ventilatoren
Bypass-Klappe
Wasserauslass
Feuchtesensor
50
In diesem Abschnitt werden die einzelnen Bauteile des HCV 400 beschrieben, die im Stan-
dardlieferumfang enthalten sind .
Die äußeren Teile des Gehäuses bestehen aus pulverlackiertem, Aluminium-Zink-beschich-
teten Stahlblech . Die Innenteile des Gehäuses werden aus expandiertem Polystyrol (EPS)
hergestellt . Das Zubehör wird nach Entfernen der Stahlfront und EPS-Türen installiert . Das
Gehäuse ist mit feuerbeständigem Polystyrolschaum schall- und wärmeisoliert . Das Gerät ist
für die Montage bei Umgebungstemperaturen von 12 °C bis 50 °C ausgelegt .
Das Gerät ist serienmäßig mit einem Kassettenfilter der Klasse G4 ausgestattet . Die Filter sor-
gen für den Schutz des Wärmetauschers und verbessern das Innenklima, indem sie Staub und
andere Partikel aus der Luft entfernen . Ein Filter der Klasse F7 (Pollenfilter) kann als Zubehör
zugekauft werden . Der F7-Filter wird immer an der Zuluftseite angeordnet - oben auf dem
Gerät markiert .
Der Gegenstrom-Wärmetauscher absorbiert die Wärmeenergie aus der Abluft und überträgt
sie an die Frischluft, was zur Einsparung von Heizenergie beiträgt .
Der Zuluftventilator transportiert frische Außenluft über den Wärmetauscher zu den belüfte-
ten Innenräumen .
Der Abluftventilator saugt verbrauchte und feuchte Luft aus den Wohnräumen durch den
Wärmetauscher . wo die Wärme an die Außenluft abgegeben wird .
Die motorisierte Bypass-Klappe setzt die Wärmetauscherfunktion außer Kraft . Sie wird bei
sommerlich warmen Klimaverhältnissen genutzt, wenn kältere Außenluft zur Senkung der
Innentemperatur dienen kann, vorausgesetzt, die Innentemperatur übersteigt eine vorgege-
bene Temperatur-Obergrenze .
Das Gerät verfügt über zwei Ablassventile . Eines von ihnen muss mit einem Abflussschlauch
verbunden werden, über den das Kondenswasser ausgeleitet wird .
Der ordnungsgemäße Anschluss der Ablassventile ist auf der Geräteoberseite und auf Seite
60 in diesem Wartungshandbuch dargestellt .
Der Feuchtesensor überprüft ständig die Qualität der Abluft und nimmt dann eine entspre-
chende Anpassung des Luftstroms vor . Diese Betriebsart wird „Bedarfsmodus" genannt . Falls
das Gerät mit einer HRC-Fernsteuerung verbunden ist, so wird der Pegel auf der Anzeige mit
drei Pegelsymbolen angezeigt .
Der Bedarfsmodus sorgt für die richtige Ventilationsstufe mit dem niedrigsten möglichen
Stromverbrauch .

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hcv 400 p2Hcv 400 e1

Table of Contents