Download Print this page

Wartung / Maintenance - VERTIMA Balance Instructions And Operating Manual

Hydraulic rope suspension

Advertisement

3

Wartung / Maintenance

Die hydraulische Seilaufhängung ist konstruktiv eigentlich eine wartungsfreie Einheit. Dennoch sollten bei
W artungsarbeiten der Anlage regelm äßig nachfolgende Punkte überprüft werden:
-
Kontrolle der Seilstellungen. Sollten sich bis zur W artung zwischenzeitlich starke Verschiebungen in den
Positionen der Seilaufhängungen ergeben haben und wohlm öglich einzelne Seile Auslenkungen nahe der
oberen oder unteren Endstellung zeigen, so ist das Gesam tsystem auf m ögliche Fehler (z.B. eingelaufene
Treibscheibe oder Um lenkrolle) zu prüfen und die Seile so zu korrigieren, dass diese wieder den
Anforderungen der unter Kap. 2.1 beschriebenen Position entsprechen.
-
Kontrolle auf Dichtheit des Hydrauliksystem s: Bei der W artung ist sowohl die Stangen- als auch die
Kolbendichtung (siehe Kap. 1.1) auf Dichtheit zu prüfen. W ährend bei stehender Montage eine Leckage der
Stangendichtung leicht von oben am Zylinderkopf zu erkennen ist, m uß zur Erkennung einer Leckage an der
Kolbendichtung anhand von ablaufendem Öl an den in die Kolben geschraubten Verlängerungsbolzen
beurteilt werden. Sollten sich hierbei nur m inim alste Leckagen zeigen, so kann an Hand der daraus
resultierenden Verlagerung der unter Zug stehenden Kolbenstangen der Ölverlust beurteilt werden. Ist dieser
m inim al, d.h. die Anbindungen stehen noch in der m ittleren Soll-Position, so kann der Tausch der
Dichtungen bei nicht all zu großen W artungsintervallen auf die nächste W artung verschoben werden. Bei
deutlicher Leckage m uß die Einheit zur Reparatur ins W erk gesandt werden.
HINW EIS: Eine ganz geringe Benetzung m it Hydrauliköl im Bereich der Blockunterseite (–> Stössel für
Schaltwippe) kann von der Montage herrühren, da die Kolben zum leichteren Einbau m it Additiv benetzt
werden.
-
Kontrolle auf m echanische Beschädigungen an den als Kolbenstangen ausgebildeten Augenschrauben (–>
Beschädigungen der Oberfläche können beim Bewegen der Kolbenstange zu Undichtigkeiten auf Grund von
der Beeinträchtigung der überfahrenen Stangendichtung im Zylinderkopf führen!
-
Kontrolle auf m ögliche Frem dkörper oder Verunreinigungen an der Einheit. Die Einheit (vornehm lich die als
Kolbenstangen ausgebildeten Augenschrauben) ist von Verunreinigungen zu säubern. Frem dkörper können
ferner die Funktion der optionalen Schaltwippe blockieren!
-
Kontrolle auf m ögliche Korrosion: Sollte die Einheit starken W itterungseinflüssen ausgesetzt sein, ist diese
auch auf m öglich Korrosionseinflüsse zu prüfen. Hierzu gehört auch die Befestigung am Lastträger! Sollten
sich Einflüsse von Korrosion zeigen, sind entsprechende Maßnahm en zu ergreifen.
Bei leichter Korrosion an nicht bewegten Teilen: Reinigen und Aufbringen von geeignetem Schutzanstrich
oder Korrosionsschutzspray. Bei bewegten Teilen ist zu prüfen, ob bei geringem Angriff ein Nachpolieren der
Oberfläche oder Einschränkung der Funktion m öglich ist. In dem Falle ist dann anschließend auch ein
geeignetes, harzfreies! Korrosionsschutzm ittel aufzubringen. Bei stärkerem Angriff ist die Einheit zur
Überholung/Reparatur zurück zum Hersteller zu schicken.
-
Manueller Funktionstest der optionalen Schaltwippe (–> Leichtgängigkeit, Rückstellverm ögen, ...). Zur
Erhaltung der Leichtgängigkeit der eigentlich wartungsfrei konzipierten W ippenlager kann ein geeigneter
harzfreier! Schm ierstoff an den Lagerstellen aufgesprüht werden.
-
Funktionstest des optionalen Druckschalters. Falls entsprechendes Gewicht zur Erzielung der eingestellten
Ü b erla st zu r V erfü gu n g s te ht, k a nn d ie S ch altfu nk tio n de s zu r E rk e nn un g de r Ü b erla st bzw .
Beladezustandes angebrachten Druckschalters geprüft werden. Bei der Erstinbetriebnahm e der Anlage
sollte dies im m er überprüft werden. Ansonsten kann der am Display angezeigte Druckwert m it dem
ursprünglich erm ittelten W ert bei gleichem Beladezustand verglichen werden.
From a constructional viewpoint the hydraulic maintenance unit is a maintenance–free unit. However, the following
should be checked regularly during maintenance work:
-
Check the rope position. Should severe displacement of the position of the rope-suspension have occurred
prior to maintenance and individual ropes show deviations near the upper or lower end, then the entire
system should be inspected for possible faults (e.g., defectiv traction sheave or guide pulley) and the ropes
corrected so that requirements described in section 2.1 are met again.
Dokum ent: as-gb-002_balance_betr_u_m ontageanleitung_dez2017.wpd
Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance
Revision: 23.12.2017
AS-GB-002/...
"balance"
Seite / Page 23 von / of 25

Advertisement

loading