Download Print this page

Reinigung; Reinigung Des Schnellkühler-Innenraums; Reinigung Des Temperaturfühlers; Reinigung Des Kondensators Im Kälteaggregat - Tecnodom Attila Series User And Maintenance Manual

Blast chillers

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
DE | Schnellühler | Betriebs-und Wartungsanleitung

3 REINIGUNG

Alle Reinigungsarbeiten sind bei ausgeschaltetem Schnellkühler nach Unterbrechung der Span-
nungsversorgung von Schnellkühler sowie Kondensationseinheit durchzuführen.
3.1 REINIGUNG DES SCHNELLKÜHLER-INNENRAUMS
Die Wartung des Schnellkühlers schließt mindestens eine regelmäßige tägliche Reinigung des Innenraums
mit ein, um der Bildung und Entwicklung von Bakterien vorzubeugen.
ACHTUNG
Die tägliche Reinigung des Schnellkühlers ist zur Vorbeugung der Bildung und Entwicklung von Bakterien unerlässlich.
Führen Sie vor der Reinigung des Innenraums eine Abtaufunktion bei geöffneter Tür und abgenommenem
Ablassverschluss aus.
Verwenden Sie kein Spritzwasser zum Waschen der Innen- und Außenteile des Schnellkühlers, um die
elektrischen Teile nicht zu beschädigen.
Verwenden Sie keine harten Metallgegenstände zum Entfernen des Eises.
Verwenden Sie zur Reinigung nur lauwarmes Wasser mit milden Produkten und trocknen Sie dann
die feuchten Teile mit einem weichen Tuch ab.
Vermeiden Sie Mittel, die Chlor und chlorhaltige Lösungen, Ätznatron, Salzsäure, Essig, Bleichlauge oder
andere abrasive Produkte enthalten.
Die Innenflächen sollten mindestens einmal im Monat gründlich gereinigt werden, wenn der
Schnellkühler zum Schockfrosten tiefgekühlter Speisen verwendet wird.
Bei diesen Eingriffen wird zur Benutzung von Arbeitshandschuhen geraten.
3.2 REINIGUNG DES TEMPERATURFÜHLERS
Die Wartung des Schnellkühlers schließt mindestens eine regelmäßige tägliche Reinigung des Tempera-
turfühlers mit ein.
3.3 REINIGUNG DES KONDENSATORS IM KÄLTEAGGREGAT
Alle Reinigungsarbeiten des Schnellkühlers sowie der eingebauten Kondensationseinheit sind bei ausge-
schaltetem Gerät nach Unterbrechung der Spannungsversorgung auszuführen.
Diese Reinigung hat ausschließlich durch Fachpersonal zu erfolgen.
Beachten Sie zur Reinigung und Wartung der Teile aus Edelstahl die nachstehenden Anweisungen. Als Maßregel gilt
die Garantie der Unbedenklichkeit und der hygienischen Sauberkeit der behandelten Produkte. Edelstahl hat eine
dünne Oxidschicht, die vor Rostbildung schützt. Bestimmte Reinigungsmittel können diese Schicht beschädigen
oder angreifen und somit zu Korrosionserscheinungen führen. Informieren Sie sich vor der Verwendung von Rei-
nigungsmitteln bei Ihrem Händler über das jeweils milde, chlorfreie Produkt, das Sie unbesorgt und ohne Gefahr
von etwaiger Stahlkorrosion gebrauchen können. Etwaige Kratzer an der Oberfläche können mit feiner EDEL-
STAHLWOLLE oder synthetischen Schwämmen mit Reibfläche im Sinne der Satinierung abgeschliffen werden.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie zur Pflege von EDELSTAHL niemals Stahlwolle und belassen Sie diese nicht
auf den Oberflächen, da kleinere Stahlablagerungen durch Verschmutzung zur Rostbildung führen können und
somit die hygienische Sauberkeit beeinträchtigen.
76
Die tägliche Reinigung des Innenraum-Temperaturfühlers des Schnellkühlers ist unerlässlich.
Der Fühler sollte mit sauberem Wasser und einer desinfizierenden Lösung
abgespült werden.
Anweisungen und Reinigungsprodukte sind mit denen des vorigen Abschnitts identisch.

Hide quick links:

Advertisement

loading