Page 1
Ergometer XB 78 Benutzerhandbuch (Seite 2) User manual (page 25) Art. 78404 WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE............3 MONTAGEANLEITUNG..................5 COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG............ 11 VERWENDUNG DER XTERRA-APP............16 BENUTZUNG EINES BRUSTGURTES............17 EXPLOSIONSZEICHNUNG................. 18 TEILELISTE....................19 TECHNISCHE DATEN................. 22 ENTSORGUNG.................... 22 GARANTIE....................23 ACHTUNG! Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch in Innenräumen vorgesehen. Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Dieses Trainingsgerät ist für optimale Sicherheit konstruiert. Trotzdem müssen bei der Benutzung von Trainings- bzw. Elektrogeräten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen durch und befolgen Sie diese entsprechend. ACHTUNG! Trennen Sie die Stromzufuhr nach der Benutzung und vor der Reinigung des Gerätes, um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern.
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Konsultieren Sie vor der Aufnahme eines Trainingsprogramms einen Arzt. Dies ist besonders für Personen über 35 Jahre oder Personen mit Vorerkrankungen wichtig. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose. Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich sowie Plüsch- oder Wollteppichen.
MONTAGEANLEITUNG Schritt 1: 1. Entnehmen Sie das Gerät dem Karton und stellen Sie es auf eine ebene und freie Fläche. 2. Befestigen Sie den vorderen Standfuß (J) mit den Schrauben (N-1) und Unterlegscheiben (N-2) am Hauptrahmen (E). 3. Befestigen Sie den hinteren Standfuß (K-1) mit den Schrauben (N-1) und Unterlegscheiben (N-2) am Hauptrahmen (E).
Page 6
Schritt 2: Befestigen Sie die Pedalschlaufen an den Pedalen. Nun wird das rechte Pedal (E-20R, mit Aufdruck „R“ markiert) am rechten Pedalarm durch Aufschrauben im Uhrzeigersinn angebracht. Danach folgt das linke Pedal (E-20L), welches entgegen dem Uhrzeigersinn angeschraubt werden muss. Bitte achten Sie auf die korrektseitige Montage der beiden Pedale, da andernfalls die Teile beschädigt werden könnten.
Page 7
Schritt 3: 1. Montieren Sie den Sattel (L-9) auf der Sattelstütze (L) und diese dann mit dem Höheneinsteller (E-1) am Hauptrahmen (E). Sie können die Höhe je nach persönlicher Präferenz einstellen.
Page 8
Schritt 4: 1. Lösen Sie die vormontierten Schraubverbindungen (D-1 / D-2 / D-3), ziehen Sie die Kabel (E-22 / C-1) vorsichtig aus dem Hauptrahmen und verbinden Sie diese mit den Kabeloberteilen. 2. Schieben Sie die Abdeckung (E-21) von unten her über die Lenkerstütze (C) und befestigen Sie diese dann mit den Schrauben (D-1), Unterlegscheiben (D-2) und Federscheiben (D-3) am Hauptrahmen.
Page 9
Schritt 5: 1. Befestigen Sie die Getränkehalterung (C-3) mit 2 Schrauben (C-2) an der Lenkerstütze (C). 2. Führen Sie das Handpulskabel durch die Bohrung wie auf der kleinen Zeichnung oben dargestellt. 3. Montieren Sie den Lenkergriff (B-1) mit der Lenkerabdeckung (C-4) und dem Feststeller (N-3) an der Lenkerstütze (C).
Page 10
Schritt 6: Lösen Sie die vormontierten Schrauben (A-1) der Computerhalterung. Verbinden Sie die beiden Kabel mit dem Computer und montieren Sie den Computer (A) auf der Computerhalterung mit den zuvor gelösten Schrauben (A-1). Verbinden Sie nun das Netzteil (M) mit dem Gerät und dem Stromnetz. ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben nach der Installation fest angezogen sind.
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG Der Computer zeigt die aktuelle Trainingszeit an (0:00 – 99:59). Vor Beginn TIME (Zeit) eines Trainings können Sie die Trainingszeit auch vorgeben. Die Zeit läuft dann rückwärts (Countdown) und nach Ablauf (0:00) ertönt ein akustisches Signal (Vorgabe möglich bis max. 99:00 Minuten).
Page 12
Einschalten: Schließen Sie das Stromkabel an. Der Computer wird sich einschalten für ca. 2 Sekunden die volle Anzeige aktivieren (Abb. 1). Abb. 1 Trainingsauswahl: Wählen Sie einen Trainingsmodus mit „UP“ und „DOWN“ aus und drücken Sie “MODE/ENTER” zur Bestätigung: M (Manuell) (Abb.
Page 13
Um eine Zielwertvorgabe einzugeben, drücken Sie nicht „START/STOP“ nach der Modusauswahl, sondern stellen Sie mit „UP“- und „DOWN“ und „MODE/ENTER“ die jeweiligen Zielwerte ein. Nach Abschluss der Eingaben drücken Sie dann „START/STOP“, um mit dem Training zu beginnen. Um mit dem Training zu pausieren, drücken Sie erneut „START/STOP“.
Page 14
Sporty (Sportler-) Modus Mit diesem Trainingsmodus können Sie nach vorgegebenen Programmprofilen trainieren (Berg- u. Talfahrten für sportliche Benutzer). Nach der Auswahl des Modus („MODE/ENTER“ zur Bestätigung), erscheint „SPORTY 1“ (siehe Abb. 15) in der Anzeige. Wählen Sie eines der 4 Programme (1 bis 4) und drücken Sie „MODE/ENTER“...
Page 15
„RESET“, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Abb. 18 Recovery (Herzerholungsratenmessung) Mit dieser Spezialfunktion ist es möglich, die Herzerholungsrate nach einem Training zu ermitteln, welche ein Indikator für die sportliche und körperliche Verfassung des Trainierenden ist. Je besser die Herzerholungsrate (also je schneller sich die Herzfrequenz wieder auf den Normalpuls erholt), umso „fitter“ ist der Sportler. Nachdem Sie das Training abgeschlossen haben, behalten Sie bitte die Hände auf den Handpulssensoren (umfassen Sie diese, um einen möglichst guten Kontakt herzustellen) oder behalten Sie einen kompatiblen Brustgurt an.
-Funktion ausgestattet, mit der es sich über die Xterra-App mit ausgesuchten Smartphones oder Tablets verbinden kann. Laden Sie sich einfach die kostenlose Xterra-App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und folgen Sie den Anweisungen in der App, um sie mit Ihrem Trainingsgerät zu synchronisieren.
Benutzung eines Brustgurtes Die Benutzung eines (optionalen) kompatiblen Brustgurtes mit diesem Gerät ist möglich. Beachten Sie hierzu die Anweisungen des Brustgurtes. Grundsätzlich kann die Verbindung so hergestellt werden: Befestigen Sie den Sender mit dem Knopfverschluss am Gummiband. Ziehen Sie das Band so fest wie möglich an. Es sollte aber nicht zu fest und noch bequem sitzten.
GARANTIE Eingeschränkte Herstellergarantie Dyaco Europe GmbH gewährt bei Verwendung im Haushalt auf alle Teile eine Garantie für die untenstehende Zeitspanne ab dem Kaufdatum, wie im Kaufbeleg angegeben, oder, bei Lieferung ab Lieferdatum. Die Pflichten von Dyaco Europe GmbH umfassen die Lieferung neuer oder aufbereiteter Teile nach Wahl von Dyaco Europe und den technischen Support für unsere unabhängigen Händler und Serviceunternehmen.
Page 24
7. DIESE GARANTIE ERSETZT AUSDRÜCKLICH ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZIERTEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH DEN GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND/ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. KUNDENDIENST Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Vierundzwanzig (24) Monate ab dem Lieferdatum stellen die Garantiezeit dar, falls Serviceleistungen benötigt werden. Wenn Serviceleistungen erfolgen, sollten Sie in eigenem Interesse Belege verlangen und diese aufbewahren.
Page 25
CONTENTS IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS............26 ASSEMBLY INSTRUCTIONS................ 28 COMPUTER OPERATION................34 USING THE XTERRA- APP................39 USING A CHEST BELT.................. 40 EXPLODED VIEW..................41 PARTS LIST....................42 TECHNICAL SPECIFICATIONS..............45 DISPOSAL...................... 45 ATTENTION! This device is intended for use in private homes only.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS This device is designed for optimum safety. Nevertheless, certain precautions need to be observed when using training or electronical devices. Read and observe all instructions before using this device. ATTENTION Disconnect the power supply after use and before any cleaning action to reduce the risk of electric shock! WARNING! To reduce the risk of burns, fire, electric shock, errors and personal injury, observe the following...
Page 27
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS Before beginning this or any exercise program, consult a physician. This is especially important for persons over the age of 35 or persons with pre-existing health problems. T o disconnect, turn all controls to the off position and remove the plug from the outlet. ...
ASSEMBLY INSTRUCTIONS Step 1: 1. Remove the device from carton and put it on a flat and level floor. 2. Fix the front stabilizer (J) on main frame (E) with screws (N-1) and washers (N-2). 3. Fix the rear stabilizer (K-1) on main frame (E) with screws (N-1) and washers (N-2).
Page 29
Step 2: 1. Fix the pedal strap on both pedals. Now screw the right pedal (E-20R, with the marking “R” on it) in clockwise direction onto the right crank arm. Afterwards fix the left pedal (E-20L) accordingly (to be screwed in anti-clockwise direction).
Page 30
Step 3: 1. Fix the saddle (L-9) on the seat post (L) and then fix the seat post on main frame (E) with the seat post knob (E-1). You may adjust the height of the saddle according to your personal needs.
Page 31
Step 4: 1. Loose the fixings (D-1 / D-2 / D-3), carefully pull out the cables (E-22 / C-1) from the main frame and connect them with the upper cable parts. 2. Slide the cover (E-21) from bottom end through the handlebar post (C) and fix the post with the screws (D-1), washers (D-2) and circle washers (D-3) on main frame.
Page 32
Step 5: 1. Fix the bottleholder (C-3) on handlebar post (C) with 2 screws (C-2). 2. Guide the handpulse cable through the drilling as shown in the small drawing above. 3. Fix the handlebars (B-1) with the cover (C-4) and the T-knob screw (N-3) on handlebar post (C).
Page 33
Step 6: 1. Loosen the screws (A-1) of the computer holder 2. Connect both cables with the computer and fix the computer (A) on computer holder with screws (A-1). 3. Now connect adaptor (M) with the device and a power source. ATTENTION! Make sure all screws are all firmly tightened after all parts have been installed.
COMPUTER OPERATION Count up ‐ No preset target, Time will count up from 00:00 to maximum 99:59 with each increment is 1 minute. Count down ‐ If training with TIME preset Time, Time will count down from preset to 00:00. Each preset increment or decrement is 1 minute between 00:00 to 99:00.
Page 35
Key functions: Increase the resistance during exercise / Adjust values. Down Decrease the resistance during exercise / Adjust values. Mode / Enter Confirm setting or selection. Reset Press & hold this button for approx. 2 seconds to reset all values to 0. Press this button in a training pause to return to the initial display.
Page 37
Beginner mode Within this mode you can exercise with a program profile (preset). Mountain- and valley courses for beginners: After selecting BEGINNER mode and “MODE/ENTER”-button for confirmation, „BEGINNER 1“ appears on the display (figure 13). Choose one of the 4 programs (1 to 4) and press “MODE/ENTER” to confirm. You may now preset a target value for “TIME”...
Page 38
90% Max H.R.C. - - Target H.R. = (220 – AGE) x 90% TAG = Target H.R.C. - - Workout by your target heart rate value. In “TAG” mode, use „UP/DOWN“-buttons for direct input of the target pulse value (default: 100). You may now preset a target value for “TIME”...
When your workout is finished, the data is automatically saved to the built-in personal calendar for future reference. The Xterra App also allows you to sync your workout data with one of many fitness cloud sites we support: iHealth, MapMyFitness, Record or Fitbit, with more to come. How to synchronize the app with your treadmill: 1.
Using a chest belt Attach the transmitter to the elastic strap using the lock button. Adjust the strap as tightly as possible as long as the strap is not too tight to remain comfortable. Position the transmitter with the logo centered in the middle of your torso facing away from your chest (some people must position the transmitter slightly left of center).
PARTS LIST Part no. Description UNIT Computer Screw PCS. Handlebar assembly Handlebars Foam grip End cap for handlebars PCS. Pulse senosr PCS. Handpulse PCS. Handlebar post assembly Cabler, upper part Screw PCS. Bottle holder Handlebar cover Screw PCS. Flat washer PCS.
Page 43
Part no. Description UNIT E-17 Chain cover(left) E-18 Chain cover(right) E-19 Nylon nut PCS. E-20 Pedal E-21 Handlebar post cover E-22 Cable lower E-23 Small cover left E-24 Small cover right E-25 Screw PCS. Shaft set with pulley Shaft Big pulley Hexagonal screw PCS.
Page 44
Part no. Description UNIT Hexagonal screw Curved washer PCS. Flat washer Hexagonal screw Spring Front stabilizer Screw PCS. Front cap(left) Front cap( right) Transportation wheel PCS. Nylon nut PCS. Screw PCS. Flat washer PCS. Rear stabilizer set Rear stabilizer Screw PCS.
Need help?
Do you have a question about the XB 78 and is the answer not in the manual?
Questions and answers