Safety Instructions - dehn HVI power Installation Instructions Manual

Conductor
Table of Contents

Advertisement

IEC 60417-6182:
Installation,
electrotechnical expertise
Sicherheitshinweise
DE
Die Montagearbeiten zur Verlegung der HVI power Leitungen dürfen nur durch ein
qualifiziertes, geschultes Fachpersonal (Blitzschutz-Fachkraft) durchgeführt werden.
Die Montage der HVI power Leitungen ist grundsätzlich nur im Rahmen der in dieser
Montageanleitung genannten Vorgaben und Bedingungen zulässig.
Vor der Montage sind die HVI power Leitungen auf ordnungsgemäßen Zustand zu
kontrollieren. Sollte eine Beschädigung oder ein sonstiger Mangel festgestellt werden,
dürfen die HVI power Leitungen nicht montiert werden. Der schwarze Mantel der HVI
power Leitung darf grundsätzlich keine Druck- und Schnittverletzungen aufweisen.
Durch den speziellen Aufbau des Außenmantels der HVI power Leitung ist grundsätz-
lich ein Anstrich unzulässig.
Die erhältlichen Komponenten des HVI power-Systemes sind als Gesamtsystem
abgeprüft worden. Das Hinzufügen von fabrikat- oder typfremden Komponenten ist
unzulässig und führt zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruches.
Bei erkennbaren bzw. herannahenden Gewittertätigkeiten sind die Montagearbeiten
aus Sicherheitsgründen zu unterbrechen.
Bei der Montage der HVI power Leitungen müssen bei entsprechenden Anwendungen
die Sicherheitsvorkehrungen gegen Brand- und Explosionsgefahren berücksichtigt
werden.
Soll die HVI power Leitung auf weich gedeckten Dächern (z.B. Reet, Stroh) eingesetzt
werden, sind für diese feuergefährdeten Betriebsstätten besondere Montagebedin-
gungen einzuhalten.
Die HVI power Leitung ist geeignet für Außenverlegung und kann nach dem
Endverschluss, z.B. auf Dächern, in Wänden, unter Putz, im Beton (evtl. mechanisch
geschützt) oder Fassaden/Fassadenkonstruktionen verlegt werden. Die Leitung ist
jedoch nicht für dauernde Wassereinwirkung geeignet. Eine Verlegung der HVI power
Leitung im Erdreich ist unzulässig.
Bei Verschmutzung der HVI power Leitung kann diese durch einen mit dem Spezialrei-
niger, Art.-Nr. 297 199, getränkten Lappen gereinigt werden. Aus gefahrgutrechtli-
chen Gründen ist ein Versand dieses Spezialreinigers nur in Deutschland und
Österreich möglich. Alternativ ist ISOPROPYLALCOHOL 99,1 bis 99,9 % (CSA-Nr.
67-63.0) zu verwenden!
Bei den Montagearbeiten empfiehlt es sich eine persönliche Schutzausrüstung zu
tragen.
Windlastberechnungen basierend auf dem Eurocode 1 sind auf Grund länderspezifi-
scher Definition unterschiedlich. Länderspezifische Unterschiede sind zwingend zu
berücksichtigen.
Für die Anwendung in explosionsgefährdeten Betriebsstätten sind besondere
Montagebedingungen zu beachten (siehe Montageanleitung Publication No. 1501).
Grundsätzlich können alle HVI power Leitungen gekürzt, jedoch nicht verlängert
werden.
Im sensiblen Bereich des Endverschlusses dürfen sich im Abstand des Trennungsab-
standes „s" keine elektrisch leitfähigen bzw. geerdeten Teile befinden. Die Einhaltung
des Trennungsabstandes „s" ist dringend erforderlich.
Bei einer Ableitung k
=1 können je nach Schutzklasse des Blitzschutzsystems (LPS) die
C
auf Seite 12 genannten maximalen Leitungslängen realisiert werden.
Die HVI power Leitung ist eine Komponente zur Einhaltung des Trennungsabstandes.
Konstruktionsbedingt besitzt diese keine magnetische Schirmwirkung. Induktionswir-
kungen in sekundären Leitungen/Schleifen sind zu beachten. Gegebenenfalls sind
Maßnahmen zum Überspannungsschutz vorzusehen.
Da bei der parallelen Verlegung von Leitungen magnetische Wechselwirkungen
auftreten können, soll ab Stützrohrauslass im weiteren Leitungsverlauf ein Mindestab-
stand > 200 mm eingehalten werden.
Verlegung der HVI power Leitung im Metallrohr nach dem HVI-Stützrohr
Die Funktionalität der HVI power Leitung wird durch die Verlegung in einem
Metallrohr nicht beeinflusst. Grundsätzlich wird eine Verlegung in einem
Kunststoffrohr empfohlen. Installationen in nicht geerdeten und nicht durchgängigen
Metallrohren (Teilabschnitten) sind als unkritisch anzusehen. Ist eine Verlegung der
HVI power Leitung im geerdeten Metallrohr nach dem HVI-Stützrohr unvermeidbar,
wird empfohlen das Metallrohr im Abstand > Trennungsabstand "s (fester Stoff)" zu
elektrisch leitfähigen bzw. geerdeten Teilen am zu betrachtenden Punkt zu verlegen.
Verlegung der HVI power Leitung an metallenen Konstruktionen
Die HVI power Leitung kann an metallenen Konstruktionen (z. B. Kabelkanal,
Doppel-T-Träger) montiert werden. Auf Grund der großflächigen Ausdehnung der
Metallelemente ist die Induktionswirkung in die aufgespannte Leiterschleife (Kabelka-
nal, Doppel-T-Träger) gering.
HVI Potentialausgleichsleiter (PA-Leiter)
Eine unmittelbare Parallelführung des PA-Leiters ist generell zu vermeiden. Der parallel
geführte PA-Leiter kann unter Umständen als Teil einer sekundären Leiterschleife
wirksam werden, welche durch metallene, geerdete Teile in unmittelbarer Umgebung
des parallel geführten PA-Leiters aufgespannt werden kann. Ist eine Parallelführung
des PA-Leiters zur HVI power Leitung unvermeidbar, wird empfohlen den PA-Leiter im
Abstand > Trennungsabstand "s (fester Stoff)" zu verlegen.
Hinweis:
Die Gefahr unkontrollierter Überschläge ist grundsätzlich nur dann gegeben, wenn
gegenüberliegend sich eine aufgespannte Leiterschleife (z. B. Elektroinstallation)
befindet. Bei geerdeten Metallfassaden ist diese Gefahr nicht gegeben.
IEC 60417-6183:
Installation,
mechanical expertise

Safety instructions

GB
The HVI power Conductor may only be installed by qualified and trained personnel
(lightning protection specialist).
The HVI power Conductor may only be installed under the conditions stipulated in
these installation instructions.
Prior to installation, the HVI power Conductor must be examined for good order and
condition. If damage or any other defect is found, it must not be installed. The black
sheath of the HVI power Conductor may not show any signs of damage such as
compressive deformation or cuts.
Due to the special design of the outer sheath, the HVI power Conductor must not be
painted.
The components of the HVI power system have been tested as a complete system.
Installing components from other manufacturers or of other types is not permitted and
will invalidate the warranty.
For safety reasons, installation work must be stopped as soon as a thunderstorm
approaches/is noticed.
When installing the HVI power Conductor, fire and explosion protection measures may
need to be taken in certain cases.
If the HVI power Conductor is installed on thatched roofs (e.g. reed, straw), special
installation conditions must be observed for locations with a high risk of fire.
The HVI power Conductor is suitable for outdoor use and can be installed at the end
of the sealing end range, e.g. on roofs, in walls, under plaster, in concrete (mechanical
protection may be required) or facades/facade constructions. However, the conductor
is not suitable for permanent exposure to moisture and must not be installed in soil.
Soiled HVI power Conductors can be cleaned with a cloth soaked in a special cleaning
agent, i.e. the chemical cleaner ISOPROPYL ALCOHOL (99.1 to 99.9 %) (CSA No.
67-63.0).
It is advisable to wear personal protective equipment during installation work.
Wind load calculations based on Eurocode 1 vary due to country-specific definition.
These country-specific differences must be strictly observed.
When using the HVI power Conductor in locations with a high risk of fire, special
installation conditions must be observed (see installation instructions No. 1501).
As a basic principle, the HVI power Conductor can be shortened, but not extended.
No conductive or earthed parts may be located in the sensitive sealing end range
within the separation distance "s". The separation distance "s" must be observed.
In case of a down conductor with k
page 12 are permitted depending on the class of LPS.
The HVI power Conductor is a component which is used to maintain the separation
distance. It does not have a magnetic shielding effect due to its design. Therefore,
induction effects in secondary conductors/loops must be observed. If required, surge
protection measures must be taken.
Since magnetic interaction can occur when conductors are laid in parallel, from the
supporting tube outlet onwards a minimum distance of > 200 mm should be
maintained.
Installation of the HVI power Conductor in the metal pipe downstream of
the HVI supporting tube
Installation of the HVI power Conductor in a metal pipe does not affect its functionali-
ty. However, it is always recommended to install the HVI power Conductor in a plastic
pipe. Installation in unearthed and non-continuous metal pipes (sections) can be
regarded as non-critical. If it cannot be avoided that the HVI power Conductor is
installed in an earthed metal pipe downstream of the HVI supporting tube, we
recommend installing the metal pipe at a distance > separation distance "s (solid
material)" from conductive or earthed parts at the point to be considered.
Installation of the HVI power Conductor on metal structures
The HVI power Conductor can be mounted on metal structures (e.g. cable ducts,
H-beams). Since these metal elements are widely distributed, the induction effect on
the conductor loop (cable ducts, H-beam) is low.
HVI power equipotential bonding conductor (EB conductor)
Parallel routing of the EB conductor must be avoided. If the EB conductor is routed in
parallel with the HVI power Conductor, the EB conductor may act as a secondary
conductor loop formed by metal, earthed parts in close proximity to it. If it cannot be
avoided that the EB conductor is routed in parallel with the HVI power Conductor, we
recommend installing the EB conductor at a distance > separation distance "s (solid
material)".
Note:
There is only a risk of uncontrolled flashover if a conductor loop is formed on the
opposite side (e.g. electrical installation). There is no such risk for earthed metal
facades.
=1, the maximum conductor lengths specified on
C
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hvi power long

Table of Contents