Wartung - Reparaturen - S&P CAB-E Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Ebenfalls überprüfen, ob die Erdung, die Anschlüsse und die Dichtun-
gen an den Kabeleingängen korrekt vorgenommen wurden.
In Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie 89/392/EU muss
angemessene Schutzausrüstung verwendet werden, wenn der Venti-
lator für den Nutzer zugänglich ist und ein Gesundheitsrisiko besteht.
(siehe Katalog von S&P)
Es sollte überprüft werden, dass sich die beweglichen Teile ohne
Störungen bewegen können.
Ebenfalls überprüfen, dass weder im Ventilatorenbereich noch in den
Leitungen Materialreste oder Fremdkörper vorhanden sind, die ange-
saugt werden könnten.
Außerdem überprüfen, ob alle Träger gut befestigt und nicht beschä-
digt sind.
Der Arbeitsbereich sollte gesichert werden, bevor der Motor gestartet
wird.
Überprüfung der korrekten Drehrichtung der Ventilatorenblätter und
des Luftfl usses.
Es sollte auch überprüft werden, dass keine anormalen Vibrationen
existieren und der Stromverbrauch die auf dem Typenschild des Ven-
tilators angegebenen Werte nicht überschreitet.
Nach zwei Betriebsstunden prüfen, ob alle Befestigungen weiterhin
festsitzen.
ELEKTROMOTOREN
Ventilatoren, die mit einem marktüblichen Standardmotor ausges-
tattet sind (nicht von S&P) werden mit einer Betriebsanleitung des
jeweiligen Motors für spezifi sche Konsultationen über den Motor ge-
liefert.
Der Stromanschluss erfolgt gemäß den Anweisungen des Schal-
tplans in der Betriebsanleitung oder auf dem Anschlusskasten des
Motors.
Für Rauchabzugsanlagen im Brandfall sollten Hochtemperaturkabel
Typ CR1-C1 verwendet werden. Das Kabel sollte stets gegen UV-Stra-
hlung geschützt sein. Die Stromkabel sollten bis zum Motor gegen
mechanische Schäden geschützt sein.
Für Rauchabzugsanlagen muss keine Wärmeschutzvorrichtung im
Stromkreislauf vorhanden sein.
Für Belüftungsanlagen sollte der Motor mit einer magnetothermis-
chen Schutzvorrichtung geschützt werden.
Die Mehrheit der Ventilatoren von S&P wird mit Stopfbuchsen gelie-
fert, die für Kabel angepasst sind, die im Allgemeinen in Elektroins-
tallationen verwendet werden. Dessen ungeachtet liefert S&P keine
Alternative, sollte der Installateur ein Kabel verwenden, das einen
Austausch der Stopfbuchse verlangt. Der Installateur ist für die ko-
rrekte Anpassung von Kabel und Stopfbuchse an die Verwendung und
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des jeweiligen Landes
verantwortlich.
Es sollte gewährleistet werden, dass die Wärmeschutzvorrichtungen
angeschlossen und betriebsbereit sind.
Es sollte außerdem sichergestellt werden, dass das System im Fall
eines Stromausfalls am Ventilator sicher ist. Ebenfalls gewährleisten,
dass keine Gefahr einer Überhitzung der Komponenten (Speicherba-
tterien...) besteht. Vorsichtmaßnahmen beim Starten des Ventilators
nach einem Stromausfall beachten.
Die meisten Motoren sind mit lebenslang geschmierten Kugelge-
lenken ausgestattet. Für Motoren mit Schmiervorrichtung sollten die
in der Betriebsanleitung des Motors oder auf dem Typenschild ange-
gebenen Anweisungen befolgt werden.
Achtung: Niemals verschiedene Schmiermittel mischen.
Die an einen Frequenzwandler angeschlossenen Motoren dürfen,
ohne vorherige Absprache mit dem Hersteller, weder mit einer
Geschwindigkeit betrieben werden, die über der auf dem Typens-
child angegebenen Geschwindigkeit liegt, noch mit einer Geschwin-
digkeit, die unter 20% der Geschwindigkeit auf dem Typenschild lie-
gt. Dessen ungeachtet wird eine Mindestgeschwindigkeit von 20Hz
empfohlen.
Sollte das Stromkabel zwischen Wandler und Motor über 20 Meter
lang sein, muss ein Sinusfi lter am Ausgang des Wandlers angebra-
cht werden.
Sollte das Stromkabel zwischen Wandler und Motor über 50 Meter
lang sein, muss ein EMC-Filter am Ausgang des Wandlers angebra-
cht werden.
WARTUNG – REPARATUREN
Wartung und Reparaturen des Produkts müssen von kompetentem
Personal gemäß lokaler und internationaler Bestimmungen durchge-
führt werden. Vor Manipulation des Geräts sollte sichergestellt sein,
dass dieses vom Strom abgeschaltet ist, auch wenn es ausgeschaltet
wurde, und dass es während der Arbeiten niemand starten kann.
Das Gerät muss regelmäßig gewartet werden. Die Häufi gkeit der
Wartung ist abhängig von den Betriebsbedingungen, um eine Ansam-
mlung von Schmutz an den Ventilatorenblättern, Turbinen, Motoren
und Gittern zu vermeiden, wodurch Gefahrenquellen entstehen kön-
nen und die Lebenszeit des Geräts empfi ndlich verkürzt wird.
Das Prüfverfahren sollte gemäß den Nutzungsbedingungen erfolgen.
Für alle Wartungs- und Reparaturarbeiten sollten die im jeweiligen
Land gültigen Sicherheitsbestimmungen beachtet werden. Bei Rei-
nigungsarbeiten muss vor allem darauf geachtet werden, dass Ven-
tilatorenblätter oder Turbinen nicht aus dem Gleichgewicht gebracht
werden.
Genau auf ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Temperatu-
ren achten. Sollte ein Problem auftreten, muss der Ventilator sofort
gestoppt werden, um die Ursache feststellen zu können.
Der Zustand der Ventilatorenblätter oder Turbinen muss regelmäßig
geprüft werden, um Unwucht- oder Vibrationsgefahren zu vermeiden.
ERSATZTEILE
Die Arbeit sollte nicht aufgenommen werden, bevor die Sicherheits-
verfahren gelesen, verstanden und korrekt aktiviert wurden.
Es sollte gewährleistet sein, dass die verlangten Arbeiten von kom-
petentem Personal ausgeführt werden, die Ersatzteile ihrer Verwen-
dung angemessen sind, die verwendeten Werkzeuge und Materialen
verfügbar und für die Umgebung ungefährlich sind
Komponenten und Befestigungen, die abgenommen werden müssen,
sowie ihre Position für die spätere Anbringung am selben Platz soll-
ten zuerst identifi ziert werden.
Verwendete Schrauben und Passungen markieren. Dies ist bei der Be-
festigung des Motors wichtig, bei der Keile verwendet werden, um die
Zentrierung der Ventilatorenblätter oder der Turbine sicher zu stellen.
KORREKTE INSTALLATION
Die Ventilatoren sind dafür entworfen und gestestet, um an ein Lei-
tungsnetz angeschlossen zu werden, das negative Effekte durch
unangemessene Installationen begrenzt. Die Ventilatoren müssen
in einer Weise installiert werden, dass der Lufteingang gut dimen-
sioniert und nicht blockiert wird, und dass der Luftfl uss in der Ablei-
tung nicht übermäßig gestört wird. Alle Turbulenzen beeinfl ussen
die Ventilatorenleistung in negativer Weise.
RECYCLING
Abbau und Recycling müssen von qualifi ziertem Personal und in Übe-
reinstimmung mit den lokalen und internationalen Bestimmungen
erfolgen.
Der Ventilator sowie alle damit verbundenen elektrischen Gerä-
te müssen vom Stromnetz getrennt werden. Darauf achten, dass
während dieses Vorgangs niemand das Gerät starten kann.
Den Ventilator dann vom Netz der Lüftungsrohre trennen und die
Öffnungen abdecken, um das Eindringen von Schmutz oder anderen
Materialen zu vermeiden.
Die zu ersetzenden Teile gemäß gültigen nationalen und internationa-
len Richtlinien abbauen und eliminieren.
Die CEE-Richtlinie ist eine Verpfl ichtung, die wir für zukünftige Ge-
nerationen eingehen und sie zwingt uns, Material zu recyceln. Bitte
vergessen Sie nicht, alle übrig gebliebenen Verpackungselemente in
die entsprechenden Recycling-Container zu geben und die ersetzten
Geräte zum nächstgelegenen Wertstoffpunkt zu bringen.
Für alle Fragen in Bezug auf die Produkte von S&P kontaktieren Sie
unseren After-Sell-Service, falls Sie sich in Spanien befi nden, und
ihren Händler, wenn Sie sich außerhalb von Spanien befi nden. Für die
Lokalisierung und den Erhalt der Konformitätserklärung oder anderer
CE-Dokumente konsultieren Sie die WEB-Seite www.solerpalau.com.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cab-elCab-twin

Table of Contents