Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise; Gerätebeschreibung - STIEBEL ELTRON SBS 800 W Operation And Installation

Instantaneous water heating cylinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Bedienung

sicHerHeit

2.
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Geräte sind für die Speicherung von Heizungswasser und
für die Erwärmung von Trinkwasser vorgesehen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß, insbesondere der Einsatz mit anderen zu
speichernden Medien. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
gehört auch das Beachten der Bedienungs- und Installationsan-
leitung. Benutzen Sie das Gerät nur für den von uns angegebe-
nen Verwendungszweck und führen Sie keine Änderungen oder
Umbauten am Gerät durch!
2.2

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und
Vorschriften.
Die Installation und die Inbetriebnahme darf nur von einem an-
erkannten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der Erstinbe-
triebnahme verantwortlich für die Einhaltung der geltenden
Vorschriften.
Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen
Sicherheitseinrichtungen.
Lassen Sie das Gerät, die Kaltwasser-Sicherheitsgruppe regelmä-
ßig vom Fachhandwerker überprüfen.
Verbrühungsgefahr!
An der Entnahmearmatur kann bei Einbau eines
BGC, bei solarer Erwärmung oder durch Erwärmung
durch einen 2. Wärmeerzeugers eine Warmwasser-
temperatur über 60 °C auftreten.
Halten Sie deshalb Kleinkinder von den Entnahme-
armaturen fern.
Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie bei Reinigungsarbeiten am Gerät
niemals ungeeignete Aufstiegshilfen (z. B. Hocker,
Stühle, Tische). Absturzgefahr!
www.stiebel-eltron.com
3.
Gerätebeschreibung
3.1

gebrauchseigenschaften

3.1.1
Allgemein
Dieses Gerät kombiniert Trinkwasserbereitung und Raumheizung
und ermöglicht auf die Verbraucher hin abgestimmte Laufzeiten
des Wärmeerzeugers. Das Volumen des Durchlaufspeichers dient
als Energiespeicher für die Warmwasserbereitung und gleich-
zeitig zur hydraulischen Entkopplung der Volumenströme vom
Wärmeerzeuger und Heizkreis. Die Warmwasserbereitung erfolgt
über einen integrierten Edelstahl-Wellrohr-Wärmeaustauscher im
Durchflussbetrieb. Der Werkstoff des Edelstahl-Wellrohr-Wärme-
austauscher ist geeignet für alle Wässer die der Trinkwasserver-
ordnung entsprechen.
Der Durchlaufspeicher ist optimal für den Betrieb mit einer Wär-
mepumpe ausgelegt. Wahlweise können folgende Ergänzungen
vorgenommen werden:
Zur Nacherwärmung des Heizungswassers / Warmwasser ist
der Einbau eines Elektro-Einschraubheizkörper BGC möglich.
Anbindungsmöglichkeit von einem zusätzlichen Wärmeerzeuger
(zum Beispiel Festbrennstoffkessel).
Solare Erwärmung bei den SBS W SOL.
Zum Anschluss von Temperaturfühlern ist das Gerät mit fünf bis
sieben Fühlerhülsen ausgestattet, sowie eine Hülse zur Aufnahme
eines Thermometers.
3.1.2
SBS W SOL
Die Speicher SBS W SOL sind zusätzlich mit einem Glattrohr-
Wärmeaustauscher zur solaren Erwärmung des Speicherinhaltes
ausgestattet.
sBs w | sBs w sol |
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sbs 1000 wSbs 1500 wSbs 800 w solSbs 1000 w solSbs 1500 w sol

Table of Contents