Einschalten Des Gerätes - Beretta CIAO GREEN C.S.I. Installer And User Manual

Hide thumbs Also See for CIAO GREEN C.S.I.:
Table of Contents

Advertisement

Der Kessel stimmt die Lüftung automatisch auf Installation und
Leitungslänge ab. Die Leitungen dürfen unter keinen Umständen
verstopft oder gedrosselt werden.
Angaben zu den maximalen Längen des einzelnen Rohrs nden Sie
in den Gra ken.
Die Verwendung längerer Leitungen hat einen Leistungsverlust des
Kessels zur Folge.
maximale geradlinige Länge*
getrennte Leitungen ø 80 mm
25 C.S.I.
45+45 m
29 C.S.I.
40+40 m
*Mit geradliniger Länge ist die Leitung ohne Bögen, Abgasmündungen und Verbindungen gemeint.
Ciao Green 25 C.S.I.
80
75
70
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
0
5
10
15
20
25
30
35
40
Länge der Zuluftleitung (m)
4 - ZÜNDUNG UND BETRIEB
4.1 Einschalten des Gerätes
Bei jeder Stromzufuhr erscheint am Display eine Reihe von Informationen,
darunter der Wert des Stundenzählers des Abgasfühlers (-C- XX) (siehe Ab-
satz 4.3 - Störung A09), danach beginnt ein automatischer Entlüftungszyklus,
der ca. 2 Minuten andauert. Während dieser Phase leuchten die 3 LED ab-
wechselnd und am Display wird das Symbol
Zum Unterbrechen des automatischen Entlüftungszyklusses gehen Sie wie
folgt vor: Entfernen Sie die Ummantelung, drehen Sie das Bedienfeld zu
sich, öffnen Sie die Abdeckung der Elektronikkarte (Abb. 16).
Danach:
- Drücken Sie mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers, der im Lieferum-
fang enthalten ist, die CO-Taste (Abb. 26).
Elektrische Teile unter Spannung (230 Vac).
Für das Einschalten des Kessels ist es notwendig, folgende Arbeitsgänge
auszuführen:
- den Kessel mit Strom zu versorgen
- das Gasventil zu öffnen, um den Durch uss des Brennstoffs zu ermöglichen
- das Raumthermostat auf die gewünschte Temperatur einzustellen (~20°C)
- den Funktionswahlschalter in die gewünschte Position zu drehen:
Winter: Durch Drehen des Funktionswahlschalters (Abb. 27) innerhalb des
mit + und - markierten Bereichs erzeugt der Kessel Brauchwarmwasser
und speist die Heizung. Bei einer Wärmeanforderung schaltet sich der
Kessel ein und die LED-Anzeige des Kesselzustands, leuchtet dauerhaft
grün. Das Digitaldisplay zeigt die Heizwassertemperatur an, das Symbol
der Heizungsfunktion und das Flammensymbol (Abb. 29).
Bei einer Brauchwarmwasseranforderung zündet der Kessel und die LED-
Anzeige des Kesselzustands leuchtet dauerhaft grün.
Das Display zeigt die Heizungsvorlauftemperatur an, das Symbol der
Heizungsfunktion und das Flammensymbol (Abb. 30).
Einstellung der Wassertemperatur der Heizung
Zum Regulieren der Heizwassertemperatur den Kugelgriff mit dem Symbol
(Abb. 27) innerhalb des mit + und - markierten Bereichs.
Je nach Anlagenart ist es möglich den geeigneten Temperaturbereich vor-
zuwählen:
- Standardanlagen 40-80 °C
- Fußbodenanlagen 20-45°C.
Für Details, siehe Abschnitt "Boilerkon guration".
Druckverlust
Bogen 45°
Bogen 90°
1,0 m
maximale geradlinige Länge Ø 80
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
angezeigt (Abb. 25).
DRUCKDICHTER SCHORNSTEIN MIT MEHRFACHBELEGUNG 3CEP
3CEp-Installationen sind nur mit dem entsprechenden Zubehör
(Extra) erhältlich.
Die B23P/B53P Kon guration ist bei Installationen in druckdichten
Schornsteinen mit Mehrfachbelegung nicht gestattet.
Der maximale Druck des druckdichten, mehrfach belegten Schorn-
steins darf 35 Pascal nicht überschreiten.
Bei einem druckdichten, mehrfach belegten Schornstein muss die
Wartung wie im spezi schen Kapitel "Wartungsanleitung" angege-
ben durchgeführt werden.
Bei 3CEp-Installationen mit entsprechendem Zubehör muss die
1,5 m
Einstellung der Mindestgebläsedrehzahl entsprechend den Anwei-
sungen für das Zubehör geändert werden.
75
70
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
110
110
95
100
100
105
105
0
5
10
15
Einstellen der Heizwassertemperatur mit angeschlossenem Außen-
sensor
Ist ein Außensensor angeschlossen, wird die Vorlauftemperatur vom Sy-
stem, das die Raumtemperatur rasch den Veränderungen der Außen-
temperatur anpasst, automatisch gewählt. Soll der Temperaturwert, im
Vergleich zu dem automatisch von der elektronischen Karte berechneten,
erhöht oder gesenkt werden, so ist dies durch Betätigen des Heizwasser-
temperaturwählers (Abb. 12.6) möglich: Im Uhrzeigersinn steigt der Kor-
rekturwert der Temperatur, in entgegengesetzter Richtung sinkt er.
Die Korrekturmöglichkeit ist zwischen -5 und +5 Komfortstufen, die durch
Drehen des Drehknopfes auf der Digitalanzeige veranschaulicht werden,
inbegriffen.
Sommer: Dreht man den Wahlschalter auf das Symbol Sommer
(Abb. 28) wird die herkömmliche Funktion nur Bereitstellung von Brauch-
warmwasser aktiviert.
Bei einer Brauchwarmwasseranforderung zündet der Kessel und die LED-
Anzeige des Kesselzustands leuchtet dauerhaft grün. Das Digitaldisplay
zeigt die Heizungsvorlauftemperatur an, das Symbol der Heizungsfunktion
und das Flammensymbol (Abb. 30).
Vorwärmen (schnelleres Heißwasser): Dreht man den Brauchwasser-
temperaturregler auf das Symbol
funktion ein. Stellen Sie den Brauchwassertemperaturregler wieder in
die gewünschte Position. Diese Funktion ermöglicht es, das im sanitären
Wärmetauscher enthaltene Wasser warm zu halten, um so die Wartezei-
ten zwischen den Entnahmen zu verkürzen. Wenn die Vorwärmfunktion
aktiviert ist, leuchtet die gelbe Led neben dem Symbol
gibt die Vorlauftemperatur des Heiz- oder Brauchwassers je nach der vor-
liegenden Anforderung an. Während des Einschaltens des Brenners nach
einer Vorwärmanfrage erscheint auf der Anzeige das Symbol
Deaktivieren der Vorwärmfunktion drehen Sie den Kugelgriff zum Einstellen
der Brauchwassertemperatur wieder auf das Symbol
verlischt. Stellen Sie den Regler für die Temperatur des Sanitärwassers
wieder in die gewünschte Position. Die Funktion ist nicht aktiv, wenn sich
der Kessel im Status OFF be ndet: Funktionswahlschalter (Abb. 32) auf
ausgeschaltet (OFF).
Einstellung der Brauchwassertemperatur
Zum Einstellen der Brauchwassertemperatur (für Bad, Dusche, Küche
usw.) drehen Sie den Griff mit dem Symbol
rechts, um die Temperatur zu erhöhen, Drehung nach links, um sie zu sen-
Ciao Green 29 C.S.I.
20
25
30
35
40
45
50
55
60
Länge der Zuluftleitung (m)
(Abb. 31) schaltet sich die Vorwärm-
DEUTSCH
65
70
75
80
85
90
95
. Die Anzeige
. Zum
. Die gelbe Led
(Abb. 33) Drehung nach
73

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents