Mig/Mag-Schweißen; Allgemein; Arbeitspunkt Einstellen - Fronius VarioStar 1500 Operating Instructions/Spare Parts List

Mig/mag power source
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MIG/MAG-Schweißen

Allgemein

1.
MIG/MAG-
Schweißen
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Brennertaste drücken und Schweißvorgang einleiten
Arbeitspunkt
Eine der Grundvoraussetzungen für ein optimales Schweißergebnis bei der MIG/MAG-
einstellen
Schweißung ist die Ermittlung des richtigen Arbeitspunktes. Dies geschieht im wesentli-
chen durch gegenseitige Abstimmung von Schweißspannung (Stufenschalter) und
Drahtgeschwindigkeit (Einstellregler Drahtgeschwindigkeit).
Um diese Abstimmung zu erleichtern sind am rechten Seitenteil der Stromquelle Ein-
stelltabellen aufgedruckt. Diese Einstelltabellen enthalten Einstelldaten bezogen auf
eine unlegierte Drahtelektrode mit unterschiedlichen Durchmessern, verschweißt unter
verschiedenen Schutzgasen (CO2, Mischgas)
sche.
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä-
den verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende
Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden:
-
diese Bedienungsanleitung
-
sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten,
insbesondere Sicherheitsvorschriften
WARNUNG! Ein Elektroschock kann tödlich sein. Ist das Gerät während der
Installation am Netz angeschlossen, besteht die Gefahr schwerwiegender
Personen und Sachschäden. Sämtliche Arbeiten am Gerät nur durchführen,
wenn
-
der Netzschalter in Stellung - O - geschaltet ist,
-
das Gerät vom Netz getrennt ist.
Massekabel in Strombuchse einstecken und verriegeln
Mit dem anderem Ende des Massekabel Verbindung zum Werkstück herstellen
Schweißbrenner in Anschluss Schweißbrenner einstecken
Netzstecker einstecken
VORSICHT! Gefahr von Personen- und Sachschäden durch Elektroschock
und austretende Drahtelektrode. Beim Drücken der Brennertaste
-
Schweißbrenner von Gesicht und Körper weghalten
-
Schweißbrenner nicht auf Personen richten
-
darauf achten, dass die Drahtelektrode keine elektrisch leitenden oder
geerdeten Teile berührt (z.B. Gehäuse, etc.)
Netzschalter in Stellung - I - schalten
Schweißspannung und Drahtgeschwindigkeit einstellen
Gewünschte Betriebsart wählen
Gasflaschenventil öffnen
Schutzgasmenge einstellen
HINWEIS! Durch Fertigungs- bzw. Legierungstoleranzen von Drahtelektroden
sind fallweise Korrekturen an Schweißspannung und/oder Drahtgeschwindig-
keit notwendig. Dies gilt auch für die Verwendung anderer Schutzgas-Gemi-
24

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents