Download Print this page

Hach ORBISPHERE 3655 User Manual page 30

Portable analyzer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5.4 Konfiguration des Instruments
Der Analysator kann mit den Befehlen im Menü Konfiguration für Ihre Anwendung konfiguriert
werden. Zur Änderung der Konfigurierung müssen Sie das Instrument an Ihren PC anschließen.
5.4.1 Automatische Datenerfassung - Einstellung der Messintervalle
Das Instrument kann als selbständiges automatisches Datenerfassungsgerät eingesetzt werden, die
Gasmessungen mit Datum und Uhrzeit speichern und bis zu 500 Messwerte abspeichern. In dem
Menü Konfiguration, Meßintervall des Programms WinLog97 können Sie die Zeitintervalle
(Erfassungsrate) für die Abspeicherung auswählen.
Verwenden Sie für die Auswahl der Probenentnahmerate zwischen 15 Sekunden und 1 Stunden den
Schieberregler. Der ausgewählte Intervall wird im Feld Speicherzyklus angezeigt. Klicken Sie auf
OK, um diesen Intervall abzuspeichern. Nach dieser Wahl kann das Instrument unabhängig vom
Programm WinLog97 für die Datenerfassung verwendet werden, wie in
Datenerfassung
auf Seite 25 beschrieben.
Hinweis: Der in diesem Menü eingestellte Speicherzyklus ist unabhängig von der in
in Echtzeit
auf Seite 28 beschriebenen Tabellenaktualisierungsrate. Das Menü Probenentnahmerate hat nur
Auswirkung auf die automatische Datenerfassung, während die Tabellenaktualisierungsrate ausschließlich für die
Anzeige der Echtzeitresultate in der Überwachungstabelle verwendet wird.
5.4.2 Auswahl der Membran
Es ist möglich, dass Sie für unterschiedliche Anwendungen unterschiedliche Membrantypen
verwenden möchten. Natürlich wird bei jeder Änderung der Membran eine erneute Kalibrierung
erforderlich (siehe
Sensorkalibrierung
Reaktionszeiten wie in dem beiliegenden Sensorhandbuch angegeben ändern.
Wählen Sie Konfiguration, Membran, um das Feld aufzurufen, das die verfügbaren
Membranmodelle anzeigt, und um sicherzustellen, dass der Analysator richtig konfiguriert wurde.
Wählen Sie OK, wenn die gewünschte Membran ausgewählt worden ist.
5.4.3 Auswahl des Kalibriermodus
5.4.3.1 Auswahl auf dem PC
Sie können den Befehl Konfiguration, Kalibriermodus verwenden, um die Art der Kalibrierung des
Sensors auszuwählen.
Hinweis: Es können ausschließlich die Kalibrierungsarten ausgewählt werden, die in Ihrem Sensor verwendet
werden können. Die anderen werden grau angezeigt.
Wählen Sie In Luft, um die Kalibrierung des Sensors in Luft zu gestatten (nur anwendbar für
Sauerstoffsensoren). Wählen Sie In der Leitung, um den Sensor direkt in der Probenleitung mit
einer Probe mit bekanntem Gasgehalt zu kalibrieren oder wählen In Kalibriergas um in einem Gas
bekannter Sauerstoff oder Wasserstoff-Konzentration zu kalibrieren. Wählen Sie OK, wenn der
gewünschte Modus ausgewählt wurde.
5.4.3.2 Auswahl auf dem Instrument
1. Schalten Sie die Stromversorgung des Instruments auf OFF
2. Schalten Sie das Instrument ein, indem Sie die Taste CAL gedrückt halten und dann die Taste
POWER drücken, während die Taste CAL gedrückt gehalten wird.
3. Das Instrument zeigt entweder SPA für Kalibrierung mit Messgas, LI für Kalibrierung in der
Leitung oder Air für Kalibrierung in Luft an.
4. Benutzen Sie die Pfeiltasten aufwärts/abwärts für die Auswahl der gewünschten Modalität.
5. Drücken Sie die Taste STO zum Einstellen der ausgewählten Modalität. Das Instrument zeigt für
einige Sekunden Sto an und kehrt dann zur Modalität Messung zurück
5.4.4 Sperren der Taste CAL des Instruments
Sie können das Menü Konfiguration, Status Sensorkalibrierung verwenden, um eine
versehentliche Neukalibrierung des Sensors mit der Tastatur des Instruments zu vermeiden.
Wählen Sie Aus, um die Taste CAL der Tastatur zu sperren. Wählen Sie Ein, um diese Funktion zu
entsperren. Wählen Sie OK, wenn der gewünschte Modus ausgewählt wurde.
30 Deutsch
auf Seite 31). Sie müssen außerdem die Flussraten und die
Automatische
Überwachung der Messungen

Hide quick links:

Advertisement

loading