Regelmässige Wartung; Ölfilterreinigung (Abb.6; Wechsel Des Hydrauliköls; Schleifen Des Messers - Bell STS 42 Manual For Use And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
6 - REGELMÄSSIGE WARTUNG
In diesem Kapitel werden sämtliche Arbeiten zur regelmäßigen Wartung des Holzspalter, die vom Bediener auszuführen sind, beschrieben. Wir
empfehlen die skrupelhafte Ausführung dieser Wartungsarbeiten, damit die Maschine die bewährten Eigenschaften an Leistungsfähigkeit,
Zuverlässigkeit und langer Nutzdauer erbringen kann.
Vor sämtlichen Arbeiten zur Instandhaltung ist die Maschine abzustellen; im Falle eines Holzspalters mit elektrischem Antrieb ist das Netzkabel
abzuschließen.
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind, müssen von Fachpersonal ausgeführt werden,
da Gefahrensituationen entstehen können, auf die der Bediener nicht vorbereitet ist. Anfallende Wartungsarbeiten oder Austausch
von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von Fachpersonal ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Folgeschäden an
Personen, Tieren oder Gegenständen, die durch die Nichtbeachtung dieser Regel bewirkt sind.
6.1 - Ölfilterreinigung (Abb.6, Seite 3).
Der Ölfilter des Hydrauliksystems ist zur Gewährleistung seiner vollen Wirksamkeit alle 200 Betriebsstunden zu reinigen.
Mit einem Schlüssel geeigneter Größe die Sechskantschrauben (1, Abb. 15) abschrauben, die den Deckel (2) des Stutzens (8) am Ölbehälter
(9) befestigen. Bei diesem Eingriff ist es wichtig, den Deckel (2)festzuhalten, da dieser andernfalls durch den Druck der im Filter enthaltenen
Feder (4) weggeschleudert würde.
Nach dem Entfernen der Schrauben langsam den Deckel (2), die Dichtung (3) und die Feder (4) abnehmen.
Den Filter (5) mit den Händen aus seinem Kunststoffsitz (6) herausziehen. Auch den Sitz (6) und dessen Dichtung (7) herausziehen.
Alle Teile mit Benzin waschen und den Filter (5) sowie die Innenseite des Kunststoffsitzes (6) sorgfältig reinigen. Falls möglich, den Filter (5)
mit Druckluft reinigen.
Die Filterhalterung (6) in ihre Dichtung (7) einsetzen und das Ganze wieder in den Stutzen (8) einsetzen.
Den Filter (5) in die Filterhalterung (6) und die Feder (4) in den Filtersitz einsetzen.
Die Dichtung (3) in ihren Schlitz im Deckel (2) einsetzen. An der Unterseite des Deckels (2) befindet sich ein Führungssitz für die Feder: beim
Schließen des Deckels ist aufzupassen, daß die Feder (4) sich im Sitz des Deckels und im Sitz des Filters befindet.
Kräftig auf den Deckel drücken, bis die Löcher der Schrauben miteinander übereinstimmen und die Schrauben gut festziehen. Kontrollieren,
daß die Dichtung (7) korrekt eingesetzt ist.
6.2 - Wechsel des Hydrauliköls
Das Altöl ist alle 600 Betriebsstunden durch ein frisches der auf Seite 30 empfohlenen Ölsorte auszutauschen.
Für den Ölwechsel ist folgendermaßen vorzugehen:
Sicherstellen, dass der Holzstückschieber der Maschine vollständig zurückgezogen ist.
Neben dem Ölbehälter befindet sich das Ölrückführungsrohr (2 in Abb.4, S.3). Stellen sie eine Sammelwanne, die ein Fassungsvermögen von
ca. 10 Lt. Öl hat, unter den Ölablaß.
Die Mutter den Rohr mit einem passenden Schlüssel aufschrauben, das Rohr herausziehen und das gesamte Öl aus dem Behälter ausfließen
lassen
Nach vollständiger Entleerung des Behälters, die Öffnung mit Benzin reinigen, das Rohr wieder hineinstecken und die Mutter fest andrehen.
Der Ölbehälter hält ca. 5,5 l Öl.
Den Öldeckel (4 in Abb.4, S.3) entfernen und den Behälter mit einem passenden Öl füllen (die zu verwendenden Öl sind auf S.30 aufgeführt).
Einige Arbeitszyklen ohne Holzstück durchführen, um evtl. im Ölkreislauf vorhandene Luft herauszupressen.
Mithilfe des Ölmeßstabes den vorschriftsmäßsigen Ölstand überprüfen (Abb.4, Seite 3)
Die Öffnung des Öldeckels reinigen und den Deckel wieder andrehen.

6.3 - Schleifen des Messers

Nach längerem Betrieb oder auf jeden Fall bei Stumpfwerden, ist das Messer des Holzspalters zu schleifen.
D22000135 - v.0 - UPD 290110
35

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sps 421a - sts gc1b - sps t

Table of Contents