C Für Maschinen Mit Kardanwellenantrieb (Sts 42 Gc); Beleuchtung; Einsatz Des Holzspalters; A Zu- Und Abschalten Der Holzspalter Mit Elektromotor (Sps 42 T) - Bell STS 42 Manual For Use And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
4.1.C - Für Maschinen mit Kardanwellenantrieb (STS 42 GC)
ACHTUNG
Benutzen Sie nur EG-Kardanwelle. Folgen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitungen des Herstellers.
Sicherstellen, daß der Schlepper abgestellt, die Handbremse angezogen und, sofern nötig, die Räder durch Bremsklötze blockiert sind.
Den Holzspalter an das Dreipunktgestänge anbauen.
Die Kardanwelle an das Übersetzungsgetriebe (12 in Abb.1a, S.2) der Schlepperzapfwelle anschließen. Darauf achten, daß die Kardanwelle
bestimmungsgerecht bemessen, mit Schutzkappe versehen ist und beim Anschließen gut einrastet.
Nach dem Anbau des Holzspalters den Schlepper starten und überprüfen, ob die Drehrichtung der Kardanwelle mit der Angabe auf dem
betreffenden Schild am Übersetzungsgetriebe übereinstimmt (s. Abschn. 1.2 "Aufschlüsselung der Warnhinweise" auf Seite 29).
Der Motor ist anhand des Gasebers auf die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Holzspalters benötigte Drehzahl zu bringen, die Zapfwelle
darf jedenfalls mit höchstens 540 UpM, gemäß den Angaben des betreffenden Schildes (s. Abschn. 1.2 "Aufschlüsselung der Warnhinweise"
auf Seite 29) betrieben werden.
ACHTUNG
Diese wenigen, aber äußerst wichtigen Regeln müssen unbedingt befolgt werden, um Personen- oder Sachschäden zu
vermeiden.
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Verletzungen und Sachschäden dürfen die drehende Kardanwelle sowie andere in Bewegung stehende
Maschinenteile nie berührt werden.

4.2 - Beleuchtung

Sämtliche Maschinenteile müssen während des Betriebs und der Ausführung der Arbeiten zur Wartung und Einstellung arbeitsgerecht beleuchtet
sein. In den Tagesstunden, die keine klare Sicht der Maschine und ihrer Komponenten zulassen (bei Morgen- oder Abenddämmerung und in der
Nacht), ist der Betrieb nicht gestattet.

5 - EINSATZ DES HOLZSPALTERS

ACHTUNG:
Wenn es regnet oder schneit, verwenden Sie die Maschine nicht im Freien.
Bei Nichtnutzung die Maschine vor Witterungseinflüssen geschützt einlagern.
5.1.A - Zu- und Abschalten der Holzspalter mit Elektromotor (SPS 42 T)
Den elektrischen Holzspalter an das Netz anschließen; hierzu den Stecker des elektrischen Motors in die dementsprechende Steckdose
einführen.
Bei der Verlegung des Stromversorgungskabels darauf achten, daß es nicht über den Teleskopbalken oder nahe des Spaltkeils geführt wird;
ebenso sind Stellen zu vermeiden, an denen Beschädigungs- oder Durchreißgefahr besteht.
Den Holzspalter durch Betätigen des Schalters im grünen Feld einschalten. Der Teleskopbalken wird automatisch in die Stellung der vollständigen
Öffnung gebracht.
Den Holzspalter gemäß den Anleitungen des Kapitels 5.2 verwenden.
Bevor Sie den Holzspalter verlassen, betätigen Sie den Schalter im roten Feld (off).
Nach Abschluß der Arbeit ist der Holzspalter auszuschalten und der Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Hierbei darf nie am Kabel gezogen
werden.
D22000135 - v.0 - UPD 290110
33

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sps 421a - sts gc1b - sps t

Table of Contents