Staubfilter Kabine Außen Wechseln; Staubfilter Kabine Innen Wechseln; Staubfilter Hinter Dem Fahrersitz Wechseln; Reinigung - Kärcher MIC 50 Manual

Hide thumbs Also See for MIC 50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
12.7.18Staubfilter Kabine außen wechseln
Abdeckung
1
Staubfilter
2
Hinweis
Feinfilter Filterklasse F8 (optional erhältlich)
1. 6 Schrauben der Abdeckung herausschrauben.
2. Abdeckung abnehmen.
3. Staubfilter entnehmen.
4. Leicht verschmutzten Staubfilter mit Druckluft (vermin-
derter Druck) ausblasen. Stark verschmutzter Staubfil-
ter erneuern.
5. Neuen oder gereinigten Filter einsetzen.

12.7.19Staubfilter Kabine innen wechseln

Klemmhebel
1
Abdeckung
2
Staubfilter
3
Hinweis
Feinfilter Filterklasse F8 (optional erhältlich)
1. Klemmhebel lösen.
2. Abdeckung nach oben abnehmen.
3. Staubfilter entnehmen.
4. Staubfilter ersetzen.
Auf richtigen Sitz von Dichtung und Staubfilter beim Ein-
bau prüfen.
5. Abdeckung anbringen.
6. Klemmhebel betätigen.
42

12.7.20Staubfilter hinter dem Fahrersitz wechseln

Fahrersitz
1
Staubfilter
2
Umlufthebel
3
1. Fahrersitz ganz nach vorn schieben.
2. Staubfilter entnehmen.
3. Staubfilter ersetzen.
4. Fahrersitz nach hinten schieben.

12.8 Reinigung

VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Sichern Sie die angehobene Kippvorrichtung immer.
1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen.
3. Feststellbremse betätigen.
4. Hauptschalter ausschalten.

12.8.1Fahrzeug reinigen

Fahrzeug täglich nach Arbeitsende reinigen.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr durch falsche Reinigung
Reinigen Sie Knickgelenk, Reifen, Kühlerlamellen, Hyd-
raulikschläuche und -ventile, Dichtungen und elektrische
und elektronische Komponenten nicht mit dem Hoch-
druckreiniger.
Beachten Sie die jeweiligen Sicherheitsvorschriften beim
Reinigen des Fahrzeuges mit einem Hochdruckreiniger.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Waschen Sie zum Schutz des Luftfilters das Fahrzeug nur
bei ausgeschaltetem Motor.
1. Zur Vermeidung von Brandgefahr Fahrzeug auf Öl- und
Kraftstoffaustritt prüfen. Undichtigkeiten vom Kunden-
dienst beseitigen lassen.
2. Zur Vermeidung von Brandgefahr Motor, Schalldämpfer,
Batterie und Kraftstofftank von Pflanzenresten und Öl
säubern.
3. Motor bei Bedarf mit Bürste, Druckluft oder geringem
Wasserdruck reinigen.
4. Schmutzfänger der Räder reinigen.
12.8.2Kühlereinheit reinigen
ACHTUNG
Überhitzung durch Verschmutzung
Halten Sie Kühlergitter, Ansauggitter und Gebläse stets
frei von Beschädigungen, Pflanzenresten und sonstigen
Verschmutzungen.
1. Kühlerschutzgitter abnehmen.
siehe Kapitel 12.7.5 Kühlerschutzgitter
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mic 70

Table of Contents