Inchpedal; Fahrbetrieb; Motor Starten Mic 50; Motor Starten Mic 70 - Kärcher MIC 50 Manual

Hide thumbs Also See for MIC 50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51

8.2.6 Inchpedal

Das Inchpedal reguliert die Geschwindigkeit in ARBEITS-
MODUS und KRIECHMODUS.
Zum Verringern der Fahrgeschwindigkeit das Inchpedal
betätigen.
Hinweis
Das Inchpedal kann zusätzlich als Bremspedal genutzt
werden, dazu Inchpedal ganz durchtreten.
8.3

Fahrbetrieb

8.3.1 Motor starten MIC 50

Hauptschalter muss eingeschaltet sein.
1. Auf dem Fahrersitz Platz nehmen und Sicherheitsgurt
anlegen.
2. Zündschlüssel in das Zündschloss stecken.
3. Fahrtrichtungswahlschalter am Joystick auf Mittelstel-
lung <Neutral/Stopp> (nicht bei MDC-Variante).
4. Niedrige Motordrehzahl einstellen.
5. Feststellbremse lösen (nur bei MDC-Variante).
6. Zündung einschalten (Stellung I).
Warnleuchten von Ladekontrolle und Motoröldruck
müssen leuchten.
7. Bei niedriger Außentemperatur und kaltem Motor:
Zündschlüssel auf Vorglühen drehen (max. 20 Sekun-
den).
8. Während des Startvorgangs Bremspedal drücken.
9. Motor starten (Stellung II) - max. 10 Sekunden.
Warnleuchten von Ladekontrolle und Motoröldruck
müssen erlöschen; wenn nicht, Motor abschalten und
Fehler beheben.
10.Bei Umgebungstemperaturen unter 0°C: Bevor mit der
Arbeit begonnen wird, Motor mit niedriger Motorendreh-
zahl warmlaufen lassen bis die Warnleuchte Hydraulik-
ölfilter Fahrantrieb erlischt.
11.Startet der Motor nicht, Startvorgang wiederholen.

8.3.2 Motor starten MIC 70

Hauptschalter muss eingeschaltet sein.
1. Auf dem Fahrersitz Platz nehmen und Sicherheitsgurt
anlegen.
2. Zündschlüssel in das Zündschloss stecken.
3. Fahrtrichtungswahlschalter am Joystick auf Mittelstel-
lung <Neutral/Stopp>.
4. Zündung einschalten (Stellung I).
Warnleuchten von Ladekontrolle und Motoröldruck
müssen leuchten.
5. Bei niedriger Außentemperatur und kaltem Motor: Mit
dem Starten warten bis die Textanzeige <Wait to start,
preheating> erlischt.
6. Motor starten (Stellung II) - max. 10 Sekunden.
Warnleuchten von Ladekontrolle und Motoröldruck
müssen erlöschen; wenn nicht, Motor abschalten und
Fehler beheben.
7. Bei Umgebungstemperaturen unter 0°C: Bevor mit der
Arbeit begonnen wird, Motor mit niedriger Motorendreh-
zahl warmlaufen lassen bis die gelbe Warnleuchte <Hy-
drauliktemperatur zu niedrig> erlischt.
8. Startet der Motor nicht, Startvorgang wiederholen.

8.3.3 Tempomat

Der Tempomat arbeitet nur im ARBEITSMODUS und
KRIECHMODUS.
Schalter Tempomat
1
Tempomat aktivieren
1. Gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit mit dem Fahrpedal
wählen.
2. Fährt das Fahrzeug in der gewünschten Geschwindig-
keit, SET auf dem Schalter Tempomat drücken. Der
Tempomat ist aktiviert.
a Geschwindigkeit nachträglich erhöhen: SET + drü-
cken
b Geschwindigkeit nachträglich vermindern: RES – drü-
cken
c Die Geschwindigkeit kann kurzfristig über das Inchpe-
dal reduziert werden. Wird das Inchpedal losgelas-
sen, fährt das Fahrzeug wieder mit eingestellter
Motordrehzahl.
Tempomat deaktivieren
3. Zum Deaktivieren muss das Bremspedal betätigt oder
das Inchpedal durchgetreten werden.Nach der Deakti-
vierung des Tempomats wird durch Drücken von RES
(während der Fahrt) die vorher gespeicherte Geschwin-
digkeit wieder aktiviert.

8.3.4 Tempomat MDC-Variante

Schalter Tempomat
1
Tempomat aktivieren
1. Gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit mit dem Fahrpedal
wählen.
2. Fährt das Fahrzeug in der gewünschten Geschwindig-
keit, den Schalter Tempomat drücken. Der Tempomat
ist aktiviert.
Tempomat deaktivieren
3. Zum Deaktivieren muss das Bremspedal betätigt oder
der Schalter Tempomat gedrückt werden.

8.3.5 Vorwahl der Geschwindigkeit (MDC-Variante)

ACHTUNG
Die Vorwahl der Geschwindigkeit darf nur bei Stillstand
des Fahrzeuges erfolgen.
Deutsch
25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mic 70

Table of Contents