Anbaugeräte; Anbaugeräte Mit Dem Fahrzeug Kuppeln; Ballastierung Des Fahrzeugs - Kärcher MIC 50 Manual

Hide thumbs Also See for MIC 50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
2. Stellung 1: Zum Senken des Frontkrafthebers den He-
bel eine Stufe nach vorne schieben und niederdrücken
(Hebel rastet nicht ein).
3. Stellung 2: Hebel weiter nach vorne drücken für
Schwimmstellung (Hebel rastet ein). In der Schwimm-
stellung passt sich das Anbaugerät der Bodenkontur an.
4. Stellung 3: Hebel ganz nach hinten ziehen, das Anbau-
gerät wird angehoben (Hebel rastet nicht ein).
9
Anbaugeräte
Hinweis
Lesen Sie bitte vor dem Anbau die Betriebsanleitung des
verwendeten Anbaugeräts.
Anbaugeräte sind optional und können vorne am Front-
kraftheber (siehe Kapitel 8.5 Frontkraftheber) oder am Auf-
nahmerahmen vorne oder hinten angebracht werden.
GEFAHR
Gefahr durch veränderten Fahrzeugschwerpunkt und
verändertes Fahrverhalten. Beim Transport von Flüs-
sigkeiten können Schwallbewegungen auftreten, die
das Fahrzeug aufschaukeln.
Bei Umbauten, besonders beim Umrüsten von Winter- auf
Sommerbetrieb, und bei veränderten Beladungszustän-
den, muss der Fahrer sich auf ein verändertes Fahrverhal-
ten einstellen.
WARNUNG
Quetschgefahr beim Anbringen von Anbaugeräten
Greifen Sie nicht zwischen den Frontkraftheber und das
Anbaugerät.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Hydraulikkupplun-
gen
Tragen Sie Handschuhe beim Trennen der Hydraulikkupp-
lungen.
ACHTUNG
Tragen Sie beim An- bzw. Abbauen der Anbaugeräte ge-
eignete Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe und Hand-
schuhe. Dies gilt auch während der Benutzung und
Anwendung.
Bevor Sie Anbaugeräte anbringen, die nicht speziell für
dieses Fahrzeug bestimmt sind, kontaktieren Sie bitte Ih-
ren zuständigen Händler. Er prüft, wie und ob diese An-
baugeräte an diesem Fahrzeug angebaut und verwendet
werden dürfen. Das ist wichtig für die Sicherheit von Fah-
rer und Fahrzeug sowie für eventuelle Garantieansprüche.
Anbaugeräte, welche die Sicherheit oder Stabilität des
Fahrzeuges gefährden, dürfen nicht verwendet werden.
9.1
Anbaugeräte mit dem Fahrzeug kuppeln
ACHTUNG
Reinigen Sie Stecker und Kupplung vor dem Gebrauch mit
einem fusselfreien Tuch.
28
Kupplungsstecker
1
Kupplungsmuffe
2
Ring
3
1. Ring der Kupplungsmuffe nach unten ziehen und hal-
ten.
2. Kupplungsstecker des Anbaugeräte-Hydraulik-
schlauchs in die Kupplungsmuffe eindrücken.
3. Ring der Kupplung loslassen. Auf sicheres Einrasten
prüfen.
4. Zum Entkuppeln den Ring nach unten ziehen, halten
und den Hydraulikschlauch herausziehen.
9.2

Ballastierung des Fahrzeugs

Hinweis
Die Vorderachse des Fahrzeuges muss immer mit min-
destens 30%, die Hinterachse immer mit mindestens 30%
des Leergewichtes des Fahrzeuges belastet sein.
Prüfen Sie vor dem Kauf des Anbaugeräts, dass diese Vo-
raussetzungen erfüllt sind, indem Sie die Fahrzeug-An-
baugeräte-Kombination wiegen.
Für die Ermittlung des Gesamtgewichtes, der Achslasten
und der Reifentragfähigkeit sowie der erforderlichen Min-
destballastierung werden folgende Daten benötigt:
 Alle Gewichtsangaben in kg (ggfs. Fahrzeuig wiegen)
 Alle Maßangaben in Meter (m)
TL
(kg) = Leergewicht des Fahrzeuges
TV (kg) = Vorderachslast des leeren Fahrzeuges *
TH (kg) = Hinterachslast des leeren Fahrzeuges *
GH (kg) = Gesamtgewicht Heckanbaugerät /
Heckballast
GV (kg) = Gesamtgewicht Frontanbaugerät /
Frontballast
a
(m) = Abstand zwischen Schwerpunkt Front-
anbaugerät (Frontballast) und Mitte
Vorderachse, max. = 0,86 m
Deutsch
*
**
**
**
***

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mic 70

Table of Contents