Andere Funktionen - Krups SAVOY ISOTHERME PROGRAMMABLE INOX 1.7L Manual

Filter coffee maker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
■ Stellen Sie die Thermokanne (G) mit geschlossenem Deckel auf die Abstellfläche (I) und vergewissern Sie
sich, dass die Kanne richtig auf der Warmhalteplatte steht, um den Einlaufmechanismus zu aktivieren. Abb.
11.
■ Vergewissern Sie sich, dass der Filterträger (J) eingesetzt ist. Abb. 9. Legen Sie einen Papierfilter Nr. 4 für
bis zu 10/ 15 Tassen ein und einen Filter Nr. 6 ab 12/ 18 Tassen. Vergewissern Sie sich, dass er gut
geöffnet und richtig in den Filterträger eingesetzt ist. Abb. 10.
■ Es ist zu empfehlen, den Filterträger mit dem Filter herauszunehmen, bevor Sie das Kaffeepulver
hinzugeben. Sollten versehentlich Kaffeepulver in den Wassertank gelangt sein, starten Sie den Durchlauf
nicht, sondern reinigen Sie zunächst den Tank. Durch das Kaffeepulver können die Wasserleitungen
verstopfen.
■ Verwenden Sie pro Tasse 1 KRUPS-Löffel (v) Kaffeepulver. Überschreiten Sie nicht die Höchstmenge von
13 Löffeln Kaffeepulver. Abb. 12.
■ Schliessen Sie den Deckel (B).
■ Betätigen Sie die Taste
Kaffeemaschine den Brühvorgang gestartet hat. Ein kurzer Piepton bestätigt den Start. Abb. 13.
■ Ihre Kaffeemaschine signalisiert durch 3 kurze Pieptöne, dass der Brühvorgang abgeschlossen ist. Die
Kontrolllamp
(K) erlischt. Ihre Kaffeemaschine schaltet sich spätestens 5 Minuten nach Ende des
Brühvorgangs automatisch ab, beziehungsweise 5 Minuten nachdem der Wassertank vollständig geleert
wurde.
■ Entnehmen Sie die Thermoskanne von der Kaffeemaschine, um den Kaffee bestmöglich warmzuhalten.
■ Halten Sie den Hebel des Thermoskannendeckels gedrückt, während Sie Ihren Kaffee ausschenken. Abb.
19.
■ Mit dieser Thermoskanne können Sie den Kaffee 4 Stunden warmhalten.
Hinweis:
- Am Ende des Brühvorgangs wird sich weniger Kaffee in der Thermoskanne befinden als sie Wasser in den
Tank gegeben haben, da das Kaffeepulver und der Filter etwa 10 % der Flüssigkeit aufsaugen.
- An der Hinterseite des Wassertanks befindet sich eine Überlauföffnung. Falls Sie zu viel Wasser in den Tank
geben, wird es durch diese Öffnung entweichen.
- Um den Kaffee länger warmzuhalten, spülen Sie die Thermoskanne vor Gebrauch mit heissem Wasser aus.
Schliessen Sie danach erneut den Deckel, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
- Legen Sie zwischen jeder Verwendung einen neuen Papierfilter ein.
Sie können die Kaffeemaschine zu jedem Zeitpunkt während des Brühvorgangs abschalten. Betätigen Sie
hierzu die Taste
(K). Die Lampe der Ein/ Aus-Taste
3 kurze Pieptöne.
Obwohl der Brühvorgang beendet wurde, befindet sich noch heisse Flüssigkeit im Filter. Warten Sie einige
Minuten bevor Sie den Filter entnehmen, damit die Restflüssigkeit in die Thermoskanne fliessen kann.
ACHTUNG:
- Um jegliches Überlaufen zu verhindern, achten Sie darauf, dass die Thermoskanne richtig auf
der Abstellfläche der Kaffeemaschine steht. Ansonsten kann es passieren, dass heisses
Wasser oder heisser Kaffee überläuft.
- Während des Brühvorgangs erhitzt sich die Kaffeemaschine sehr stark. Achten Sie deshalb auf
eine vorsichtige Handhabung.

5. ANDERE FUNKTIONEN

5a – STARTZEIT-VORWAHL (PROGRAMMIERUNG)
Schritte zur Vorwahl der Startzeit.
■ Ihr Gerät verfügt über ein Programm zur Vorwahl der Startzeit.
■ Vergewissern Sie sich, dass die Geräteuhr korrekt eingestellt ist. Wenn das nicht der Fall ist, folgen Sie der
Anleitung im Abschnitt EINSTELLUNG DER GERÄTEUHR.
■ Betätigen Sie die Programmiertaste PROGRAMMATION
Symbol . Das Symbol PROG wird angezeigt und die programmierte Zeit blinkt auf dem Display.. Abb. 14-15-
16.
20
(K). Die leuchtende Kontrolllampe der Ein/ Aus-Taste
schaltet sich ebenfalls ab. Zur Bestätigung ertönen
(L). Auf der Anzeige erscheint das PROG-
zeigt an, dass die

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Et35

Table of Contents