Ratschläge Der Chefs - Cuisinart FP14DCE Instructions Manual

Robot multifonctions food processor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
5. RATSCHLÄGE DER CHEFS :
• Durch
die
besonders
unterschiedliche Schnitte möglich und Sie können die
Nahrungsmittel ohne jedes Risiko waagerecht über die gesamte
Breite der Öffnung verteilen.
• Der Schieber ist so konzipiert, dass der Roboter auf mehrere Arten
befüllt werden kann. Entweder durch die kleine Einfüllöffnung
für kleinere feste oder flüssige Zubereitungen, oder durch den
Schieber selbst für Flüssigkeiten (Herstellung von Brot oder
Suppen). Dann wird sich die Flüssigkeit besser verteilt.
• Große Nahrungsmittel vor dem Hacken in Stücke von ca. 3cm
teilen. Das Resultat wird dadurch noch besser.
Je gröber die Nahrungsmittel geschnitten sind, desto länger
dauert die Zubereitung.
• Um ganze Paprikaschoten in perfekte Scheiben zu schneiden,
Stiel und Kerne nach oben entfernen. Das andere Ende der
Paprika nicht abschneiden, so dass sie steif bleibt.
• Zum Hacken vorzugsweise die
nämlich, dass die Nahrungsmittel zwischen den Impulsen wieder
auf den Boden des Gefäßes fallen und auf diese Weise perfekt
gehackt werden. Die Beschaffenheit häufig überprüfen, um
nicht zu fein zu hacken. Dieses Prinzip wird auch für zerstoßenes
Eis angewandt. Zum Hacken von Kräutern müssen Gefäße und
Messer des Geräts trocken sein. Je mehr Kräuter Sie auf einmal
hacken, desto feiner werden sie gehackt. Sie können luftdicht
verpackt tiefgefroren werden.
• Verwenden Sie die Raspelscheibe (4mm), um Kartoffelpüree
zuzubereiten. Das Püree wird dann eine ideale Beschaffenheit
haben.
50
breite
Einfüllöffnung
werden
verwenden. Dies bewirkt
• Die Raspelscheibe kann auch für Eiswürfel verwendet werden.
Sie erhalten damit sehr feine Eispailletten für Cocktails.
• Mit dem Rührwerk (weniger Zucker im Baiser) werden
kalorienärmere und leichtere Zubereitungen möglich.
• Das Rührwerk ist jedoch nicht geeignet, um schweren Teig
herzustellen, Eis zu zerkleinern oder feste Zutaten zu zerstoßen.
• Für die Zubereitung von Mayonnaise vorzugsweise das
Hackmesser verwenden. Dies geht viel schneller und das
Resultat ist perfekt.
• Für festere Zubereitungen wie Buttercreme die Butter vorher
kneten, um sie weicher zu machen und dadurch Klumpenbildung
zu vermeiden.
• Für die Zubereitung von Brotteig kaltes Wasser verwenden. Der
Teig bekommt dadurch eine bessere Beschaffenheit und das Brot
wird schöner. Der Brotteig ist fertig, wenn er eine Kugel formt
und nicht mehr an den Gefäßwänden klebt. Die Wassermenge
kann sich je nach verwendetem Mehl etwas ändern.
• Ein schmackhafter Brotteig muss korrekt geknetet, elastisch,
leicht zu falten und etwas klebrig sein. Im Innern des Gefäßes
dürfen sich keine Rückstände mehr befinden, nachdem Sie den
Teig entnommen haben.
• Sobald der Teig eine Kugel formt und keine Rückstände mehr im
Gefäß lässt noch einmal 30 Sekunden lang bearbeiten, um ihn
zu kneten.
Das Gerät anhalten und den Teig mit der Hand abwägen, um
sich zu vergewissern, dass er gut geknetet ist. Wenn der Teig
hart, krümelig oder ungleichmäßig durchmischt ist, kneten Sie
weiter, bis er elastisch und leicht zu falten ist. Vergewissern Sie
sich vor dem Beginn des Knetvorgangs, dass das Gerät korrekt
zusammengesetzt ist. Für einen raffinierteren Teig können Sie 5
Sekunden vor dem Ende des Knetvorgangs Zutaten wie Käse,
Nüsse oder Rosinen hinzufügen.
• Zuckerteig (enthält einen größeren Anteil Zucker, Butter und/
oder Eier) erfordert nach dem Mischen der Zutaten eine kürzere
Knetzeit.
• Für kleinere Teigmengen (wenn Sie weniger als 500g Mehl
verwenden) sollte vorzugsweise die Schneidklinge und nicht die
Knetklinge verwendet werden. Die Knetklinge reicht nämlich
nicht bis an die Wände des Gefäßes und erreicht aus diesem
Grund nicht die alles Mehl, wenn Sie mit kleineren Mengen
arbeiten.
• Vor dem Kneten des Teigs immer erst die Hefe wirken lassen
(beachten Sie dazu die Hinweise des Herstellers).
• Zum Kneten von großen Mengen Teig, die insgesamt die
empfohlenen Höchstmengen übersteigen (siehe Abschnitt 4E)
den Teig aufteilen und in gleich großen Portionen bearbeiten.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fp14e

Table of Contents