Download Print this page

GCE druva SIMPLEX MMR Instructions For Use Manual page 40

Central gas supply system

Advertisement

Available languages

Available languages

Z1 – MANYFLOW-TRÄGERPLATTE
Die Trägerplatte Z1 dient zur Befestigung des MANYFLOW-Gerätes an der Wand.
R1 – MMR-REGLER
Die Einheit besteht aus einem zweistufigen Regler, der den Druck vom Flaschendruck auf den
erforderlichen stabilen Ausgangsdruck in zentralen Gasversorgungssystemen des Kranken-
hauses reduziert. Informationen zur Einstellung finden Sie im mitgelieferten Testbericht.
M1 - EINLAUFMANOMETER
Der Regler R1 ist mit einem Hochdruckmanometer ausgestattet. Dieses Manometer zeigt den
Druck in der/den Versorgungsflasche(n) an. Wenn das Produkt mit einem Kontaktmanometer
ausgestattet ist, senden diese Manometer Informationen über den Druck an das Alarmsystem.
H1 - DRUCKEINSTELLSCHRAUBE
Mit der Druckeinstellschraube am Regler können Sie die Einstellung des Ausgangsdruckes ver-
ändern.
M2 - AUSGANGSMANOMETER
Der Regler R1 ist mit einem Ausgangsmanometer ausgestattet, das den in die Rohrleitung ein-
geleiteten Druck anzeigt.
S1 - SICHERHEITSVENTIL
Der Regler enthält ein Sicherheitsventil. Wenn der Ausgangsdruck bis zum eingestellten Grenz-
wert ansteigt, wird das Sicherheitsventil aktiviert und das Gas entlüftet.
E2 - ENTLÜFTUNGSLEITUNG VOM SICHERHEITSVENTIL DES REGLERS
Das Sicherheitsventil am Regler ist für eine Rohrleitung von 8 mm ausgelegt. Das Entlüftungs-
DE
rohr muss aus dem Verteilerraum herausgeführt werden, wie in der Installationsnorm beschrie-
ben.
S2 - SICHERHEITSVENTIL
Bei der Variante mit Sicherheitsventil ist sichergestellt, dass im Störungsfall der in der Rohr-
leitung verteilte Gasdruck 10 bar nicht übersteigt. Das Sicherheitsventil ist mit einer manuellen
Entleerung zur Simulation der Sicherheitsventilfunktion ausgestattet.
E3 - ENTLÜFTUNGSLEITUNG VOM SICHERHEITSVENTIL
Die Entlüftungseitung vom Sicherheitsventil hat ein Außenmaß von 15 mm. Die Entlüftungs-
eitung muss aus dem Verteilerraum herausgeführt werden, wie in der Installationsnorm be-
schrieben.
O1 - AUSGANGSANSCHLUSS
Über den Ausgang wird das Gas mit reduziertem Druck in die Rohrleitung eingespeist. Der Aus-
trittsstutzen muss mit der Rohrleitung verlötet werden.
Z2 - TRÄGERPLATTE FÜR SICHERHEITSVENTIL
Die Trägerplatte Z2 dient zur Befestigung des Sicherheitsventils an der Wand.
6. INSTALLATION
Die Installation des Geräts muss von einer geschulten Fachkraft durchgeführt werden, die über
eine entsprechende Zulassung nach nationalen Normen verfügt. Es ist nicht Gegenstand dieser
Betriebsanleitung, detaillierte Hinweise zur Installation zu geben.
Die Installation muss der Norm ROHRLEITUNGS-SYSTME FÜR MEDIZINISCHE GASE NACH
ISO 7396-1 in der jeweils gültigen Fassung und den Normen für Elektroinstallationen entspre-
chen. Alle Prüfungen nach diesen Normen müssen erfüllt werden.
Bei der Arbeit mit medizinischen Gasen ist es wichtig, dass kein Öl oder Fett mit dem Gas
in Berührung kommt. Das bedeutet, dass Hände, Werkzeuge und Arbeitskleidung vor jeder
Arbeit öl- und fettfrei sein müssen. Die für den Betrieb verwendeten Komponenten müssen
gasverträglich sein. Für den Betrieb mit Sauerstoff muss ebenfalls entfettet werden, und auch
wenn sie bei Ihnen in diesem Zustand ankommen sollten, müssen Lagerung und Handha-
bung vorsichtig erfolgen.
39/46

Advertisement

loading

Related Products for GCE druva SIMPLEX MMR