Download Print this page

GCE druva 34 Series Instructions For Use Manual page 5

Gas supply panel

Advertisement

Available languages

Available languages

2.15 HINWEISE ZU SPEZIELLEN GASARTEN
Alle mit Sauerstoff in Berührung kommenden Teile müssen absolut öl- und fettfrei sein,
Brand- und Explosionsgefahr!
Nur Schmierstoffe mit Sauerstoffzulassung verwenden.
2.16 AUSTRETEN SCHÄDLICHER GASE UND DÄMPFE
Bei geöffneten Sicherheitseinrichtungen oder Störfällen können schädliche Gase und
Dämpfe entweichen (s. o.). Für ausreichend Entlüftung oder Absaugung sorgen.
Bei gefährlichen Medien besondere Schutzvorkehrungen treffen. Insbesondere
Abblaseventil und Spülventile über feste Rohrleitungen ableiten und die
Stoffesicherheitsgerecht und umweltverträglich entsorgen.
2.17 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG, STÖRUNGSBESEITIGUNG
Vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten fristgemäß durch den
Hersteller oder durch vom Hersteller autorisierten Fachbetrieben durchführen lassen.
Bedienungspersonal und Nutzer vor Beginn der Wartungsund Instandhaltungsarbeiten
informieren.
Alle zur Ansteuerung der Druckgeräte bzw. der Anlage vor- und nachgeschalteten
Betriebsmedien wie Druckluft und Hydraulik gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme
absichern.
Bei allen Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten die zugehörigen Betriebsmittel
spannungsfrei schalten und Hauptschalter gegen unerwartetes Wiedereinschalten
sichern.
Hauptschalter abschließen und Schlüssel abziehen.
Ein Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen.
Gelöste Schraubverbindungen auf festen Sitz kontrollieren.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten Sicherheitseinrichtungen auf Funktion
überprüfen.
2.18 BAULICHE VERÄNDERUNGEN AN DEM DRUCKGERÄT ODER
DER ANLAGE
Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers keine´Veränderungen, An- oder
Umbauten am Druckgerät oder der Anlage vornehmen.
Anlagenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen.
Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile des Herstellers verwenden.
2.19 REINIGEN DER GASGERÄTE UND ENTSORGUNG DER RÜCK-
STÄNDE
Verwendete, zur Reparatur anstehende Gasgeräte mit einem inerten Gas (Stickstoff,
Argon) spülen. Feste Gasrückstände sachgerecht handhaben und entsorgen.
Insbesondere nicht durch ölige Lappen oder mit Schmierstoffen verunreinigen. Nicht mit
Lösungsmitteln reinigen.
2.20 GERÄUSCHENTWICKLUNG
In einigen Fällen kann das ungünstige Zusammenwirken bestimmter infl ußgrößen wie z. B.
Durchfl uß und Druckbereich aber auch die Gasart selbst zu Geräuschentwicklungen führen.
Bitte setzen Sie sich in solchen Fällen mit dem Hersteller in Verbindung.
2.21 GESETZE, VERORDNUNGEN, NORMEN, VORSCHRIFTEN.
2.21.1 GESETZE UND VERORDNUNGEN
GSG Gerätesicherheitsgesetz mit aVV allgem. Verwaltungsvorschrift zum GSG, 6. GSGV
Druckbehälterverordnung, 7. GSGV Gasverbrauchseinrichtungsverordnung und
GasHL-VO Gashochdruckleitungsverordnung.
Seite 5/44
GE

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

35 series39 seriesBmd 500-35Bmd 500-34Bmd 500-39