Download Print this page

Flaschenwechsel; Außerbetriebnahme - GCE druva 34 Series Instructions For Use Manual

Gas supply panel

Advertisement

Available languages

Available languages

(Spülgas
Ausgang)
Brauchgas-
eingang
Die Gasversorgung wird weiterhin von der linken Flasche gewährleistet. Ist diese leerge-
laufen, erfolgt die automatische Umschaltung auf die gegenüberliegende rechte Flasche.
Der Hinterdruck sinkt dadurch geringfügig ab.
Nach erneutem Umlegen des Hebels auf die rechte Seite und Austauschen der linken Flasche,
kann der ganze Vorgang von Neuem beginnen.
Die beschriebene Änderung des Hinterdrucks beim Umlegen des Bedienhebels und beim
automatischen Umschalten auf die gegenüberliegende Flasche ist prinzipbedingt und für die
automatische Umschaltung erforderlich.
6.

FLASCHENWECHSEL

Der Flaschenwechsel erfolgt jeweils nachdem eine der beiden Flaschen leergelaufen ist. Es
wird davon ausgegangen, daß der Bedienhebel auf die leergelaufene Flasche zeigt (Manom-
eteranzeige beachten). Der Flaschenwechsel sollte frühzeitig genug erfolgen, damit eine un-
terbrechungsfreie Gasversorgung (falls gewünscht) sichergestellt werden kann. Gegebenen-
falls Kontaktmanometer mit Signalkasten für eine frühzeitige "Gasmangel"- Signalisierung
verwenden.
1. Umschalthebel auf die der auszutauschenden Flasche gegenüberliegende Seite umlegen
- Flasche rechts austauschen- Hebel links bzw. umgekehrt. Umschalthebel zeigt immer auf
die zuerst leerlaufende Flasche. Jetzt Flaschenwechsel durchführen.
2. Brauchgasventil und Flaschenventil an der Gasfl asche schließen.
3. Restdruck über das Spülgasventil entspannen.
4. Anschlußwendel vom Flaschenventil lösen.
5. Neue Brauchgasfl asche anschließen. Siehe Kapitel 5.2.2.
6. Vor Wiederinbetriebnahme der Armatur ggf. Eigengasspülung (s. Kap. 5.3) an der Seite der
ausgetauschten Flasche durchführen.
7. Flaschenventil und Brauchgasventil öffnen.
8. Die neu angeschlossene Flasche ist nun in Bereitstellung
AUSSERBETRIEBNAHME
7.
Bei kurzzeitiger Unterbrechung der Gasentnahme genügt das Schließen des Brauchgasaus-
gangsventils. Bei längerer Unterbrechung muß das Flaschenventil geschlossen werden.
Aus Sicherheitsgründen immer das Flaschenventil schließen.
Brauchgas-
ausgang
Linke Flasche ist leer / Rechte Flasche läuft leer
Seite 13/44
Spülgas
Ausgang
Brauchgas-
eingang
GE

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

35 series39 seriesBmd 500-35Bmd 500-34Bmd 500-39