Do you have a question about the TECHNIRADIO 5 IR and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Dennis
February 15, 2025
The display menu is not functioning. I have switched the radio off and on as per the instruction manual to no avail
1 comments:
Mr. Anderson
February 15, 2025
If the display menu on your TechniSat TECHNIRADIO 5 IR is not functioning after restarting the radio, try the following steps:
1. Check the Power Supply – Ensure the mains adapter is properly connected and the device is receiving power. 2. Use the Menu/Info Button – Press and hold the Menu/Info button to try opening the main menu. 3. Try the Scroll&Select/Snooze Knob – Rotate and press the knob to navigate and confirm selections. 4. Wait for Auto-Exit – If the menu does not respond, wait approximately 15 seconds to see if it resets. 5. Factory Reset – If the issue persists, access the system settings (if possible) and perform a factory reset. 6. Check for Damage – Ensure the device is not physically damaged. 7. Contact Support – If none of the above steps work, contact TechniSat customer support for assistance.
If the device is still unresponsive, a repair may be necessary.
Page 4
Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für ein Digitalradio von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch. Sie richtet sich an jede Person, die das Gerät installiert, bedient, reinigt oder entsorgt.
3 Sicherheitshinweise 3.1 Verwendete Zeichen und Symbole In dieser Bedienungsanleitung: Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten...
3.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das TECHNIRADIO 5 IR ist für den Empfang von DAB+/UKW/Internet- Radiosendungen entwickelt. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet. 3.3 Sicherer Umgang mit dem Produkt Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum...
IR der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=22307 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 12/19. Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Im Lieferumfang sind enthalten: 1x TECHNIRADIO 5 IR, 1x Bedienungsanleitung, 1x Netzteil 4.2 Besonderheiten des TECHNIRADIO 5 IR Das TECHNIRADIO 5 IR besteht aus einem DAB+/UKW/Internet-Radioempfänger, mit folgend aufgeführten Funktionen: Sie können jeweils bis zu 40 DAB+/UKW und Internet-Radiosender speichern.
> Stecken Sie den DC-Stecker des Netzteils in die mit DC 8V 2A beschrifteten Buchse auf der Rückseite des TECHNIRADIO 5 IR. Stecken Sie anschließend das Netzteil in eine Netzsteckdose 100-240V ~ 50/60Hz. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose...
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Halten Sie das TECHNIRADIO 5 IR von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
4.4 Allgemeine Geräte-Funktionen 4.4.1 Gerät einschalten > Durch Drücken der Taste Power (1) schalten Sie das TECHNIRADIO 5 IR ein. Nach dem erstmaligen Einschalten müssen Sie zuerst die [Sprache] festlegen. Wählen Sie hierzu durch drehen des Scroll&Select/Snooze Drehregler, eine der zur Verfügung stehenden Sprachen und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Scroll&Select/Snooze Drehregler.
4.4.5 Displayanzeigen aufrufen > Durch mehrmaliges Drücken der Taste Menu/Info können Sie folgende Informationen einblenden und durchschalten: Internet-Radio: Titel, Interpret, Beschreibung, Genre, Zuverlässigkeit, Bit-Rate, Abspiel-Puffer, Datum. Musik abspielen (UPnP-Medien): Wiedergabefortschritt, Interpret, Album, Bit-Rate, Abspiel-Puffer, Datum. DAB+ DLS: durchlaufender Text mit zusätzlichen Informationen, die die Sender u. U. bereitstellen, Genre, Ensemble/Multiplex (Gruppenname), Frequenz, Kanal, Signalstärke, Signalfehlerrate, Bit-Rate, Tonformat, Datum, Sendername.
Drehregler den Eintrag [Systemeinstellungen] und drücken Sie den Scroll&Select/Snooze Drehregler, um die Systemeinstellungen zu öffnen. 6 Internet-Radio Das TECHNIRADIO 5 IR ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender empfangen zu können, benötigen Sie einen WLAN-Router mit Internet-Zugang. >...
Zugriffscode, den Sie im TECHNISTAR 5 IR unter Internet Radio > Hauptmenü > Senderliste > Hilfe, anfordern können. Beachten Sie die „Anleitung_ Favoritenspeicherung“ im Dowloadbereich des TECHNIRADIO 5 IR. 6.2.1 Internetradio-Sender im Geräte-Favoritenspeicher speichern Der Gerätespeicher kann bis zu 40 Stationen speichern.
Alternativ zu einem UPnP-Server haben Sie die Möglichkeit Musik über den Windows Media-Player ab Version 10 Wiederzugeben. Im Windows Media-Player muss hierfür eine Musik-Freigabe eingerichtet werden. > Stellen Sie sicher, dass sich der Windows PC und das TECHNIRADIO 5 IR im selben Netzwerk befinden und eingeschaltet sind.
> Starten Sie den Media-Player und aktivieren Sie die Medien-Streaming Freigabe. > Wählen Sie ggf. in der darauf folgenden Geräteübersicht das TECHNIRADIO 5 IR aus und wählen Sie Zulassen. Je nach Windows/Media-Player Version kann die Vorgehensweise abweichen. 7.1.2 Wiedergabesteuerung Titel Wiedergeben/Pausieren (Taste 10 und 9). Nächster Titel/Suchlauf (gedrückt halten für Suchlauf).
> Im Display erscheint [Suchlauf...]. Während des Suchlaufs wird ein Fortschrittsbalken und die Anzahl an gefundenen Sendern angezeigt. Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Teleskopantenne und verändern Sie ggf. den Aufstellort. 8.2.2 Sender wählen > Durch drehen des Scroll&Select/Snooze Drehregler kann die Senderliste aufgerufen und zwischen den verfügbaren Sendern umgeschaltet werden.
8.2.6 Signalstärke > Drücken Sie mehrmals kurz die Taste Menu/Info, bis der Signalstärkebalken angezeigt wird. > Im Display wird die Signalstärke anhand eines Balkendiagrammes dargestellt. Die Markierung zeigt die Mindestsignalstärke. Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Teleskopantenne neu aus.
> Wählen Sie mit dem Scroll&Select/Snooze Drehregler eine der Optionen: DRC hoch - Hohe Kompression DRC tief - Niedrige Kompression DRC aus - Kompression abgeschaltet. > Bestätigen Sie die Einstellung durch drücken des Scroll&Select/Snooze Drehregler. 8.2.9 Inaktive Sender löschen Dieser Menüpunkt dient der Entfernung alter und nicht mehr empfangbarer Sender aus der Senderliste.
9.3 Automatische Sendersuche > Drücken Sie die Taste Scan, um automatisch den nächsten Sender mit ausreichendem Signal zu suchen. Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext. Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Sendersuche.
TECHNIRADIO 5 IR verbinden und Musik wiedergeben. Hierfür benötigen Sie ein Handelsübliches Klinke auf Klinke-Kabel (3,5mm Stereo). Stecken Sie das Kabel in den Aux-in Anschluss auf der Rückseite des TECHNIRADIO 5 IR und verbinden Sie es z. B. mit dem Kopfhörerausgang Ihres Musikplayers oder Smartphones.
Bei aktivem Sleeptimer erscheint im Display ein Mond-Symbol mit der noch zur Verfügung stehenden Zeit. 11.2 Wecker Der Wecker schaltet das TECHNIRADIO 5 IR zur eingestellten Weckzeit ein. Es können 2 Weckzeiten programmiert werden. Als Beispiel erfolgt die Beschreibung der Programmierung von Wecker 1.
Lautstärke > Zuletzt können Sie die Weckton-Lautstärke mit dem Scroll&Select/Snooze Drehregler festlegen. Drücken Sie zum Übernehmen den Scroll&Select/ Snooze Drehregler. Speichern > Drücken Sie den Scroll&Select/Snooze Drehregler, um den Wecker zu speichern. Damit der Wecker ordnungsgemäß funktioniert, muss die Uhrzeit eingelesen werden.
Datum manuell einstellen. > Wählen Sie im Hauptmenü > Systemeinstellungen > Zeit und Datum und drücken Sie den Scroll&Select/Snooze Drehregler. > Wählen Sie mit dem Scroll&Select/Snooze Drehregler Eintrag [Zeit/ Datumseinstellung] und drücken Sie den Scroll&Select/Snooze Drehregler. > Die ersten Ziffern (Tag) des Datums blinken und können mit dem Scroll&Select/Snooze Drehregler abgeändert werden.
12.1.4 Zeitzone einstellen Unter Zeitzone einstellen können Sie den aktuellen Standort des Gerätes angeben. > Wählen Sie mit dem Scroll&Select/Snooze Drehregler eine Zeitzone und drücken Sie zum Speichern den Scroll&Select/Snooze Drehregler. Einstellung ist nur sichtbar und relevant, wenn Aktualisierung über das Internet gewählt wurde.
Sie können die WPS-Funktion auch im Netzwerkassistenten nutzen. Wählen Sie hierzu nach Auswahl eines WLAN-Netzes die Option Taste drücken oder PIN. Ansonsten gelangen Sie mit WPS überspringen zur manuellen Passworteingabe. Um weitere Informationen zur aktuellen Verbindung anzuzeigen, wählen Sie Einstellungen anzeigen. Wählen Sie Manuelle Einstellung, wenn Sie die Parameter Ihres Netzwerkes kennen und manuell konfigurieren möchten.
Unter Systemeinstellungen > SW-Version wird Ihnen die aktuell Installierte Software-Version angezeigt. 12.8 Software update Die Software des TECHNIRADIO 5 IR kann über das Internet aktualisiert werden. > Wählen Sie Auto-Update um das periodische Prüfen auf eine neue Software Version Ein- oder Auszuschalten.
14 Fehlersuchhilfen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen. Das Gerät befindet sich nicht im Radio- Modus. Taste MODE drücken. Es wird kein DAB-Signal empfangen. Überprüfen Sie, ob in der Region DAB Empfang möglich ist. Richten Sie die Antenne neu aus. Probieren Sie, andere Sender zu empfangen.
Standby: < 2 W Umgebungsbedingungen Betrieb 5~35 °C Abmessungen 270x114x188 mm Gewicht 1,7 Kg Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, TechniPark, D-54550 Daun/Eifel Modellkennung OBL-0802000E Eingangsspannung AC 100 - 240 V Eingangswechselstromfrequenz 50/60 Hz Ausgangsspannung DC 8,0 V...
Page 36
Foreword Dear Customer, Thank you for choosing a TechniSat digital radio. This instruction manual is intended to help you get to know the extensive functions that your new unit offers and to make the best use of them. It will help you to use the product as intended and safely.
Description of the TECHNIRADIO 5 IR ...............43 Scope of delivery ........................43 Features of the TECHNIRADIO 5 IR ...................43 Preparing the TECHNIRADIO 5 IR for operation ............44 4.3.1 Connecting the mains adapter ..................44 4.3.2 Aligning the telescopic antenna ..................44 4.3.3 Setting up the TECHNIRADIO 5 IR ..................
Page 38
8.2.4 Retrieving DAB+ stations from a memory slot ............52 8.2.5 Overwriting/deleting a station memory slot ..............52 8.2.6 Signal intensity ...........................53 8.2.7 Manual setting ..........................53 8.2.8 Volume adjustment (DRC) ....................53 8.2.9 Deleting inactive stations ......................54 8.2.10 Station sequence ........................54 FM mode ........................54 Switching on FM radio mode ....................54 FM reception with RDS information .................54 Automatic station scan ......................55...
2 Illustrations Power - On/Standby Mode - Switch source Menu/Info - Main menu and info displays Scan - Station scan Preset - Favourites memory slots Previous Track/Search (UPnP music playback), One-touch button 1 Next Track/Search (UPnP music playback), One-touch button 2 Stop (UPnP music playback), One-touch button 3 Pause (UPnP music playback), One-touch button 4 Play (UPnP music playback), One-touch button 5...
3 Safety instructions 3.1 Signs and symbols used In this instruction manual: Indicates a safety instruction which can lead to serious injuries or death if not observed. Note the following signal words: DANGER - Serious / fatal injury WARNING - Serious injury, possibly fatal CAUTION - Injury This identifies information that must always be observed to prevent defects, data loss/misuse and undesired operation.
3.2 Intended use The TECHNIRADIO 5 IR has been developed for the reception of DAB+/FM/Internet radio stations. The device has been designed for private use and not for commercial purposes. 3.3 Using the product safely Please take note of the following information to minimise safety risks, to prevent damage to the device and to make a contribution to environmental protection.
Modifications to the device are prohibited. 3.3.1 Legal notices TechniSat herewith declares that the radio system model TECHNIRADIO 5 IR corresponds to Directive 2014/53/EU. The complete text of the EU Declaration of Conformity is available at the following web address: http://konf.tsat.de/?ID=22307...
4.1 Scope of delivery The scope of delivery includes: 1 x TECHNIRADIO 5 IR, 1 x Instruction manual, 1 x Mains adapter 4.2 Features of the TECHNIRADIO 5 IR The TECHNIRADIO 5 IR is comprised of a DAB+/FM/Internet radio receiver with the following functions: You can store up to 40 DAB+/FM and Internet stations respectively.
> Insert the mains adapter DC plug into the socket marked DC 8V 2A on the back of the TECHNIRADIO 5 IR. Then insert the mains plug into a 100-240V ~ 50/60Hz mains socket. Ensure that the operating voltage of the power supply unit matches the mains voltage before you insert it into the wall socket.
Please note that the device feet could leave coloured marks on some types of furniture surfaces in certain situations. Place a protective layer between your furniture and the device. Keep the TECHNIRADIO 5 IR away from devices that emit intense magnetic fields. Do not place any heavy objects on the device.
4.4.1 Switching on the device > Switch on the TECHNIRADIO 5 IR by pressing the Power button (1). After switching on the device for the first time, you must first set the [Language]. To do this, select one of the available languages by turning the Scroll&Select/Snooze knob, then press the Scroll&Select/Snooze knob to...
4.4.5 Retrieving displays > By repeatedly pressing the Menu/Info button, the following information can be viewed and scrolled through: Internet radio: Track, artist, description, genre, reliability, bit rate, playback buffer, date. Playing music (UPnP media): Playback progress, artist, album, bit rate, playback buffer, date. DAB+ DLS: continuous text with additional information that broadcasters may provide - genre, ensemble/multiplex (group name) frequency, channel,...
5.1 Main menu You can use the main menu to access all of the TECHNIRADIO 5 IR's functions and settings. > Hold down the Menu/Info button until the main menu opens. All the settings for the currently active source are now displayed to start with.
To do so, you need an access code that you can request in the TECHNIRADIO 5 IR under Internet Radio > Main Menu > Station List> Help. Note the "Instructions on saving favourites" in the download area of the TECHNIRADIO 5 IR.
7 Playing music (UPnP media) You have the option of using the TECHNIRADIO 5 IR to play music located on a UPnP server. To do so, a connection to the WiFi network on which a UPnP server is located is required. Please observe the instructions in Section 12.1 for setting up a WiFi connection.
> Start the Media Player and enable media streaming sharing. > If required, select the TECHNIRADIO 5 IR in the following device overview and select Allow. The procedure may vary depending on the Windows/Media Player version. 7.1.2 Controlling playback Play/Pause track (buttons 10 and 9).
> [Scanning...] appears on the display. During the scan a progress bar and the number of stations found is displayed. If no stations are detected, check the telescopic antenna and, if required, change the installation location. 8.2.2 Selecting stations > Turn the Scroll&Select/Snooze knob to access the station list and scroll through the available stations.
8.2.6 Signal intensity > Briefly press the Menu/Info button repeatedly until the signal strength bar is displayed. Signal strength Minimum signal strength > The display shows the signal strength using a bar graph. The mark shows the minimum signal strength. Stations with a signal intensity below the required minimum signal intensity are not transmitting a strong enough signal.
> Use the Scroll&Select/Snooze knob to select one of the options: DRC high - High compression DRC low - Low compression DRC off - Compression switched off. > Confirm the selection by pressing the Scroll&Select/Snooze knob. 8.2.9 Deleting inactive stations This menu item is for removing old stations and those no longer being received from the station list.
9.3 Automatic station scan > Press the Scan button to automatically search for the next station with sufficient signal intensity. If an FM station with sufficient signal intensity is found, the scan stops and the station is played. If an RDS station is being received, the station name appears and, possibly, radio text.
TECHNIRADIO 5 IR and play music. To do this you need a standard jack on a cinch cable (3.5 mm stereo). Insert the cable into the Aux In port on the back of the TECHNIRADIO 5 IR and connect this to the headphone socket on your music player or smartphone.
11.2 Alarm The alarm switches on the TECHNIRADIO 5 IR at the set time. 2 alarm times can be programmed. The description of how to programme Alarm 1 serves as an example. 11.2.1 Setting the alarm >...
Volume > Finally you can set the alarm volume using the Scroll&Select/Snooze knob. Press the Scroll&Select/Snooze knob to accept. Save > Press the Scroll&Select/Snooze knob to save the alarm. The time must be read for the alarm to function properly. For more details, see Section 12.1.2.
> Select Main Menu > System Settings > Time and Date and press the Scroll&Select/Snooze knob. > Use the Scroll&Select/Snooze knob to select the [Time/Date Setting] item, then press the Scroll&Select knob. > The first digits (day) of the date flash and can be changed using the Scroll&Select/Snooze knob.
12.1.4 Setting the time zone Under Set Time Zone you can enter the current location of the device. > Use the Scroll&Select/Snooze knob to select a time zone, then save by pressing the Scroll&Select knob. The setting is only visible and relevant if updating via the Internet has been selected.
You can also use the WPS function in the network wizard. To do this first select a WiFi network and then select the Press Button or PIN option. You can otherwise use Skip WPS to reach manual password entry. To find out more about the current connection select Settings. Select Manual setting, if you know your network parameters and would like to configure them manually.
You can alter the system language under System settings > Language. Confirm the selection by pressing the Scroll&Select/Snooze knob. 12.6 Factory settings Select System Settings > Factory settings to reset the TECHNIRADIO 5 IR to its delivery status. Calling up the factory settings resets all changes and settings you have made! 12.7 Info...
14 Troubleshooting Symptom Possible cause/remedy No radio station is being received. The device is not currently in radio mode. Press the MODE button. No DAB signal is being received. Check whether DAB reception is possible in your region. Readjust the antenna. Try to receive other stations.
Operating ambient conditions 5~35 °C Dimensions 270x114x188 mm Weight 1.7 kg Technical data for supplied power cable Manufacturer TechniSat Digital GmbH, TechniPark, D-54550 Daun/Eifel, Germany Model number OBL-0802000E Input voltage AC 100 - 240 V Input AC frequency 50/60 Hz Output voltage DC 8.0 V...
Need help?
Do you have a question about the TECHNIRADIO 5 IR and is the answer not in the manual?
Questions and answers
The display menu is not functioning. I have switched the radio off and on as per the instruction manual to no avail
If the display menu on your TechniSat TECHNIRADIO 5 IR is not functioning after restarting the radio, try the following steps:
1. Check the Power Supply – Ensure the mains adapter is properly connected and the device is receiving power.
2. Use the Menu/Info Button – Press and hold the Menu/Info button to try opening the main menu.
3. Try the Scroll&Select/Snooze Knob – Rotate and press the knob to navigate and confirm selections.
4. Wait for Auto-Exit – If the menu does not respond, wait approximately 15 seconds to see if it resets.
5. Factory Reset – If the issue persists, access the system settings (if possible) and perform a factory reset.
6. Check for Damage – Ensure the device is not physically damaged.
7. Contact Support – If none of the above steps work, contact TechniSat customer support for assistance.
If the device is still unresponsive, a repair may be necessary.
This answer is automatically generated