Installation; Mechanischer Anbau; Einhängeöse; Einstellungen - probst FTZ-I Operating Instructions Manual

Grab for prefabricated concrete products
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Installation

4 Installation
4.1

Mechanischer Anbau

4.1.1
Einhängeöse
Das Gerät ist mit einer Einhängeöse ausgerüstet und kann damit an verschiedenste Trägergräte/Hebezeuge
angebracht werden.
Es ist darauf zu achten, dass die Einhängeöse sicher mit dem Kranhaken verbunden ist und nicht abrutschen
kann.
Die maximale Traglast des Trägergerätes/Hebezeugs darf durch das Eigengewicht des Gerätes und die
maximale Last nicht überschritten werden.

5 Einstellungen

5.1

Einstellung des Greifbereichs

Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss der entsprechende Greifbereich eingestellt werden.
Die Einstellung des Greifbereichs darf niemals auf beiden Seiten gleichzeitig erfolgen.
Immer Greifbereich zuerst auf der einen u. dann auf der anderen Seite einstellen.
Federriegel nach oben ziehen, um 180° verdrehen und in Kerbe arretieren.
Rechteckrohr verschieben, bis der Greifbereich ca. 5 cm größer ist als das Greifgut selbst.
Federriegel wieder nach oben ziehen und um 180° verdrehen.
Rechteckrohr solange hin und herschieben, bis der Federriegel in das entsprechende Loch einrastet.
Greifbereichsverstellung muss generell symmetrisch erfolgen.
Das heißt es muss bei beiden Rechteckrohren jeweils das gleiche Verstellloch verwendet werden.
Vorsicht bei der Einstellung des Greifbereiches. Verletzungsgefahr der Hände!
Defekte Sicherungselemente (Klappsplinte) müssen unbedingt ersetzt werden!
Draufsicht von unten
Federriegel
Rechteckrohr
11 / 17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5310.0120

Table of Contents