Emissionswerte; Inbetriebnahme - Festool RUSTOFIX RAS 180.03 E-HR Original Operating Manual/Spare Parts List

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
klemmt oder verhakt, kann sich die Scheibe
mit dem Umfang am Klemmpunkt in die
Werkstückoberfläche eingraben und die
Scheibe herausklettern oder herausschlagen
lassen. Die Scheibe kann entweder zum
Anwender hin oder von ihm weg springen,
abhängig von der Drehrichtung der Scheibe
am Klemmpunkt.
Schleifscheiben können dabei auch bre-
chen. Ein Rückschlag ist das Ergebnis eines
Mißbrauchs der Maschine und/oder falscher
Arbeitsweise oder Betriebsbedienung, und
kann durch richtige Beachtung der nach-
folgenden Vorsichtsmaßnahmen vermieden
werden.
- Halten Sie die Maschine stets fest und plat-
zieren Sie Ihren Körper und Arm so, dass
Sie die Kräfte eines Rückschlages kont-
rollieren können. Benutzen Sie für eine
optimale Kontrolle von Rückschlägen oder
Reaktionsmomenten beim Anlauf stets
den Zusatzhandgriff, sofern mitgeliefert.
Der Benutzer kann Reaktionsmomente
oder Rückschlagkräfte kontrollieren, wenn
geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden.
- Platzieren Sie nie Ihre Hand in der Nähe
drehender Einsatzwerkzeuge. Einsatz-
werkzeuge können über Ihre Hand zu-
rückschlagen.
- Platzieren Sie Ihren Körper nicht in dem
Bereich, in welchem sich die Maschine
bei einem Rückschlag bewegen wird. Ein
Rückschlag wird die Maschine entgegen
der Drehrichtung der Scheibe am Klemm-
punkt beschleunigen.
- Seien Sie besonders vorsichtig beim Ar-
beiten in Ecken, an scharfen Kanten usw..
Vermeiden Sie ein Rückspringen und
Verhaken des Einsatzwerkzeuges. Ecken,
scharfe Kanten oder ein Rückspringen nei-
gen dazu das drehende Einsatzwerkzeug
einzuhaken und dabei Kontrollverlust oder
einen Rückschlag zu verursachen.
- Montieren Sie keine Kettensäge zum
Holzschnitzen oder gezahnte Sägeblätter.
Solche Blätter verursachen häufi g Rück-
schläge und Kontrollverlust.
Spezielle Sicherheitshinweise zum
Bürsten
- Seien Sie sich bewußt, dass auch bei nor-
malem Gebrauch Drähte von der Bürste
weggeschleudert werden können. Überbe-
6
anspruchen Sie nicht die Drähte durch zu
großer Belastung der Bürste. Die Drähte
können leicht durch dünne Kleidung und/
oder in die Haut eindringen.
- Wird die Benutzung einer Schutzhaube für
die Drahtbürsten gefordert, verhindern Sie
jeden Kontakt der Drahtbürste/-scheibe
mit der Schutzhaube. Der Durchmesser
von Drahtbürsten/-scheiben kann sich
durch die Arbeitskräfte und Zentrifugal-
kräfte vergrößern.

5.3 Emissionswerte

Die nach EN 60745 ermittelten Werte betra-
gen typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Messunsicherheitszuschlag
Bewertete Beschleunigung
WARNUNG
Der beim Arbeiten entstehende
Schall schädigt das Gehör.
Benutzen Sie einen Gehörschutz!
6

Inbetriebnahme

WARNUNG
Unfallgefahr, falls die Maschine bei
unzulässiger Spannung oder Frequenz
betrieben wird.
- Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben
auf dem Typenschild der Maschine über-
einstimmen.
- In Nordamerika dürfen nur Festool
Maschinen mit einer Spannungsangabe
von 120 V/60 Hz eingesetzt werden.
Das Gerät besitzt einen arretierbaren Ein-
/Ausschalter [1-1] mit Einschaltsperre [1-2].
Um den Schalter betätigen zu können, muss
zuerst die Einschaltsperre durch Daumen-
druck gelöst werden. Wenn Sie nach Anlauf
der Maschine die Einschaltsperre kurz ge-
drückt halten, ist der Schalter bei laufendem
Motor arretiert. Der Motor schaltet aus,
wenn Sie den Ein-/Ausschalter nochmals
betätigen.
84 dB(A)
95 dB(A)
K = 4 dB
3 m/s
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents