Gewährleistung Und Garantie; Umweltschutz, Entsorgung - Fein MSf843-1a Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for MSf843-1a:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
3 41 01 066 06 0.book Seite 12 Freitag, 23. Dezember 2016 9:09 09
de
12
Allgemeine Bedienungsanweisungen.
Ein- und Ausschalten (Bild 1).
Prüfen Sie zuerst die Netzanschlussleitung und
den Netzstecker auf Beschädigungen.
Einschalten:
Drücken Sie den Schalter (1a) und die Ein-
schaltsperre (1b) gleichzeitig.
Lassen Sie die Einschaltsperre (1b) los.
Ausschalten:
Lassen Sie den Schalter (1a) los.
Arretieren des Schalters:
Halten Sie bei eingeschaltetem Elektrowerk-
zeug die Einschaltsperre (1b) gedrückt und las-
sen Sie den Schalter (1a) los.
Zum Entriegeln drücken Sie den Schalter (1a)
nochmals und lassen diesen los.
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Ein-
satzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren, kann das Netzkabel
durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand
oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerk-
zeug geraten.
Arbeiten Sie beim Schrupp- oder Trennschlei-
fen mit hoher Drehzahl.
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht!
Schruppen:
Halten Sie einen Anstellwinkel von 20 – 40°
ein. Damit erhalten Sie einen guten Abtrag.
Drücken Sie das Elektrowerkzeug gleichmä-
ßig an, und bewegen es über die Fläche.
Vermeiden Sie ein zu starkes Erhitzen der
Werkstückoberfläche.
Trennen:
Arbeiten Sie immer im Gegenlauf, damit die
Trennscheibe nicht aus dem Schnitt springt.
Instandhaltung und Kundendienst.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann
sich bei der Bearbeitung von Metallen leit-
fähiger Staub im Innern des Elektrowerk-
zeuges absetzen. Die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeuges kann beeinträchtigt werden. Bla-
sen Sie häufig den Innenraum des Elektrowerkzeugs
durch die Lüftungsschlitze mit trockener und ölfreier
Druckluft aus und schalten Sie einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI) vor.
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerich-
tete Anschlussleitung ersetzt werden, die über den
FEIN-Kundendienst erhältlich ist.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Elektrowerkzeuges
finden Sie im Internet unter www.fein.com.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austau-
schen:
Einsatzwerkzeuge, Handschutz, Zusatzhandgriff, Flan-
sche, Schutzhaube.
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den
gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-
gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entspre-
chend der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs kann auch
nur ein Teil des in dieser Betriebsanleitung beschriebe-
nen oder abgebildeten Zubehörs enthalten sein.
Konformitätserklärung.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung,
dass dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser
Betriebsanleitung angegebenen einschlägigen Bestim-
mungen entspricht.
Technische Unterlagen bei: C. & E. Fein GmbH,
C-DB_IA, D-73529 Schwäbisch Gmünd

Umweltschutz, Entsorgung.

Verpackungen, ausgemusterte Elektrowerkzeuge und
Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen.
Zubehör.
Nur durch FEIN freigegebenes Zubehör ver-
wenden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents