Manuelle Steuerung - Beninca BISON 45 OTI Manual

Hide thumbs Also See for BISON 45 OTI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
unbedingt eingehalten werden.
zAHNSTANGE BEFESTIGEN
Die Zahnstange vorübergehend befestigen (z.B. mit Klem-
men). Die Zahnstange muss horizontal einwandfrei ausge-
richtet sein und dann an das Tor durch Schweißpunkte oder
mit geeigneten Schrauben befestigt werden.
Den Zahnschritt P auch zwischen dem einen und anderen
Zahnstangenabschnitt beachten. Zu diesem Zweck kann es
von Vorteil sein, ein weiteres Zahnstangenstück zu verwen-
den (Abb. 8 - Einzelheit C).
Schließlich die Zahnstange mit den Schrauben V befesti-
gen und nach der Installation des Aktors darauf achten,
dass noch 2 mm Spiel zwischen der Zahnstange und den
Schlepprollen (siehe Abb. 9) übrig bleibt. Dazu die Ösen an
der Zahnstange verwenden.
PoSITIoN DER ENDSCHALTERBÜGEL
Das Tor von Hand öffnen und ein Licht von 1 bis 3 cm je
nach Torgewicht zwischen dem Tor und dem mechanischen
Anschlag A frei lassen (Abbildung 10).
Den Bügel des Endschalters S so befestigen, dass der Mi-
kroschalter des Endschalters F gedrückt bleibt.
Zwei Löcher mit einem Durchmesser von 5,5 mm bohren und
die zwei mitgelieferten Schrauben G einsetzen.
Den Vorgang bei geschlossenem Tor wiederholen.
N.B.: Der Bügel des Endschalters muss so positioniert sein,
dass das Tor anhalten kann ohne den mechanischen Endan-
schlag zu berühren.

MANuELLE STEuERuNG

Bei einem Stromausfall oder im Falle einer Störung, kann der
Flügel folgendermaßen von Hand gesteuert werden (bitte
beziehen Sie sich auf Abb. 10):
- Den Schutzverschluss des Schlosses öffnen und den mi-
tgelieferten kundenspezifischen Schlüssel in das Schloss
stecken und um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Das Schlossaggregat abnehmen und den mitgelieferten
Sechskantschlüssel einstecken und mehrmals gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis der Flügel freigesetzt ist.
- Der Getriebemotor wird dadurch entsichert und der Flügel
kann von Hand bewegt werden.
- Um den normalen Betrieb wieder herzustellen, den Sech-
skantschlüssel wieder einstecken und kräftig im Uhrzei-
gersinn bis zum Endanschlag drehen. Eine automatische
Steuerung durchführen und sicherstellen, dass es bei der
Flügelbewegung zu keinem Schlupf kommt.
- Das Schlossaggregat wieder anbringen und darauf achten,
dass der Antirotationsstift in das Loch des Getriebemoto-
raggregats eingesetzt wird.
- Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen, abnehmen und
den Verschluss wieder schließen.
Für die VoRGESCHRIEBENE Erdung ist ein spezieller
Verbinder für vier Klemmen Faston vorgesehen, der an der
zentralen Halterung (Abb. 12 – GND) befestigt ist und an
den die Erdung der Einheit, des Netzes, des oberen und des
unteren Kastens angeschlossen werden muss.
Um die Kästen leichter abnehmen zu können, sind sie nicht
vorverkabelt. Der Installateur hat für den Anschluss über die
Faston-Verbinder zu sorgen.
Wie die Abbildung 12 zeigt, muss das Stromnetz an den
Netzfilter (Abb. 12-FILTER) angeschlossen sein und für
die Erdung muss der entsprechende Leiter verwendet
werden (Abb. 12-GND).
ERDuNG
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Die Abb. 13 zeigt die Verkabelungen wie sie für die Instal-
lation des Getriebemotors und der wichtigsten Bestanteile
benötigt werden.
Um die Automatik elektrisch anzuschließen und den Be-
triebsmodus einzustellen, siehe Gebrauchsanweisungen
der Steuereinheit.
Bevor die Kabel durchgezogen werden, kontrollieren Sie
bitte, ob der Kabeltyp für das verwendete Zubehör geeignet
ist.
Erläuterung der Komponenten:
1
Getriebemotor mit eingebauter Einheit BISON
2
Zahnstange
3
Bügel der Endschalter
4
Fotozellen
5
Mechanische Endanschläge
6
Schlüsselwähler oder digitale Tastatur
7
Blinkleuchte
8
Antenne
Bemerkung: Der Kasten des Getriebemotors BISON ist für
die Installation von Fotozellen FTC.S vorbereitet.
ACHTuNG!
Die Haftpflichtversicherung die eventuelle Schäden oder
Unfälle die sich aus Produktionsmängeln ergeben sollten,
deckt, verlangt den Einsatz von Originalzubehörteilen von
Benincà.
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents