Download Print this page

Zehnder Pumpen ZKH 15 Operating Instructions Manual page 2

Fully automatic condensate removal pump

Advertisement

Available languages

Available languages

BETRIEBSANLEITUNG
1.Beschreibung und Anwendungsbereich
Vollautomatische Pumpenanlage zur Förderung von Kondensat aus Öl – Brennwertkesseln,
gasbetriebenen
Heizeinrichtungen,
Entwässerungssystem durch Schwerkraft nicht möglich ist.
Achtung: Bei der Entsorgung von Kondensat sind die Vorschriften der Unteren
Wasserbehörde zu beachten. Bei Brennwertgeräten, die mit Standard-Heizöl (nicht
schwefelarm)
betrieben
Neutralisation nicht erlaubt. Das gilt auch für alle Brennwertanlagen mit einer Leistung mit mehr
als 200 KW.
2. Technische Daten
Motorleistung P2 = 80 Watt
Spannung 230 V – 50 Hz
Nennstrom: 0,6 A
Betriebsspannung: 230 V – 50 Hz
Schutzart IP 44
Drehzahl 2780 U/min
3. Lieferumfang
Pumpe
steckerfertig
mit
Betriebsanleitung. Bei der Ausführung Neotech 360 – 6MT gehört der Ablaufschlauch (Länge 6 m) für den
Anschluss an den Druckstutzen ebenfalls zum Lieferumfang.
4. Installation und Inbetriebnahme
ACHTUNG: Vor der Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung vollständig
lesen! Die Installation darf nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Vor der Inbetriebnahme ist der Packungsinhalt auf Vollständigkeit und evtl. Transportschäden zu prüfen.
Bei Mängeln informieren Sie bitte umgehend Ihren Fachhändler.
Die Pumpe niemals am Kabel aus der Verpackung ziehen und transportieren !
Für den Betrieb der Pumpe ist ein ordnungsgemäß geerdetes Stromnetz und ein
Fehlerstromschutzschalter mit Trennung aller Phasen bei einem Fehlerstrom von max.
30 mA vorgeschrieben.
Bereits vorhandene Steckdosen sind auf das Vorhandensein eines Fehlerstromschutzschalters zu
überprüfen. Vor allen Arbeiten ist unbedingt sicherzustellen, dass der Netzstecker der Pumpe nicht
eingesteckt ist.
4.1 Aufstellung und Zulaufanschluss
Für die einwandfrei Funktion ist eine waagerechte Positionierung (auf den Boden gestellt oder an der
Wand befestigt) der Pumpe erforderlich.
Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Pumpe stabil steht bzw. sorgfältig
befestigt ist und nicht kippen kann!
Die Aufstellung sollte möglichst nahe am Kondensatablauf des zu entwässernden Gerätes erfolgen. Die
Verbindungsleitung vom Gerät zur Pumpe gehört nicht zum Lieferumfang. Bei der Auswahl dieser
Leitung ist darauf zu achten, dass korrosions- und säurebeständiges Material (z.B. PVC, PE, Edelstahl)
verwendet wird.
Kondensat von Brennwertgeräten ist sehr aggressiv und ätzend!
Mit Hilfe des mitgelieferten Zulaufadapters (siehe Abb. 1), der wahlweise in eine der drei
Zulauföffnungen (siehe Abb. 2) gesteckt wird, lässt sich handelsübliches HT-Rohr mit einem
Durchmesser von 40 mm direkt anschließen. Andere Rohre oder Schläuche mit kleinerem
Durchmesser lassen sich mit einem Kabelbinder und den beiden Bohrungen im Adapter sicher
befestigen.
Abb. 1
Zulaufadapter
Klima-
und
Kühlanlagen,
werden,
ist
die
Max. Fördermenge: 330 l/h
Max. Förderhöhe: 5,2 m WS
Max. Mediumstemperatur: 50° C Anschlüsse
3/8" mit Schlauchstutzen 9 mm Gewicht ca.
2,5 kg
Netzkabel mit Stecker, Länge 2,0 m
2
m
Netz-
und
Signalkabel,
Abb. 2 Zulaufadapter eingesteckt
2
bei
denen
ein
Einleitung
in
die
Kanalisation
Zulaufadapter,
Rückschlagventil,
Druckanschluss
Abb. 3
Ablauf
zum
ohne
D

Advertisement

loading