Montagevorbereitung; Technische Daten; Schalldruckpegel; Medientemperatur - Grundfos BMP Series Installation And Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for BMP Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

4. Montagevorbereitung

Vor der Montage sind folgende Punkte zu prüfen:
1. Transportschäden
Die Pumpe auf Transportschäden prüfen.
2. Pumpentyp
Prüfen, ob die Typenbezeichnung mit der des Auftrages über-
einstimmt, siehe Pumpen-Leistungsschild.
3. Versorgungsspannung
Prüfen, ob die auf dem Motor-Leistungsschild angegebenen
elektrischen Daten mit denen der bauseits vorhandenen
Stromversorgung übereinstimmen. Bei Frequenzumrichter-
betrieb, siehe auch das Leistungsschild des Frequenzumrich-
ters.

5. Technische Daten

Siehe Motor- sowie Pumpen-Leistungsschild.

5.1 Schalldruckpegel

Die nachstehende Tabelle zeigt den Schalldruckpegel in dB(A),
der in einem Hallraum in einem Abstand von 1 m von der Pumpe
gemessen wurde. Der Schalldruckpegel in einem schalltoten
Raum kann berechnet werden. Dazu 3 dB(A) von den angeführ-
ten Werten abziehen.
Schalldruckpegel in dB(A) bei 140 bar*, 50 Hz
BMP 0.2
72,4
BMP 0.3 N
BMP 0.4
72,6
BMP 0,6 N
BMP 0.6
72,8
BMP 1.0 N
BMP 1.0
71,3
BMP 1.7 N
BMP 1.2
71,3
BMP 2.1 N
BMP 2.5
71,4
BMP 3.4 N
BMP 3.2
72,4
BMP 4.4 N
BMP 6.2
78,3
BMP 6.2 N
BMP 7.0
78,3
BMP 7.0 N
BMP 8.0
78,3
BMP 8.0 N
* Für max. Förderdruck, siehe Pumpen-Leistungsschild.

5.2 Medientemperatur

3 °C bis 50 °C (37,4 °F bis 122 °F) bei max. Förderdruck.

5.3 Umgebungstemperatur

0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F).

6. Montage

Die BMP Pumpe kann sowohl in geschlossene als auch in offene
Systeme eingebaut werden.
Der Saugstutzen ist mit einem "I" gekennzeichnet.
Der Druckstutzen ist mit einem "O" gekennzeichnet.
72,3
BMP 0.6 R
72,4
72,4
BMP 1.0 R
72,6
72,8
BMP 1.8 R
71,7
72,0
BMP 2.2 R
71,7
72,0
BMP 5.1 R
78,0
71,4
BMP 6.5 R
78,0
72,4
BMP 7.2 R
78,0
78,3
BMP 8.2 R
78,0
78,3
BMP 10.2 R
78,0
78,3

6.1 Einbau der Pumpe

Abb. 1
Einbaulage
Die Pumpe muss mit Hilfe der Bolzenlöcher im Fußmotor an
einem festen Fundament befestigt werden. Es empfiehlt sich,
schwingungsdämpfende Maschinenfüße zu verwenden.
Maßskizzen und Maße, siehe Seite

6.2 Montagebeispiele

A
B
C
Abb. 2
Anlage mit einer BMP Pumpe
A
B
C
C
C
E
Abb. 3
Anlage mit drei BMP Pumpen und einer frequenz-
umrichtergesteuerten BMPE Pumpe
Zeichenerklärung zu den Abbildungen
Pos.
Beschreibung
Vorfilter, max. 10 Mikron (abs. 10 > 5000)
A
B
Minimaldruckwächter
C
BMP Pumpe
D
Rückschlagventil
E
Frequenzumrichtergesteuerte BMPE Pumpe
F
Druckentlastungsventil (einstellbar)
7. Rohrleitungsanschlüsse
Die BMP Pumpe ist auf der Saug- und Druckseite mit Gewinde-
anschlüssen versehen, siehe Seite
Hinweis: Die Pumpen der Baureihe BMP-R mit Förderströmen
3
von 5,1 bis 10,2 m
/h sind auf der Saug- und Druckseite mit
Kupplungsmuffen für Victaulic/PJE-Kupplungen versehen.
Hinweis: Es empfiehlt sich, flexible Hochdruckschläuche zu
benutzen.
Falls die Saugleitung, die mit dem Pumpen-Saugstutzen (I) ver-
bunden ist, von der Wasserversorgung getrennt wird, wird die
Pumpe entleert. Bei der Wiederinbetriebnahme ist die Vorge-
hensweise im Abschnitt
10.
unbedingt zu befolgen.
128
und 129.
D
F
D
F
D
D
D
2
und 3:
128
und 129.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents