Technische Daten; Lagerung; Schalldruckpegel; Montagevorbereitung - Grundfos SQ Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

3. Technische Daten

Versorgungsspannung:
1 x 200-240 V - 10 %/+ 6 %, 50/60 Hz, PE.
Generatorbetrieb: Die Generatorleistung muss min-
destens den Wert der Motorleistung P
betragen.
Anlaufstrom:
Der Motor-Anlaufstrom entspricht dem Höchstwert,
der auf dem Leistungsschild angeführt ist.
Leistungsfaktor:
PF = 1.
Motorflüssigkeit:
Typ SML 2.
Motorkabel:
2
1,5 m, 3 x 1,5 mm
, PE.
Medientemperatur:
Max. 35 °C.
Rohranschluss:
SQ 1, SQ 2, SQ 3: Rp 1 1/4.
SQ 5, SQ 7:
Rp 1 1/2.
Pumpendurchmesser:
74 mm.
Bohrlochdurchmesser:
Min. 76 mm.
Einbautiefe:
Max. 150 m unter dem ruhenden Wasserspiegel.
Siehe auch Abschnitt
6.8.2
Nettogewicht:
Max. 6,5 kg.

3.1 Lagerung

Lagertemperatur: -20 °C bis +60 °C.
3.1.1 Frostsicherung
Falls die Pumpe nach Gebrauch gelagert werden
soll, muss der Lagerort frostfrei sein, oder es muss
sichergestellt werden, dass die Motorflüssigkeit
frostsicher ist.
Der Motor darf nicht ohne Motorflüssigkeit gelagert
werden.

3.2 Schalldruckpegel

Der Schalldruckpegel der Pumpe liegt unter den
Grenzwerten, die in der EG-Richtlinie 2006/42/EG
für Maschinen angeführt sind.
52
[kW] + 10 %
1
Einbautiefen.

4. Montagevorbereitung

Die Grundfos Unterwassermotoren MS 3 und MSE 3
haben wassergeschmierte Gleitlager. Zusätzliche
Schmierung ist nicht erforderlich.
Die Unterwassermotoren sind werkseitig mit einer
speziellen Grundfos Motorflüssigkeit, Typ SML 2,
gefüllt. Diese Flüssigkeit ist bis zu -20 °C frostsicher
und ist konserviert, damit Bakterienentwicklung ver-
hindert wird.
Der Flüssigkeitsstand ist für die Lebensdauer der
Lager und damit die des Motors entscheidend.
4.1 Einfüllen der Motorflüssigkeit
Falls die Motorflüssigkeit aus irgendeinem Grund
ausgelaufen ist, muss der Motor unbedingt mit
Grundfos Motorflüssigkeit SML 2 nachgefüllt werden.
Motor wie folgt nachfüllen:
1. Kabelschutzschiene demontieren und Motor von
der Pumpe entfernen.
10
Abb. 1
2. Motor vertikal mit 10 Neigung aufstellen
3. Einfüllstopfen mit einem Schraubendreher oder
einem ähnlichen Werkzeug demontieren.
4. Mit der Füllspritze Flüssigkeit in den Motor einfül-
len.
5. Motor hin und her bewegen, damit evtl. vorhan-
dene Luft entweichen kann.
6. Einfüllstopfen wieder einsetzen und fest anzie-
hen.
7. Motor mit Pumpe verbinden.
8. Kabelschutzschiene montieren.
Die Pumpe ist jetzt montagebereit.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sqe

Table of Contents