Bartscher MX 250 Instruction Manual page 10

Stick mixer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Bedienen Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
Berühren Sie während des Betriebes niemals sich bewegende Geräteteile.
Führen Sie niemals bei eingeschaltetem und laufendem Gerät Produkte oder
Gegenstände in den Topf ein, die andere Eigenschaften aufweisen als die für den
zweckmäßigen Gebrauch vorgegebenen, wie z.B. Knochen, tiefgekühltes Fleisch,
Nicht-Nahrungsmittel oder andere Gegenstände wie Halstücher, etc....
Niemals das Gerät an anderen als die für den normalen Gebrauch angegebenen
Stellen greifen, halten und handhaben und mit nur einer Hand betätigen.
Es ist verboten, andere Lebensmittel oder die Zutaten auf den Boden des
Topfes bei angeschlossenem und laufendem Gerät zu drücken oder durch
andere drücken zu lassen, so wie generell die Hände oder jeden anderen
Körperteil während des Betriebes des Gerätes in den Topf einzuführen.
Tauchen Sie das Gerät niemals weiter als bis zur Eintauch-Markierung in den
Topf mit den zu verarbeitenden Lebensmitteln ein.
Ziehen Sie niemals das Gerät aus dem Topf heraus, bevor es vollständig
abgestellt worden ist und nicht früher als 10 Sek. nach Abschaltung des Gerätes.
Entfernen Sie niemals die Schutzvorrichtungen und Warnhinweise teilweise oder
vollständig vom Gerät.
Niemals das Gerät betreiben, wenn nicht alle Maßnahmen zur Beseitigung der
Restrisiken ergriffen worden sind.
WARNUNG!
Abschirmimgen, Eingriffen an beschädigten/abgenutzten Teilen!
Unter keinen Umständen darf der Bediener versuchen, eine feste Abschirmung zu
öffnen oder zu entfernen oder eine Sicherheitsvorrichtung abzuändern.
Während der Bestückung, Wartung und der Reinigung, sowie während aller
anderen manuellen Eingriffe, die das Einführen der Hände oder anderer Körperteile in
die gefährlichen Bereiche des Geräts beinhalten, bleibt ein Restrisiko, das vor allem
besteht aus:
1. Stößen an Bauteilen des Gerätes,
2. Reibung und/oder Aufschürfen an rauen Geräteteilen,
3. Verletzung an den spitzen Teilen,
4. Schnitt an den scharfen Teilen.
Es bleibt während der Reinigung oder Entfernung von Resten vom Messer durch die
nötige Einführung der Hände in der Nähe des Messers ein Restrisiko bestehen, das vor
allem zu Schnittverletzungen an scharfen Teilen führen kann.
Restrisiko aufgrund der Abnahme von festen
- 9 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

130115

Table of Contents