Produktdarstellung; Einführung Htx 1Hlp4K (310040); Einführung Hrx 1Lp4K (310039) - Triax HTX 1HLP4K User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2. Produktdarstellung

2.1 Einführung HTX 1HLP4K (310040)
HTX 1H1LP4K (310040)
1
1.
ON: Blaue LED leuchtet -> Gerät funktioniert ordnungsgemäß. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, leuchtet die blaue LED
nicht.
2.
LINK: BLAUE LED zur Statusanzeige der CAT5e/6/7 –Verbindung.
3.
IN: Blaue LED zur HDCP-Kompatibilitätsanzeige. Leuchtet blau bei HDCP-Unterstützung der angeschlossenen Geräte.
Blinkt blau wenn die angeschlossenen Geräte kein HDCP unterstützen.
4.
POWER LED: Betriebsanzeige. Leuchtet Grün sobald Gerät mit Strom versorgt wird und Rot im Stand-by Modus.
5.
HDBT OUT: HDBaseT™ Ausgang zum Anschluss eines CAT 5e/6/7 Kabels an den HTX 1HLP4K.
6.
HDMI OUT: Lokaler HDMI Ausgang zum Anschluss des Haupt-TV Gerätes am HTX 1HLP4K.
7.
HDMI IN: Anschluss der HDMI-Eingansgquelle (z.B. Sat-Receiver oder Blu-Ray-Player)
8.
IR IN: Zum Anschluss des IR Signal-Empfänger-Auge. Das von der Fernbedienung empfangene IR Signal wird für
den Transport über das CAT 5e/6/7 moduliert und zum HRX 1LP4K übertragen. Man kann z.B. den TV der an die
Empfängereinheit angschlossen ist mit dem HTX aus– oder einschalten.
9.
IR OUT: Zum Anschluss des IR-Sender-Auges. Das an der Empfängereinheit empfangene Kommandosignal einer
Fernbedienung des Quellgerätes wird zur Sendereinheit geleitet und dort werden die entprechende Signale an das
Quellgeräte übertragen (z.B. Programmwechsel am Receiver von der Nebenstelle).
10.
RS232: Serielle Schnittstelle (3-Pin-Schraubklemmleiste) zur Verbindung mit der Steuereinheit (PC) unterstützt bi-
direktionale RS 232 –Steuerung
11.
Schraubanschluss für das 24VDC Netzteil (Bi-direktionale Stromversorgung über Ethernet PoE)
Hinweis: Die verwendeten Bilder dienen nur als Beispiele und können vom Originalprodukt abweichen
2.2 Einführung HRX 1LP4K (310039)
HRX 1LP4K (310039)
1
1.
ON: Blaue LED leuchtet -> Gerät funktioniert ordnungsgemäß. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, leuchtet die blaue LED
nicht.
2.
LINK: BLAUE LED zur Statusanzeige der CAT5e/6/7 –Verbindung.
3.
IN: Blaue LED zur HDCP-Kompatibilitätsanzeige. Leuchtet blau bei HDCP-Unterstützung der angeschlossenen Geräte.
Blinkt blau wenn die angeschlossenen Geräte kein HDCP unterstützen.
4.
POWER LED: Betriebsanzeige. Leuchtet Grün sobald Gerät mit Strom versorgt wird und Rot im Stand-By Modus
5.
HDBT IN: HDBaseT Eingang zum Anschluss eines CAT 5e/6/7 Kabels an den HRX 1LP4K.
6.
HDMI OUT: HDMI Ausgang zum Anschluss eines TV Gerätes am HRX 1LP4K.
7.
IR IN: Zum Anschluss des IR-Empfänger-Auges. Das IR-Signal welches von der Fernbedienung empfangen wird, wird
über CAT 5e/6/7 Kabel and den HTX 1HLP4K, gesendet. So kann das Quellgerät über den HRX 1LP4K gesteuert war-
den.
8.
IR OUT: Zum Anschluss des IR-Sender-Auges. Das Signal, welches durch die Fernbedienung von der Sendereinheit
(HTX 1LP4K) über CAT5e/6/7-Kabel transportiert wird, wird vom Empfänger HTX 1HLP4K aufgenommen und an
den TV weitergegeben. I.d.R.wird der TV in Standby Modus versetzt oder wieder eingeschalten.
9.
RS232: Serielle Schnittstelle (3-Pin-Schraubklemmleiste) zur Verbindung mit der Steuereinheit (PC) unterstützt bi-
direktionale RS 232 –Steuerung
10.
Schraubanschluss für das 24VDC Netzteil (Bi-direktionale Stromversorgung über Ethernet PoE)
Hinweis: Die verwendeten Bilder dienen nur als Beispiele und können vom Originalprodukt abweichen
2
3
4
2
3
4
5
6
7
8
5
6
7
9
10
11
.
8
9
10
.
5/11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hrx 1lp4k310040310039

Table of Contents