Wieland Samos Pro Compact SP-COP1 Instruction Manual page 5

Main module of the modular safety controller
Hide thumbs Also See for Samos Pro Compact SP-COP1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Drücken Sie von oben auf das Modul und klappen Sie das Modul
in heruntergedrückten Zustand [D] von der Normschiene weg.
4.3
Abdeckung SD-Kartenslot (SP-COVER)
offen
verriegelt
5
Elektroinstallation
Anlage spannungsfrei schalten!
Während Sie die Geräte anschließen, könnte die
Anlage unbeabsichtigterweise starten.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Die Sicherheits-Steuerung samos®PRO COMPACT erfüllt die EMV-
Bestimmungen gemäß Fachgrundnorm EN 61000-6-2:2001 für
den industriellen Bereich.
Der Schaltschrank bzw. das Montagegehäuse für die Sicherheits-
Steuerung samos®PRO COMPACT muss mindestens die Schutzart
IP 54 erfüllen.
Montage gemäß EN 50274
Elektroinstallation gemäß EN 60204-1
Um EMV-Sicherheit zu gewährleisten, muss die Normschiene mit
FE verbunden werden.
Sie müssen alle Module der Sicherheits-Steuerung samos®PRO
COMPACT, die angeschlossenen Schutzeinrichtungen sowie die
Spannungsversorgung(en) mit derselben Masse (GND) verbinden.
Die Spannungsversorgung der Geräte muss gemäß EN 60204-1
einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken.
Die Spannungsversorgung muss den Vorschriften für Klein-
spannungen mit sicherer Trennung (SELV, PELV) gemäß
EN 60664 und DIN 50178 (Ausrüstung von Starkstromanlagen mit
elektronischen Betriebsmitteln) entsprechen.
UL 508: Benutzen sie eine galvanisch getrennte Stromversorgung
mit begrenzter Ausgangsspannung und -leistung (42,4 VDC,
100 VA). Die Absicherung muss mit einer Sicherung erfolgen die
den Standards nach UL 248 entspricht. Schließen sie alle Versor-
gungsanschlüsse des Systems an eine gemeinsame Quelle an und
sorgen sie bei Verwendung mehrerer Quellen für einen gemein-
samen Masseanschluss.
Die Leitungen (z. B. einer angeschlossenen Rücksetztaste) müssen
in separaten Mantelleitungen verlegt werden.
Alle angeschlossenen Befehlsgeber und nachfolgende Steuerun-
gen sowie Verdrahtung und Verlegung müssen den geforderten
Sicherheitskennwerten entsprechen.
Um die Sicherheitsausgänge zu schützen und die Lebensdauer zu
erhöhen, müssen die externen Lasten mit z. B. Varistoren oder RC-
Gliedern ausgerüstet werden. Hierbei ist zu beachten, dass sich
die Ansprechzeiten je nach Art der Schutzbeschaltung verlängern.
Die Sicherheitsausgänge und die Schützkontrolle (EDM) müssen
innerhalb des Schaltschranks verdrahtet werden.
Bei einem Modultausch muss sichergestellt werden, dass der
Systemstecker in das passende Hauptmodul gesteckt wird, z. B.
über Verdrahtung oder Markierung.
Weitere Informationen, die bei Verwendung der Sicherheits-
Steuerung samos®PRO COMPACT zu berücksichtigen sind, finden
Sie im Handbuch „Modulare Sicherheits-Steuerung samos
(BA000965) und im Handbuch
®
„samos
PLAN5+ Software" (BA000967).
®
PRO"
5 5 5 5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Samos pro compact sp-cop2

Table of Contents