Hanseatic SY-103D1-E3-C25-900 User Manual

Hanseatic SY-103D1-E3-C25-900 User Manual

Underframe exhaust hood
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

SY-103D1-E3-C25-900
Gebrauchsanleitung
Unterbau-Dunstabzugshaube
Anleitung/Version:
196635_20180724_DE
Bestell-Nr.: 53906622
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SY-103D1-E3-C25-900 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hanseatic SY-103D1-E3-C25-900

  • Page 1 SY-103D1-E3-C25-900 Gebrauchsanleitung Unterbau-Dunstabzugshaube Anleitung/Version: 196635_20180724_DE Bestell-Nr.: 53906622 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis Lieferung ......3 Unser Service ..... .22 Lieferumfang .
  • Page 3: Lieferung

    Seite 3 Lieferung Lieferung Lieferumfang Nicht zum Lieferumfang gehören – die zur Wandmontage benötig ten Schrauben und Dübel, da deren Art und Abmessungen von der Wandbeschaffenheit abhängig sind. Bitte lassen Sie sich hierzu im Fachhandel beraten (siehe „Benötigtes Montagemateri- al“ auf Seite 10). –...
  • Page 4: Sicherheit

    Seite 4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Dieses Symbol verweist auf nützli- che Zusatzinformationen. Gebrauch Das Gerät ist zum Absaugen von Koch- und Bratdünsten über einer Kochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Es ist Symbolerklärung nicht für den gewerblichen Einsatz aus- gelegt. Glasbruch Schutzklasse I Verwenden Sie das Gerät ausschließ- lich wie in dieser Gebrauchsanleitung...
  • Page 5 Seite 5 Sicherheit Netzkabel so verlegen, dass es nicht dürfen ausschließlich autorisierte ■ zur Stolperfalle wird. Fachkräfte vornehmen. Netzkabel nicht knicken oder klem- Bei Reparaturen dürfen ausschließ- ■ ■ men und nicht über scharfe Kanten lich Teile verwendet werden, die den legen.
  • Page 6 Seite 6 Sicherheit Sollte eine Glasabdeckung zerbro- Verletzungsgefahr! ■ chen sein, darf die Dunstabzugshau- Bei der Montage beachten, dass eini- ■ be nicht verwendet werden, bis die ge Teile scharfe Kanten aufweisen. Glas abdeckung ersetzt worden ist. Zur Montage eine stabile Stehleiter ■...
  • Page 7 Seite 7 Sicherheit Risiken bei Abluftbetrieb HINWEIS Erstickungs-/Explosionsgefahr! Gefahr von Sachschäden! Dem Raum, in dem eine Dunstabzugs- Zum Abluftbetrieb ist ein Wand- bzw. ■ haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird Deckendurchbruch mit einem Durch- durch das Gebläse Luft entzogen und messer von mindestens 15,5 cm erfor- nach außen transportiert.
  • Page 8: Umluft- Oder Abluftbetrieb

    Seite 8 Umluft- oder Abluftbetrieb? Umluft- oder Abluftbetrieb? Die Grafiken zeigen an einem Beispiel, wohin die angesaugten Dämpfe geleitet werden. Sie zeigen nicht das hier beschriebene Gerät. Umluftbetrieb Abluftbetrieb Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung durch die angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und oberen Luftaustrittsöffnungen der Raumluft über den Abluftschlauch ins Freie geleitet.
  • Page 9: Vorarbeiten Für Die Montage

    Seite 9 Vorarbeiten für die Montage Vorarbeiten für die Montage Für Abluftbetrieb Stromanschluss WARNUNG WARNUNG Erstickungs-/Explosionsgefahr! Stromschlaggefahr! Dunstabzugshaube niemals an einen Der Netzstecker muss möglichst wäh- ■ ■ Belüftungsschacht bzw. Raum- oder rend des Betriebs zugängig sein, d. h., Abgaskamin anschließen! Die abge- auch nach Montage der Dunstab- führte Luft darf nicht in einen Kanal zugshaube muss der Stecker erreich-...
  • Page 10: Benötigtes Montagematerial

    Seite 10 Benötigtes Montagematerial Benötigtes Montagematerial Teileliste Verwenden Sie nur Montagematerial, ■ das für die Beschaffenheit Ihrer De- cken und Wände geeignet ist. Sollten Sie sich bei der Auswahl nicht sicher sein, lassen Sie sich durch einen Fach- mann beraten. Werkzeuge und Hilfsmittel Sie benötigen: –...
  • Page 11: Montage

    Seite 11 Montage Montage Voraussetzung für die Montage versehen werden. Beauftragen Sie damit einen Fachbetrieb, der den Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ gelesen Wanddurchbruch vornimmt. und alle Sicherheitshinweise verstanden. Bevor Sie die Haube montieren, muss der Wanddurchbruch ( Kernbohrung) durch einen Fachbetrieb fertiggestellt sein.
  • Page 12 Seite 12 Montage 2. Dunstabzugshaube (1) so an die Wand Bei Gaskochmulden unbedingt die ■ halten, dass der Mindestabstand zum Gebrauchsanleitung der Kochmulde Herd (bei Gasherden min. 65 cm) einge- beachten! Wenn dort ein größerer halten wird, und die Mitte der Dunstab- Abstand vorgeschrieben ist, muss die- zugshaube und die senkrechte Hilfslinie ser berücksichtigt werden.
  • Page 13 Seite 13 Montage 11. Nur bei Abluftbetrieb: Die Rückschlag- klappe (3) oben auf die Dunstabzugshau- be (1) setzen und mit vier Blechschrau- ben (4) festschrauben. Dieser Arbeitsschritt entfällt, wenn das Gerät im Umluftbetrieb betrieben wird. 6. Alle vier Schraubdübel in die Bohrlöcher stecken.
  • Page 14 Seite 14 Montage 17. Abluftschlauch mit der 150 mm durch- 20. Die Verriegelung der Fettfilter (8) zur messenden Öffnung (siehe Markierung Seite schieben und beide Fettfilter vor- sichtig nach oben abnehmen. auf dem Abluftschlauch) auf den An- schluss in/an der Wand/Decke aufste- 21.
  • Page 15: Kohlefilter Für Umluftbetrieb Einsetzen

    Seite 15 Montage Kohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen Der Kohlefilter (Geruchsfilter) ist mit Aktivkoh- le gefüllt, der die Küchendünste während des Kochens reduziert. Bei häufigem Gebrauch sollten Sie diesen Filter regelmäßig wechseln. Sehen Sie dazu auch das Kapitel „Aktivkohle- filter einsetzen/ersetzen“ auf Seite 19. 4.
  • Page 16: Bedienung

    Seite 16 Bedienung Bedienung Bedienelemente niedrigste Stufe (2 Balken) herunter, und die Beleuchtung schaltet sich ein. • Zum Ausschalten des Geräts berühren Sie erneut 3 Sekunden lang die Taste (13) Die Beleuchtung schaltet sich aus, und Klappe (14) schließt sich. Gebläse (9) (10) (11)
  • Page 17: Timer (Abschaltverzögerung)

    Seite 17 Bedienung 1. Die Gebläsestärkevorwahl (11) in dem Die entsprechende Anzahl Balken sowie Bereich berühren, der ungefähr der ge- die Taste (9) leuchten auf und blinken wünschten Gebläsestärke entspricht. einige Sekunden lang. Die entsprechende Anzahl Balken sowie Die einzelnen Verzögerungszeiten sind die Taste (12) leuchten auf und blinken fest an jeweils eine Gebläsestärke gekop-...
  • Page 18: Pflege Und Wartung

    Seite 18 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Fettfilter reinigen WARNUNG Verletzungsgefahr! HINWEIS Vor dem Reinigen der Dunstabzugs- ■ Gefahr von Sachschäden! haube oder dem Filterwechsel Netz- Fettfi lter vorsichtig behandeln, damit ■ stecker ziehen. Sollte der Netzstecker das feine Gefl echt nicht verbiegt oder schwer zugängig sein, entsprechende knickt.
  • Page 19: Aktivkohlefilter Einsetzen/Ersetzen

    Seite 19 Pflege und Wartung Aktivkohlefilter einsetzen/ ersetzen Die Aktivkohlefilter werden im Umluftbetrieb benötigt. Sie dienen der Geruchsbeseitigung. Sie müssen erneuert werden, wenn die beim Kochen entstehenden Gerüche nicht mehr ausreichend gefiltert werden. Bei häufigem Gebrauch sollten Sie die Filter regelmäßig erneuern.
  • Page 20: Beleuchtung

    Seite 20 Pflege und Wartung Beleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen. Abdeckungen der Leuchten nicht ent- ■ fernen. Nicht versuchen, die Leuchtmittel ■ auszutauschen. 5. Die neuen Kohlefilter (5) wie im Abschnitt „Kohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen“...
  • Page 21: Fehlersuchtabelle

    Seite 21 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 22: Unser Service

    Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Artikelnummer Unterbau-Dunstabzugshaube SY-103D1-E3-C25-900 53906622 Allgemeiner Service Bitte beachten Sie: Sie sind für den einwandfreien Zustand des Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen, Geräts und die fach ge rech te Benutzung im Reparaturaufträgen und Zubehör-Bestellung...
  • Page 23: Umweltschutz

    Seite 23 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ba ren Materialien hergestellt: und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- – Außenverpackung aus Pappe setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- –...
  • Page 24 SY-103D1-E3-C25-900 User manual Underframe exhaust hood Manual/version: 196635_20180724_UK-EN Article no.: 53906622 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Page 25 Page 2 Table of contents Delivery ......3 Our Service Centre ....22 Package contents .
  • Page 26: Delivery

    Page 3 Delivery Delivery Package contents Items not included in the package contents are – the screws and dowels required to mount the appliance on a wall, as their type and dimensions will vary depending on the characteristics of the wall. Please have a specialist advise you as to which ones you need (see „Materials required for assem- bly“...
  • Page 27: Explanation Of Terms

    Page 4 Safety Safety Intended use Explanation of symbols This appliance is intended to be used Broken glass to remove cooking fumes and airborne Protection class I grease from a cooktop in a private household. It is not designed for use in a commercial setting.
  • Page 28 Page 5 Safety Never touch the mains plug with wet In the event of a fault, as well as be- ■ ■ hands. fore extensive cleaning, pull out the Never immerse the mains cord or plug mains plug or isolate/unscrew the ■...
  • Page 29 Page 6 Safety Keep the exhaust hood clean. Grease ■ CAUTION build-ups can ignite when heated to Dangers for children and people with high temperatures. limited physical, sensory or mental ca- Clean the exhaust hood according to ■ pacity! the instructions. This appliance can be used by chil- ■...
  • Page 30 Page 7 Safety Risks during exhaust air operation NOTICE Risk of suffocation/explosion! Risk of damage to property! The air in the room where the exhaust For exhaust air operation, a wall or ■ hood is operating is extracted by fan ceiling break of at least 15.5 cm in di- and released outside.
  • Page 31: Circulation Or Exhaust Air Operation

    Page 8 Circulation or exhaust air operation? Circulation or exhaust air operation? The images show an example of where the extracted fumes are conducted to. They do not show the appliance described here. Circulation air operation Exhaust air operation When air is circulated, the cooking fumes are When air is extracted, the cooking fumes are sucked in and, following filtering, returned to sucked in, filtered through the grease filter,...
  • Page 32: Prerequisites For Installation

    Page 9 Prerequisites for installation Prerequisites for installation For exhaust air operation Connection for power supply WARNING WARNING Risk of suffocation/explosion! Risk of electric shock! Never attach the exhaust hood to a The mains plug must be as accessible ■ ■...
  • Page 33: Materials Required For Assembly

    Page 10 Materials required for assembly Materials required for assembly Parts list port for wall plugs or heavy-duty an- chors. Only use mounting materials that are ■ suitable for the characteristics of the ceiling and walls. If you are not sure of your selection, ask a professional for guidance.
  • Page 34: Installation

    Page 11 Installation Installation Prerequisites for installation Before installing the exhaust hood, the wall break (core drilling) must be completed by a You have read the chapter „Safety“ and un- specialist company. derstood all the safety instructions. Please consider the length of the exhaust air hose when planning the wall break.
  • Page 35 Page 12 Materials required for assembly The exhaust hood must be placed 3. Use a pencil to mark the four drilling holes over the centre of the cooking zone using the hangers. in order for it to operate at Exhaust hood full The two outer drilling holes for the hanger capacity later.
  • Page 36 Page 13 Materials required for assembly 8. Carefully attach the exhaust hood to the hangers (7) using the two outer fixing screws. 9. Screw in two fixing screws and washers into the inner wall plugs and tighten. 16. Attach the exhaust hose (2) with the 153 mm diameter opening (see marking on the exhaust air hose) to the exhaust opening (6)of the check (3) valve.
  • Page 37: Inserting Activated Charcoal Filter For Circulation Air Operation

    Page 14 Materials required for assembly Inserting activated charcoal filter for circulation air operation A carbon filter (odour filter) is filled with acti- vated carbon which reduces kitchen fumes during cooking. If used frequently, you should change the filters regularly. Please also refer to the chapter ‘Inserting/replacing activated charcoal filters’...
  • Page 38 Page 15 Materials required for assembly 4. Fit the activated carbon filters (5) to the right and left of the motor as illustrated and tighten them by turning them anti- clockwise, allowing the locks to click into- place. 5. Insert the grease filter (8) by placing the back end in the recess on the exhaust hood.
  • Page 39: Operation

    Page 16 Operation Operation Control elements The cover (14) will open, the fan will run for a few seconds at the highest setting and will then regulate itself down to the lowest level (2 bars), and the light will switch on. •...
  • Page 40: Timer (Switch-Off Delay)

    Page 17 Operation 2. In order to change the fan strength during In order to switch off the switch-off delay, operation, repeat step 1 with the desired touch the button(9) once again. fan strength. Please note! 3. To switch off the fan, press the button(12) Switching the fan off does not mean that the appliance is switched off! Please note!
  • Page 41: Care And Maintenance

    Page 18 Care and maintenance Care and maintenance Cleaning the grease filters WARNING Risk of injury! NOTICE Before cleaning the exhaust hood or ■ Risk of damage to property! changing the fi lter, pull out the mains Handle the grease fi lters carefully to ■...
  • Page 42: Inserting/Replacing Activated Charcoal

    Page 19 Care and maintenance Inserting/replacing activated charcoal filters Activated charcoal filters are required for circulation air operation. They help combat odours. They have to be replaced as soon as the cooking odours can no longer be ade- quately filtered. If used frequently, you should change the fil- ters regularly.
  • Page 43: Lighting

    Page 20 Care and maintenance Lighting left and remove them. You can dispose of them with household waste. WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. Do not remove the light covers. ■ Do not attempt to replace the bulbs.
  • Page 44: Troubleshooting Table

    Page 21 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. Please therefore use the table to check whether you are able to fi x the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never attempt to repair the defective appliance –...
  • Page 45: Our Service Centre

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Article number Underframe exhaust hood SY-103D1-E3-C25-900 53906622 General customer service Please note: You are responsible for the condition of the Please contact your mail order company’s...
  • Page 46: Environmental Protection

    Page 23 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Packaging devices in an environmentally Our packaging is made from envi- ronmentally friendly, recyclable ma- friendly manner terials: Electrical appliances contain harm- – Outer packaging made of cardboard ful substances as well as valuable –...
  • Page 47: Data Sheet

    Page 24 Data sheet Data sheet Data sheet for exhaust hoods pursuant to regulation (EU) no. 65/2014. Brand SY-103D1-E3-C25-900 Model designation Order number 53906622 Annual energy use in kWh/a*) = 100.7 hood Energy efficiency class *) Fluid-dynamic efficiency *) = 15.7...
  • Page 48 Seite 24 Datenblatt Datenblatt Datenblatt für Dunstabzugshauben nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014. Marke Modellkennung SY-103D1-E3-C25-900 Bestellnummern 53906622 Jährlicher Energieverbrauch in kWh/a*) = 100,7 hood Energieeffizienzklasse *) Fluiddynamische Effizienz *) = 15,7 hood Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz = 12 hood Beleuchtungseffizienzklasse...

This manual is also suitable for:

53906622

Table of Contents