Summary of Contents for Hanseatic SY-103E9A-P1-C84-L121-600
Page 1
SY-103E9A-P1-C84-L121-600 Gebrauchsanleitung Kopffreihaube Anleitung/Version: 197385_DE_20230615 Bestell-Nr.: 3714 2911 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Montage ..... . DE-14 Bevor Sie das Gerät benut- Platzbedarf ....DE-14 zen, le sen Sie bit te zu erst Befestigungsmaße .
Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung: brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät: WARNUNG Dieses Symbol verweist auf nützliche Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn Heiße Oberfläche sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine...
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Risiken für Kinder und bestimmte Personengruppen Gebrauch Das Gerät ist zum Absaugen von Koch- und WARNUNG Bratdünsten über einer Kochstelle im privaten Erstickungsgefahr! Haushalt bestimmt. Kinder können sich in der Verpackungs- Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Ein- folieverfangen oder Kleinteile verschlu- satz ausgelegt.
Page 5
Sicherheit Seite DE-5 Risiken im Umgang mit gearbeiten an das elektrische Netz angeschlossen werden. elektrischen Haushaltsgeräten ■ Niemals das Gehäuse öffnen. WARNUNG ■ Netzkabel / Netzstecker – Netzkabel so verlegen, dass es nicht Stromschlaggefahr! zur Stolperfalle wird. Das Berühren spannungsführender Tei- –...
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit ursprünglichen Gerätedaten entspre- Risiken im Umgang mit chen. Dunstabzugshauben ■ Im Fehlerfall und vor umfangreichen Reinigungsarbeiten den Netzstecker WARNUNG aus der Steckdose ziehen bzw. die Si- Stromschlaggefahr! cherung ausschalten/herausdrehen. Das Berühren von spannungsführenden ■ Keine Gegenstände in oder durch die Teilen kann zu schweren Verletzungen Gehäuseöffnungen stecken und si- oder zum Tod führen.
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Dunstabzugshaube sauber halten. und Wände geeignet ist. Im Zweifels- fall eine Fachkraft befragen. Fettablagerungen können sich bei starker Hitzeeinwirkung entzünden. Verbrennungsgefahr! ■ Dunstabzugshaube nach den Anga- ■ Berührbare Teile können heiß werden, ben der Anweisung reinigen! wenn sie mit Kochgeräten benutzt werden.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit nung beachtet werden. Ziehen Sie es hat, desto größer ist die Wirkung den zuständigen Schornsteinfeger- der Abzugshaube. ■ Von Bundesland zu Bundesland gel- meister zu Rate. ■ Die Abluft nicht in einen Schornstein unterschiedliche behördliche leiten, der für Abgase von Geräten, Vorschriften im Umgang mit der Ab- die mit Gas oder anderen Brennstof- leitung der Abluft.
Lieferung Seite DE-9 Lieferung Lieferumfang Nicht zum Lieferumfang gehören – die zur Montage benötig ten Schrauben und Dübel, da deren Art und Abmessungen von der Wandbeschaffenheit abhängig sind. Bitte lassen Sie sich hierzu im Fachhandel beraten (siehe „Benötigtes Montagemate- rial“ auf Seite DE-13). –...
Seite DE-10 Umluft- oder Abluftbetrieb? Umluft- oder Abluftbetrieb? Die Grafiken zeigen an einem Beispiel, wohin die angesaugten Dämpfe geleitet werden. Sie zeigen nicht das hier beschriebene Gerät. Umluftbetrieb Abluftbetrieb Beim Umluftbetrieb werden die Küchen- Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste dünste angesaugt und nach der Reinigung angesaugt, durch den Fettfilter gereinigt und durch die oberen Luftaustrittsöffnungen über den Abluftschlauch ins Freie geleitet.
Vorbereitungen zur Montage Seite DE-11 Vorbereitungen zur Montage Für Abluftbetrieb – Wird der Abluftschlauch durch eine Außen- wand geführt, muss der Luftaustritt von au- ßen mit einer Abdeckung mit selbstöffnen- WARNUNG den Schlitzen versehen werden (nicht im Erstickungs-/Explosionsgefahr! Lieferumfang enthalten). Dem Raum, in dem eine Dunstabzugs- haube im Abluftbetrieb arbeitet, wird Um den späteren Energieverbrauch so gering...
Page 12
Seite DE-12 Vorbereitungen zur Montage Arbeiten an Elektroinstallationen dür- ■ fen nur von einer autorisierten Fach- kraft durchgeführt werden. Wird eine zusätzliche Steckdose benötigt, Elek- trofachbetrieb mit der Installation beauftragen. Der Anschluss an eine Steckdosen- ■ leiste, eine Mehrfachsteckdose, eine Zeitschaltuhr oder ein separates Fern- wirksystem zur Fernüberwachung und -steuerung ist unzulässig.
Benötigtes Montagematerial Seite DE-13 Benötigtes Montagematerial Teileliste Werkzeuge und Hilfsmittel Sie benötigen: – Schraubendreher – Bohrmaschine mit Steinbohrer, passend zu den Schrauben (10), (11) und (12). – Maßband/Zollstock – Wasserwaage und Bleistift – stabile Stehleiter – Arbeitshandschuhe – eine weitere Person zur Hilfe Schrauben Die zur Wandmontage benötig ten Schrauben und Dübel sind nicht im...
Seite DE-14 Montage Montage Platzbedarf Befestigungsmaße Wichtige Einheiten: Maße in cm Maße Ermittlung Bohrlöcher: in cm (a) Mindestabstand zwischen Herd und Unterkante der 65 – 75 (f) Höhe, auf der die Sicherungs- Dunstabzugshaube (1) schrauben (12) für die Dunst- 11,0 abzugshaube angebracht (b) Höhe der Dunstabzugs- werden müssen...
Montage Seite DE-15 Bevor Sie beginnen Wand an. Achten Sie auf den Lochab- stand. • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ auf Sei- 3. Bohren Sie an den markierten Stellen Lö- te DE-4 und alle Sicherheitshinweise. cher mit einem Durchmesser, der zu den Dübeln passt.
Seite DE-16 Montage 4. Lösen Sie die Verriegelungen (16) des (15) Fettfilters (17), und entnehmen Sie den Fettfilter (17) vorsichtig. (16) (17) (11) (11) 8. Setzen Sie den Fettfilter (17) mit den Zapfen in die Aussparungen. 9. Schieben Sie die Verriegelung (16) nach 5.
Montage Seite DE-17 Kaminblende montieren 1. Schrauben Sie die Wandhalterung für die obere Kaminblende (6) mit 2 Rundkopf- schrauben (10) in die vorbereiteten Dübel. 5. Setzen Sie die gesamte Kaminblende auf die Dunstabzugshaube, die geschlossene 2. Schieben Sie den oberen Teil (2) der Seite der Kaminblende nach vorne.
Seite DE-18 Montage Letzte Schritte WARNUNG Stromschlaggefahr! Berühren spannungsführender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Nie ein beschädigtes Gerät in Betrieb ■ nehmen. 1. Ziehen Sie den oberen Teil der Kamin- blende (2) bis zur Wandhalterung für die obere Kaminblende (6) hoch.
Bedienung Seite DE-19 Bedienung Voraussetzungen für die Aktivkohlefilter sichere Bedienung • Betreiben Sie das Gerät im Umluftbetrieb nur mit eingesetztem Aktivkohlefilter (19). • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- • Bei etwaiger Geruchsbelästigung der te DE-4 und alle Sicherheitshinweise. Nachbarn kann das Einsetzen der Aktiv- •...
Seite DE-20 Pflege und Wartung Pflege und Wartung • Reinigen Sie Glasoberflächen mit han- WARNUNG delsüblichem Glasreiniger. Verletzungsgefahr! Berühren spannungsführender Teile kann zu schweren Verletzungen Fettfilter reinigen oder zum Tod führen. Vor dem Reinigen der Dunstabzugs- ■ HINWEIS haube oder dem Filterwechsel Netz- Gefahr von Sachschäden! stecker ziehen.
Pflege und Wartung Seite DE-21 4. Waschen Sie den Fettfilter (17) in der (15) Spülmaschine oder im Spülbecken wie normales Geschirr aus. (15) (16) (17) (16) (17) 2. Klappen Sie die Abdeckung (15) nach oben. 3. Lösen Sie die Verriegelung (16) des Fett- filters (17), und entnehmen Sie den Fettfil- 5.
Seite DE-22 Pflege und Wartung LED-Beleuchtung 5. Setzen Sie die neuen Aktivkohlefilter rechts und links auf den Motor: Führen Sie auswechseln jeweils die Haltenase in die rechteckige Aussparung, klappen Sie den Filter auf WARNUNG den Motor und lassen Sie die Verriegelun- gen einrasten.
Fehlersuchtabelle Seite DE-23 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Kopffreihaube SY-103E9A-P1-C84-L121-600 3714 2911 Aktivkohlefilter (nur für Umluftbetrieb notwendig) 7090 5008 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-25 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Entsorgung Abfallvermeidung Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektrogeräte enthalten Schadstoffe EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen und wertvolle Ressourcen. der Abfallbewirtschaftung. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe-...
Seite DE-26 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist unentgeltlich. Unsere Verpackungen wer den aus Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie um welt freund li chen, wie der ver wert- Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig ba ren Materialien hergestellt: und gefährden bei einer unsachgemäßen Außenverpackung aus Pappe...
Anhang Seite DE-27 Anhang Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 3714 2911 / SY-103E9A-P1-C84-L121-600 jährliche Energieverbrauch 19,6 kWh/Jahr Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Fluiddynamische Effizienz 22,4 Klasse für die fluiddynamische Effizienz auf einer Skala A (höchste Effizienz) bis G...
Anhang Seite DE-29 Technische Daten Bestellnummer 3714 2911 Modell SY-103E9A-P1-C84-L121-600 Versorgungsspannung / Frequenz 220-240 V, 50 Hz Schutzklasse Gerätemaße (Breite × Tiefe) 60,0 cm × 28,5 cm Höhe gesamt 88,5 cm Höhe der Kaminblende 30 cm - 58 cm Anschluss Abluftschlauch Ø...
Page 31
SY-103E9A-P1-C84-L121-600 User manual Head-free exhaust hood Manual/version: 197385_EN_20230615 Item no.: 3714 2911 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Page 32
Page EN-2 Table of contents Table of contents Assembly ..... EN-12 Please read through Space requirements ... . EN-12 safety notices and user man- Dimensions for mounting .
Explanation of terms and symbols Page EN-3 Explanation of terms and symbols Explanation of terms Explanation of symbols The following terms and symbols can be In this user manual and/or on the appliance found in this user manual. or packaging: This symbol refers to useful WARNING additional information.
Page EN-4 Safety Safety Intended use ■ Prevent children from pulling small parts from the device or taking them This appliance is intended to be used to re- out of the accessory bag and putting move cooking fumes and airborne grease them in their mouths.
Page 35
Safety Page EN-5 ■ If the supply cord is damaged, it must In such cases, remove the mains plug from the socket and contact our Service be replaced by the manufacturer, its department (see chapter “Service”). service agent or similarly qualifi ed ■...
Page 36
Page EN-6 Safety Risk of injury! Risk of burns! ■ Touchable parts may become hot if Improper handling of the appliance may result in injury. used with cooking appliances. ■ Ensure that the appliance is properly fi xed in place. Never use adhesives or CAUTION glue to fi...
Page 37
Safety Page EN-7 Risks during exhaust air operation that only discharge the air back into the room). WARNING ■ Never attach the exhaust hood to a ventilation shaft, chimney or smoke- Risk of suffocation/explosion! stack! The air being extracted must The air in the room where the exhaust not travel through a channel in which hood is operating is extracted by fan...
Page EN-8 Delivery Delivery Package contents Items not included in the package contents – screws and dowels required to mount the appliance, as their type and dimensions will vary depending on the characteristics of the wall. Please have a specialist advise you as to which ones you need (see “Mate- rials required for assembly”...
Circulation or exhaust air operation? Page EN-9 Circulation or exhaust air operation? The images show an example of where the extracted fumes are conducted to. They do not show the appliance described here. Circulation air operation Exhaust air operation When air is circulated, the cooking fumes When air is extracted, the cooking fumes are are sucked in and, following filtering, re- sucked in, filtered through the grease filter,...
Page EN-10 Preparations for assembly Preparations for assembly For exhaust air operation (curves or bends are preferable). Each bend increases energy usage. – not reducing the cross-section of the fan con- WARNING nector. The wider the diameter of the exhaust Risk of suffocation/explosion! air hose and the smoother its interior surface, The air in the room where the exhaust...
Materials required for assembly Page EN-11 Materials required for assembly Parts list Tools and aids You will need: – Screwdriver – Drill with stone bit, correctly sized for the screws (10), (11) and (12). – Measuring tape / ruler – Spirit level and pencil –...
Page EN-12 Assembly Assembly Dimensions for mounting Space requirements Dimensions Dimensions Calculating drill holes: Important units: in cm in cm (f) Height at which the safety (a) Minimum distance be- screws (12) for the exhaust 11.0 tween cooker and lower 65 –...
Assembly Page EN-13 Before getting started 3. Drill holes at the marked points, using a diameter that can accommodate the dow- • Read chapter “Safety” on page EN-4 and els. all the safety notices. 4. Place the dowels into the holes. Placing the drill holes Attaching the exhaust hood WARNING...
Page EN-14 Assembly (15) (16) (17) (11) (11) 5. Carefully mount the exhaust hood on the 8. Place the grease filter (17) with the pins 2 round-head screws (11) on the keyhole in the openings. openings. 9. Slide the lock (16) to the left; snap the 6.
Assembly Page EN-15 Installing the flue screen 1. Screw the wall bracket for the upper flue screen (6) into the prepared wall plugs using 2 round-head screws (10). 5. Place the entire flue screen onto the ex- haust hood, with the closed side of the 2.
Page EN-16 Assembly Final steps WARNING! Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. Never use a damaged appliance. ■ 1. Pull the upper part of the flue screen (2) all the way up to the wall bracket for the upper flue screen (6).
Operation Page EN-17 Operation Requirements for safe Activated charcoal filter operation • When using the appliance for air circula- tion, only do so with activated charcoal • Read chapter “Safety” from page EN-4 filters (19) inserted. and all the safety notices. •...
Page EN-18 Care and maintenance Care and maintenance Cleaning the grease filters WARNING Risk of injury! NOTICE Touching live parts may result in severe Risk of damage to property! injury or death. Improper handling of the appliance Before cleaning the exhaust hood or ■...
Care and maintenance Page EN-19 (15) (15) (16) (16) (17) (17) 5. Place the grease filter (17) with the pins in 2. Flip the cover (15) up. the openings. 3. Open the lock (16) on the grease fil- 6. Slide the lock (16) to the left; snap the ter (17) and carefully pull the grease fil- grease filter (17) in and release the lock.
Page EN-20 Care and maintenance Replacing the LED light 5. Place the new activated charcoal filters on the left and right side of the motor. Put the holding lug into the rectangular open- WARNING ing, place the filter onto the motor, and let Risk of injury! the locks click into place.
Troubleshooting table Page EN-21 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
Name of appliance Model Item no. SY-103E9A-P1-C84-L121-600 3714 2911 hanseatic Head-free exhaust hood 7090 5008 Activated charcoal filter (only required for circulation air operation) General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, com- plaints or accessory orders.
Waste prevention, free return and disposal Page EN-23 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal Disposing of old electrical devices in an envi- According to the provisions of Directive ronmentally friendly manner 2008/98/EC, waste prevention measures al- ways take priority over waste management. Electrical appliances contain harm- ful substances as well as valuable For electrical and electronic devices, waste...
Page EN-24 Waste prevention, free return and disposal Packaging manner and so that valuable resources (e.g. cobalt, nickel or copper) can be recovered. Our packaging is made of environ- Single-use and rechargeable batteries can be mentally friendly, recyclable materi- returned free of charge. als: Some of the possible contents (e.g.
Page EN-25 Appendix Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier 3714 2911 / SY-103E9A-P1-C84-L121-600 Annual Energy Consumption 19,6 kWh/a Energy Efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Fluid Dynamic Efficiency...
Page EN-26 Appendix Product information concerning Regulation No. 66/2014 Model identification 3714 2911 / SY-103E9A-P1-C84-L121-600 Annual Energy Consumption 19,6 kWh/a Time increase factor Fluid Dynamic Efficiency 22,4 Energy Efficiency Index 50,0 Measured air flow rate at best efficiency point 161,1 m³/h...
Appendix Page EN-27 Technical data Item number 3714 2911 Model SY-103E9A-P1-C84-L121-600 Supply voltage / frequency 220-240 V, 50 Hz Protection class Device measurements (Width × Depth) 60,0 cm × 28,5 cm Total height 88,5 cm Height of the flue screen...
Need help?
Do you have a question about the SY-103E9A-P1-C84-L121-600 and is the answer not in the manual?
Questions and answers